Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Syntaktische Klammerbildung in Notkers Psalter
-
Satzanfang - Satzende
syntaktische, semantische und pragmatische Untersuchungen zur Satzabgrenzung und Extraposition im Deutschen -
Klammer und K-Frage: Konstanten und Kurzläufer in der deutschen Sprache
Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 13. März 2002 -
Syntaxtheorie und Syntaxpraxis im 18. Jahrhundert
-
Quantitative Untersuchungen zum deutschen Vorfeld und seinen Äquivalenten in sechs verschiedensprachigen Wikipedia-Korpora
-
Zur Möglichkeit einer Methodologie der Übersetzungsanalyse narrativer Texte. Am Beispiel von Henry James' Daisy Miller
-
Uniforme und differente topologische Modelle im Vergleich
-
Die (Un-)Ordnung des Mittelfelds. Satzgliedstellung im Deutschen
-
Die Annahme von Feldern in topologischen Satzmodellen. Eine kritische Untersuchung
-
Die Verletzung des verbalen Rahmens am Beispiel der kausalen Subjunktoren weil, obwohl, da, damit und wobei
-
Die Wortstellung in Notkers Consolatio
Untersuchungen zur Syntax und Übersetzungstechnik -
Verbale Klammerkonstruktionen im Deutschen
-
Syntaktische Klammerbildung in Notkers Psalter
-
Grammar and interaction
pivots in German conversation -
Die verbale Klammer bei Notker
Untersuchungen zur Wortstellung in der Boethius-Uebersetzung -
Satzanfang - Satzende
syntaktische, semantische und pragmatische Untersuchungen zur Satzabgrenzung und Extraposition im Deutschen -
Nebensatz und Verbstellung im Wolof und im Deutschen
ein Beitrag zur kontrastiven Grammatik -
Die Nachfeldbesetzung des deutschen Satzes. Ein sprachliches Mittel zur Gestaltung von Pointen
-
Ausklammerung und Relativsatzbildung als Rhematisierungsstrategie im Deutschen
-
Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten
-
Traditionelle Grammatik versus Generative Grammatik
Die Satzstruktur des Deutschen anhand des topologischen Feldermodells und des Government-and-Binding Modells -
Syntaktische Klammerbildung in Notkers Psalter
-
Die verbale Klammer bei Notker
Untersuchungen zur Wortstellung in d. Boethius-Übersetzung -
Syntaktische Diskontinuität
Linearität als grammatisches Prinzip und als Problem sprachlicher Rezeption -
Der prädikative Rahmen und die Reihung