Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
"Lieder ..., die nicht seyn sind"
der Briefwechsel zwischen Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Achim v. Arnim und Friedrich Carl v. Savigny aus dem Jahre 1811 und das Problem seiner Edition; Einführung und Faksimilie-Edition mit diplomatischer Umschrift -
Briefe an Savigny
1803-1831; mit weiteren Quellen als Anhang -
Zwei Briefe Jacob Grimms an Savigny
-
Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny
-
Goethe und der Orientalist Georg Wilhelm Lorsbach
-
Über den vermeintlichen Wohnsitz Bettina Brentanos in Marburg
zugleich einige Anmerkungen zu den frühen Beziehungen Bettina - Savigny - Brüder Grimm -
Heidelberg im säkularen Umbruch
Traditionsbewusstsein und Kulturpolitik um 1800 -
Der Bruder und der Freund
zum 200. Geburtstag von Wilhelm Grimm ; [Vortrag anläßlich der Eröffnung der Ausstellung "Die Brüder Grimm und Savigny" am 3. Juni 1986 in der Univ.-Bibliothek Marburg] -
Recht, Poesie, Geschichte
Friedrich Carl von Savigny und der Kreis Marburger Romantiker -
Ein Gedicht Wilhelm Grimms an Friedrich Carl von Savigny aus dem Jahre 1803
-
Bettinas Auseinandersetzung mit Friedrich Karl von Savigny um die Einstellung der Brüder Grimm in Berlin
-
Beiträge zur Erschließung deutscher romantischer Dichtung
Editionen der Werke von Adelbert von Chamisso und Ludwig Achim von Arnim -
Savigny und die Historische Schule
-
Die Brüder Grimm und Savigny
eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek (Marburg) -
Friedrich Carl von Savignys juristische Methodenlehre in der Ausarbeitung seines Schülers Jacob Grimm
-
Geist und Buchstabe
ein Goethe-Zitat bei Savigny -
Savigny liest Goethe
-
"Troubadour der Pandekten"
Savigny im Vexierspiegel Heinescher Satire -
"Troubadour der Pandekten"
Savigny im Vexierspiegel Heinescher Satire