Ergebnisse für *

Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.

Sortieren

  1. Schädel-Meditationen : zur Kulturgeschichte eines Denkmodells
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kultur; Schädel; Kunst; Literatur; Schädel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): Hamlet
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Biologie, Psychologie, Poetologie : Verhandlungen zwischen den Wissenschaften / hrsg. von Walburga Hülk, Ursula Renner ; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2005, ISBN 978-3-8260-2869-4, S. 171-200

  2. Ueber altperuanische Schädel von Ancon und Pachacamác
    gesammelt von I. K. H. Prinzessin Therese von Bayern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Abhandlungen ; Bd. 20, Abth. 3 = [6]
    Schlagworte: Schädel
    Umfang: Online-Ressource
  3. Tod im Land der tausend Seen
    Kriminalroman
    Autor*in: Jürß, Jana
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839259504
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Buchhändlerin Lilo Glück ; 1
    Kriminalromane im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Mecklenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Neustrelitz; Mecklenburgische Seenplatte; Krimi; Buchhändler; Buchhändlerin; Müritz; Nationalpark; Müritz-Nationalpark; Naturschutzgebiet; Biosphärenreservat; Kanu; Boot; Paddeln; Skelett; Schädel; Naturschutz; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 279 Seiten
  4. Über einen Schädel von Trematosaurus brauni Burmeister
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Senckenbergiana : wissenschaftl. Mitteilungen d. Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, 2.1920, Heft 3/4, S. 83-110
    Schlagworte: Schädel
    Umfang: Online-Ressource
  5. Schädel-Meditationen
    zur Kulturgeschichte eines Denkmodells
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Biologie, Psychologie und Poetologie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005; 2005, S. 171-200; 302 S., Ill.
    Schlagworte: Literatur; Schädel <Motiv>
  6. ... und ewig währt der Streit um Schillers Schädel
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Pfeil, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899370935
    Weitere Identifier:
    9783899370935
    RVK Klassifikation: GK 8665
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Kraniologie; Identifikation; Schädel
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 144 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 141 - 143

  7. Schillers Schädel
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beck, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406486894
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4441 ; GK 8665
    Schlagworte: Schädel
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 109 S., Ill., 23 cm
  8. Klaus Störtebeker
    ein Mythos wird entschlüsselt
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wiechmann, Ralf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538374
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 8950
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Recht (340); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Totenmaske; Schädel; Identifikation; Todesursache
    Weitere Schlagworte: Störtebeker, Klaus (1360-1401)
    Umfang: 248 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Die letzten Tage des Immanuel Kant
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Matthes und Seitz, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 68517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 362.3/272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 84/9966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 5006 D426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1985/2452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 29499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 939:q720:k/l18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3 (The last days of Immanuel Kant, dt.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 362.3 BE 5126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    85-5556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    35/7120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 10/1415
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    181771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Manganelli, Giorgio; Langendorf, Cornelia (Hrsg.); De Quincey, Thomas; De Quincey, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3882213485
    RVK Klassifikation: CF 5012 ; HL 2578
    Schriftenreihe: Debatte ; 6
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Kant, Immanuel; Pathographie; Schädel
    Umfang: 143 S, Ill, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. ... Werke

    Enth. außerdem u.a.: Der letzte Montag des Philosophen Kant / Giorgio Manganelli

  10. Der heutige Stand der Forschung über Friedrich Schillers sterbliche Reste
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Selbstverl., Mohrkirch

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8665
    Schlagworte: Skelett; Schädel
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 348 S., Ill., graph. Darst.
  11. Wissen und Schädel - Wissenstransfer und Sammlungsgenerierung durch Johann Friedrich Blumenbachs Gelehrtenbriefwechsel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Füssel, Marian (Akademischer Betreuer); Habermas, Rebekka (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0023-3F16-8
    Schlagworte: Brief; Gelehrter; Wissen; Wissenschaftstransfer; Schädel; Botaniker
    Weitere Schlagworte: History; Johann Friedrich Blumenbach; Göttingen; Transfer of knowledge; Correspondence
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Göttingen, Georg-August Universität, 2015

  12. Ueber altperuanische Schädel von Ancon und Pachacamác
    gesammelt von I. K. H. Prinzessin Therese von Bayern
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Abhandlungen ; Bd. 20, Abth. 3 = [6]
    Schlagworte: Schädel
    Umfang: Online-Ressource
  13. Obduktion und Leichenschau
    Tote Körper in Literatur und Forensik
  14. ... und ewig währt der Streit um Schillers Schädel
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Pfeil, München

  15. Friedrich Schiller
    zwei Schädel, zwei Skelette und kein Ende des Streites ; Forschungsgeschichte und Ergebnisse
    Erschienen: 2007
    Verlag:  VWF, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897004122
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Akademische Abhandlungen zur Geschichte
    Schlagworte: Kraniologie; Identifikation; Schädel; Identifikation
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: IV, 368 S., Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 263 - 272

  16. Schillers Schädel
    Physiognomie einer fixen Idee ; [Begleitband zur Ausstellung Schillers Schädel - Physiognomie einer Fixen Idee, Schiller-Museum, Weimar 24. September 2009 bis 31. Januar 2010]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maatsch, Jonas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835305755
    Weitere Identifier:
    9783835305755
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Verehrung; Schädel; Symbol; Kraniologie; Identifikation
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805); (VLB-FS)Schiller; (VLB-FS)Schädel; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 240 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 229 - 235

  17. Schillers Schädel
    [in Redefassung vorgetragen am 17. November 2001 bei der Jubiläumsfeier der vor zweihundertfünfzig Jahren durch Georg II. von England als Königliche Sozietät begründeten Akademie der Wissenschaften zu Göttingen]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406528552; 3406528554
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1668
    Schlagworte: Schädel
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 110 S., Ill., 19 cm
  18. Schillers Schädel
    Physiognomie einer fixen Idee ; [Begleitband zur Ausstellung Schillers Schädel - Physiognomie einer Fixen Idee, Schiller-Museum, Weimar, 24. September 2009 bis 31. Januar 2010]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Begleitband zur Ausstellung, die der über zwei Jahrhunderte wirkmächtigen »fixen Idee« nachspürt, die Echtheit von Schillers Schädel als einer prominenten Dichterreliquie wissenschaftlich zu bestätigen. Ausstellungstermin: Schiller-Museum Weimar... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Begleitband zur Ausstellung, die der über zwei Jahrhunderte wirkmächtigen »fixen Idee« nachspürt, die Echtheit von Schillers Schädel als einer prominenten Dichterreliquie wissenschaftlich zu bestätigen. Ausstellungstermin: Schiller-Museum Weimar 24.9.2009 - 31.1.2010. - Schillers Sarg in der Fürstengruft ist heute leer, nachdem mit Hilfe moderner DNA-Analyse geklärt werden konnte, dass keiner der beiden mutmaßlichen Schiller-Schädel tatsächlich dem Dichter zuzuordnen ist. Die außergewöhnlichen Umstände der Bestattung, Bergung und Umbettung von Schillers sterblichen Überresten hatten früh Zweifel an ihrer Identität aufkommen lassen. Zugleich nährte die besondere Rolle, die Schiller unmittelbar nach seinem Tod als »Nationalautor« und dann als idealisierte nationale Identifikationsfigur spielte, das Verlangen der Nachwelt an einem wirklichkeitsnahen Abbild. Dabei reichte die Spannweite vom Inbild ewig jugendlicher Idealität bis hin zur scheinbar naturalistischen Totenmaske. Kopf und Schädel des Dichters sind bis heute Gegenstände einer höchst ambivalenten Faszination, in der ein säkularisierter Reliquienkult mit einem einzigartigen kulturgeschichtlichen Phänomen verschmilzt. Während um 1800 die - auch in Weimar - enthusiastisch aufgenommene Gall'sche Schädelkunde die idealisierten Charakter- und Geistesqualitäten des Dichtergenies in der Beschaffenheit des Schädels zu bestätigen suchte, bemühte sich später die Anthropologie mit zunehmend verfeinerten metrischen Methoden, den authentischen Schädel zu identifizieren und das Aussehen des Dichters möglichst exakt zu rekonstruieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maatsch, Jonas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835305755
    Weitere Identifier:
    9783835305755
    RVK Klassifikation: GK 9067 ; GK 8865
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Verehrung; Identifikation; Kraniologie; Symbol; Schädel
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich <1759-1805>; Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 240 S., zahlr. Ill.
  19. Schillers Schädel
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. ... und ewig währt der Streit um Schillers Schädel
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Pfeil, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899370935
    Weitere Identifier:
    9783899370935
    RVK Klassifikation: GK 9067 ; GK 8865 ; GK 8665
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Identifikation; Kraniologie; Schädel
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 144 S., Ill., 210 mm x 125 mm
  21. Über einen Schädel von Trematosaurus brauni Burmeister
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schädel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Senckenbergiana : wissenschaftl. Mitteilungen d. Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, 2.1920, Heft 3/4, S. 83-110

  22. Obduktion und Leichenschau
    tote Körper in Literatur und Forensik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

  23. Korallenschädel
    Hüterschädel - Schädelhüter
    Autor*in: Nuêmo, Sina
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Goldene Rakete, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786202443494; 6202443499
    Weitere Identifier:
    9786202443494
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Strophe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Schädelhüter; Hüterschädel; Hüter; Schädel; (VLB-WN)1950: Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 52 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Wissen und Schädel - Wissenstransfer und Sammlungsgenerierung durch Johann Friedrich Blumenbachs Gelehrtenbriefwechsel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Füssel, Marian (Akademischer Betreuer); Habermas, Rebekka (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0023-3F16-8
    Schlagworte: Brief; Gelehrter; Wissen; Wissenschaftstransfer; Schädel; Botaniker
    Weitere Schlagworte: History; Johann Friedrich Blumenbach; Göttingen; Transfer of knowledge; Correspondence
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Göttingen, Georg-August Universität, 2015

  25. CRAFTBOOK - MALBUCH - BASTELBUCH - SPIELEBUCH - LERNE SCRIBBELN - STORYTELLING - KREATIVES ZEICHNEN
    HALLOWEEN
    Erschienen: 2022
    Verlag:  tredition, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: André, Wolfgang (Verfasser); Hackner, Anton (Sonstige); Mayrhofer, Josef (Sonstige); Schediwy, Werner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347754157; 3347754158
    Weitere Identifier:
    9783347754157
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: CRAFTBOOK ; 1
    Schlagworte: Halloween; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Lesealter)ab 5 Jahre; (BISAC Subject Heading)JNF008000; (BISAC Subject Heading)YNX; (VLB-WN)1288: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Kunst und Künstler; (VLB-WN)1280: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Allgemeinbildung und Wissenswertes; (VLB-WN)1284: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Praktisches; Zeit; Tag; Menschen; Augen; Hand; Welt; Ende; Jahre; Kinder; Finden; Nacht; Tage; Sofort; Geschichte; Tod; Seines; Fest; Löwenmäulchen; Totenschädel; Löwenmäuler; Schädels; Schädelsymbol; Schlagwörter; Ausgehöhlte; Trunksüchtiger; Wegerichgewächse; Schaurigen; Todeskälte; Todbringenden; Totentanz; Halloween; Gespenst; Idee; Zeichnen; Gestalten; Basteln; Werken; Erfinden; Jack O´Lantern; Allerheiligen; Allerseelen; Süßes oder Saures; Wichtel; Waldmensch; Labyrinth; Malen nach Zahlen; Monster; Lustige skurrile Figuren; Suchen und Finden; Geisterschloss; Hausgespenst; Horror Würfel; Vogelscheuche; Apfel; Strohballen; Feenstaub; Hexe; Hexenkessel; Vampire; Vampir; Dracula; Mumie; Mummy; Droll; Rabe; Spiel; Bauen; Geschichten; Scibbeln; Storytelling; Kurzgeschichten; Zauberer; Wald; Halloween-Party; Adam; Hermann; Monsters; Edi; Skull; Happy Halloween; Spinne; Kreuzspinne; Nebel; Legende; Wortspiele; Bibliothek; Grusel-Geschichten; Ausmalen; Wüfelspiel; Kröte; Zauberhexen; Besenstiel; Spuk; Tod; Teufel; Tod und Teufel; Kürbislaterne; Kürbis; Rübe; Apfelbaum; Nüsse; Monster-Baum; Gespenster-Haus; Spuk-Schloss; Tod; Totengräber; Sense; Strohballen; Schmunzelmoster; Kindergeschichten; Finsternis; Lagerfeuer; Frosch; Fledermaus; Spinnennetz; Kartoffel; Kartoffelsuppe; Bonbons; Sixpenc-Münze; Dorf; Brauch; Bauern; Vieh; Weide; Äcker; Kohle; Hölle; Höllentor; Engel; Himmel; Lebenden; ewig Lebenden; Weg; Waldweg; Gruselig; Schaudern; Fürchten; Angst; Totenbuch; Todesanzeigen; Todeszelle; Grab; Grabstein; Grablaterne; Laterne; Licht; Höhle; Höhleneingang; Waldhaus; Märchenhaus; Märchenwald; Wurzelmonster; Blüte; Pakt; Pakt mit dem Teufel; Apfelbaum; Rinde; Taschenmesser; Granatapfel; Geldbeutel; Sack; Zauberbuch; Zauberstab; Stein; Steinmauer; Strohbett; Lumpen; Katze; Wolf; Erdloch; Sonnenblume; Dornen; Nightmare; Monster-Game; Craftbook; Tricks; Techniken; Monster-Auto; Leichenwagen; Todeskuss; Todesstoß; Pumpkin Lamp; Thunderbolt; Donner; Blitz; Gewitter; Regen; Strum; Wind; Tanne; Fichte; Monster-Baum; Mond; Sterne; Sternschnuppe; Schädel; Schädelsymbol; Snake; Schlange; Spielrunde; Karotten; Grobian; Mad Man; Bad; Mädchen; Jungen; Wolf; Heulen; Killer; Bone; Monster-Jagd; Clown; Geisterhand; Auge; Monster-Puppe; Blumentopf; Monster-Pflanze; Felsbrocken; Waldbrand; Vogel; Baumhaus; Holzwurm; Moos; Steine; Fackel; Kerze; Kerzenlicht; Kerzenleuchter; Kerzenschein; Stein; Ratte; Monster-Schuh; Schuh; Buch; Zauberbuch; Zauberspruch; Magie; Zauberer; (Zielgruppe)Für Erziehungsberechtigte, Kinder ab dem 5. Lebensjahr und Jugendlichen. Ebenso für Lehrpersonal und Aufsichtspersonen von Kindern und Jugendlichen. Ebenso für Großeltern und Verwandte, welche jungen Menschen etwas Gutes tun wollen und auch das eigene Wissen und die Erfahrung in Belangen der Ideenfindung und Kreativität weitergeben und fördern wollen.; (BISAC Subject Heading)JNF006000: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Kunst und Künstler; (BISAC Subject Heading)JNF016000: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Allgemeinbildung und Wissenswertes; (BISAC Subject Heading)JNF007000: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Geschichte und Vergangenheit; (BISAC Subject Heading)JNF051000: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Praktisches; (BISAC Subject Heading)JNF000000: Kinder/Jugendbuch: Sachbuch: Jugendclubs, Vereine, Gruppen & Organisationen; (BISAC Subject Heading)JNF028000: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Humor und Witze; (BISAC Subject Heading)JNF004000: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Hobbys, Denksportaufgaben und Spiele; (BISAC Subject Heading)JNF008000: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Rätselhaftes und Ungeklärtes; (BIC subject category)YNA: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Kunst und Künstler; (BIC subject category)YNG: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Allgemeinbildung und Wissenswertes; (BIC subject category)YNH: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Geschichte und Vergangenheit; (BIC subject category)YNP: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Praktisches; (BIC subject category)YNU: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Humor und Witze; (BIC subject category)YNV: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Hobbys, Denksportaufgaben und Spiele; (BIC subject category)YNX: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Rätselhaftes und Ungeklärtes
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten