Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Chess and allegory in the Middle Ages
a collection of essays -
Visualisierungsphänomene in mittelalterlichen Schachzabelbüchern
-
Zur Erfindung des Schachspiels im 'Schachzabelbuch'
die erzählte Primär-Rezeption bei Konrad von Ammenhausen -
Bauern, Handwerker und Bürger im Schachzabelbuch
mittelalterliche Ständegliederung nach Jacobus de Cessolis -
Literarische Mobilität
zur Struktur und zum Funktionswandel mittelalterlicher Schachzabelbücher -
Das 'Schachzabelbuch' Cod.poet.et phil.fol.2 der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart
-
Das Schachzabelbuch
-
Studien zum Schachzabelbuch des Konrad von Ammenhausen
-
Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Spielsymbolik und Wertevermittlung
der Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext seiner spätmittelalterlichen Rezeption -
Die mittelalterliche Schachallegorie und die deutschen Schachzabelbücher in der Nachfolge des Jacobus de Cessolis
-
Die mittelalterliche Schachallegorie und die deutschen Schachzabelbücher in der Nachfolge des Jacobus de Cessolis
-
Die geistigen Bindungen an Diesseits und Jenseits in der spätmittelalterlichen Didaktik
vergleichende Untersuchungen zu Gesellschaft, Sittlichkeit und Glauben im "Schachzabelbuch", im "Ring" und in "Des Teufels Netz" -
Schachzabelbuch
-
Die geistigen Bindungen an Diesseits und Jenseits in der spätmittelalterlichen Didaktik
vergleichende Untersuchungen zu Gesellschaft, Sittlichkeit und Glauben im "Schachzabelbuch", im "Ring" und in "Des Teufels Netz" -
Schachzabelbuch
-
Das Schachzabelbuch
die Illustrationen der Stuttgarter Handschrift (Cod. poet. et philol. fol. No 2) -
Das Schachzabelbuch
die Ill. d. Stuttgarter Handschrift (Cod. poet. et philol. fol. No.2) -
Das Schachzabelbuch
-
Bauern, Handwerker und Bürger im Schachzabelbuch
mittelalterliche Ständegliederung nach Jacobus de Cessolis -
Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Spielsymbolik und Wertevermittlung
der Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext seiner spätmittelalterlichen Rezeption -
Die geistigen Bindungen an Diesseits und Jenseits in der spätmittelalterlichen Didaktik
vergleichende Untersuchungen zu Gesellschaft, Sittlichkeit und Glauben im "Schachzabelbuch", im "Ring" und in "Des Teufels Netz" -
Die mittelalterliche Schachallegorie und die deutschen Schachzabelbücher in der Nachfolge des Jacobus de Cessolis
-
Schachzabelbuch
Buch -
Neue Mittheilungen aus Konrads von Ammenhausen Schachzabelbuch
I. Die Bürgschaft. II. Von Wirthen, Amtleuten, Spielern u. Boten. III. Schluss. Zum erstenmal gedruckt nach der luzerner Handschrift, mit Vergleichung der Zofinger und Heidelberger, und des Originals von Jacobus de Cessolis -
Das Schachzabelbuch [Ausz.]
die Ill. d. Stuttgarter Handschrift (Cod. poet. et philol. fol. No.2)