Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3765 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3765.
Sortieren
-
Ironie, Parodie und Satire
von Lucilius bis Loriot – [2], Lehrerheft -
Sammy Gronemann
ein Leben im Dienste des Zionismus -
Sprichwortbild und Sprichwortschwank
zum illustrativen und narrativen Potential von Metaphern in der deutschsprachigen Literatur um 1500 -
Kladderadatsch :
die Geschichte eines Berliner Witzblattes von 1848 bis ins Dritte Reich / -
Glossarium für das Achtzehnte Jahrhundert
-
Catalogus Catalogorum perpetuo durabilis (1590)
-
Von mir zu euch für uns
-
Geometrischer Heimatroman
-
Satire und Sprache
zu dem Werk von Karl Kraus -
Zur Semiotik der Inversion
verkehrte Welt und Lachkultur im 16. Jahrhundert -
Satiren und Parodien
-
Literarische Satire in der SBZ, DDR 1945 - 1961
Autoren, institutionelle Rahmenbedingungen und kulturpolitische Leitlinien -
Jean Paul
der schöpferische Humor -
Grundlagen für Karl Kraus' Kritik an der Sprache im nationalsozialistischen Deutschland
-
Die deutschen moralischen Wochenschriften als Vorbild G. W. Rabeners
-
Die Liebesinsel
mit Hilfe brieflicher Mitteilungen von Hans Feld und Eugen M. Brehm sowie einem Statement zur "Liebesinsel" von Rolf Tauscher herausgegeben von Karl Riha -
Österreichische Satire (1933 - 2000)
Exil - Remigration - Assimilation -
Disputatio inauguralis Theoretico-Practica, Jus Potandi
Cum Omnibus Solennitatibus Et Controversiis Occurrentibus secundum Jus Civile discussis, breviter adumbrans -
Theses De Hasione Et Hasibili Qvalitate
-
Flöia Cortum Versicale, De Flois Swartibus, Illis Deiriculis, quæ omnes ferè Minschos, Mannos, Weibras, Jungfras, &c. behuppere, & spitzibus Schnaflis steckere & bitere solent
-
Delineatio Summorum Capitum Lustitudinis Studenticæ in nonnullis Academijs usitatæ
-
The confidence-man
his masquerade -
Deutscher Pickelhering auff dem Frantzösischen Schavot/ Oder Ausbündiges Muster einer Teutschen Version/ Worüber der gelehrte Leser was zu lachen/ der des Lateins Vnkündige aber was zuverwundern haben wird
Betrifft Die allerneulichst heraus gekommene Verdeutschung des Büchleins Petri Jarrigij von den Bubenstücken der Jesuiten in Franckreich -
Selbstbegegnung
zur Radikalisierung des Satirischen in der Konfrontation mit dem Nationalsozialimus -
Modelle literaturkritischen Schreibens
Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts