Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Von Mullahs und Deutschen
Annäherung an das Werk des iranischen Exillyrikers Said -
Laudatio auf SAID
-
Said
Bewegung bis zur Entfremdung ; ein Portrait -
In Deutschland leben
ein Gespräch mit Wieland Freund -
Nur nicht stehen bleiben!
Mit dem Dichter SAID beenden wir den Fokus "Chamisso-Preis" -
For the freedom of the word
Reden anläßlich der Verleihung der Hermann-Kesten-Medaille am Writers-in-Prison-Tag an Günther Grass 1995, Victor Pfaff 1996, SAID 1997 = Für die Freiheit des Wortes -
Es liest
SAID -
Der lange Arm der Mullahs
Notizen aus meinem Exil -
"Verwandelt in Lettern"
Zum Problem des ethnographischen Schreibens bei Josef Winkler und Hubert Fichte -
Exil und Identitätskonstruktion in deutschsprachiger Literatur exilierter Autoren
das Beispiel SAID und Rapithwin -
Exil und Identitätskonstruktion in deutschsprachiger Literatur exilierter Autoren
das Beispiel SAID und Sam Rapithwin -
Grenzenlose Mutterliebe?
die Mutter als Alteritätsfigur in ausgewählten transkulturellen Familiennarrativen der Gegenwartsliteratur : Aglaja Veteranyi - Zsuzsa Bánk - SAID -
Said - ein Leben in der Fremde
-
In Deutschland leben
ein Gespräch mit Wieland Freund -
Ich und der Islam
-
"Verwandelt in Lettern"
zum Problem des ethnographischen Schreibens bei Josef Winkler und Hubert Fichte -
Said - ein Leben in der Fremde
-
SAID - Ein Leben in der Fremde
-
In Deutschland leben
ein Gespräch mit Wieland Freund -
Ich und der Islam
-
Exil und Identitätskonstruktion in deutschsprachiger Literatur exilierter Autoren
das Beispiel SAID und Rapithwin -
SAID - ein Leben in der Fremde
-
Der lange Arm der Mullahs
Notizen aus meinem Exil -
Exil und Identitätskonstruktion in deutschsprachiger Literatur exilierter Autoren
das Beispiel SAID und Rapithwin -
For the freedom of the word
Reden anläßlich der Verleihung der Hermann-Kesten-Medaille am Writers-in-Prison-Tag an Günther Grass 1995, Victor Pfaff 1996, SAID 1997 = Für die Freiheit des Wortes