Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Literarische Grenzüberschreitungen im "unheimlichen" deutsch-polnischen Raum
    Untersuchungen zu Sabrina Janesch, Andrzej Stasiuk und Artur Becker
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Technische Universität Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prunitsch, Christian (Akademischer Betreuer); Prunitsch, Christian (Gutachter); Makarska, Renata (Gutachter); Udolph, Ludger (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Weitere Schlagworte: Becker, Artur (1968-); Stasiuk, Andrzej (1960-); Janesch, Sabrina (1985-); literarische Grenzüberschreitungen; Sabrina Janesch; Andrzej Stasiuk; Artur Becker; Ziemowit Szczerek; polnischer Postkolonialismus; Maria Janion; Niesamowita Słowiańszczyzna; Germany; Poland; Polish Postcolonialism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Dresden, Technische Universität Dresden, 2017

  2. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
  3. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454107
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 11
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Andrzej Stasiuk; DDR.; Erwin Strittmatter; Erzählung; Germanistik; Herta Müller; LITERARY CRITICISM / General; Landschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Ländlicher Raum; Magischer Realismus; Natur; Raum; Sabrina Janesch; Sozialismus; Sprache; Transformation; Wolfgang Hilbig; Ruine <Motiv>; Ruderalpflanzen <Motiv>; Baufälligkeit; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  4. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  6. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  7. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837654103; 3837654109
    Weitere Identifier:
    9783837654103
    RVK Klassifikation: EC 1879
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 11
    Weitere Schlagworte: Erzählung; Magischer Realismus; Sozialismus; DDR; Ländlicher Raum; Landschaft; Transformation; Erwin Strittmatter; Herta Müller; Wolfgang Hilbig; Sabrina Janesch; Andrzej Stasiuk; Sprache; Raum; Natur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Narrative; Magical Realism; Socialism; GDR (East Germany); Landscape; Language; Space; Nature; Literary Studies; Theory of Literature; German Literature
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 24 x 15,5 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 263-288

  8. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BNO2180
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837654103; 3837654109
    Weitere Identifier:
    9783837654103
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 11
    Schlagworte: Ruine <Motiv>; Ruderalpflanzen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-): Niederungen; Janesch, Sabrina (1985-): Katzenberge; Hilbig, Wolfgang (1941-2007): Alte Abdeckerei; Strittmatter, Erwin (1912-1994): Der Wundertäter; Erzählung; Magischer Realismus; Sozialismus; DDR; Ländlicher Raum; Landschaft; Transformation; Erwin Strittmatter; Herta Müller; Wolfgang Hilbig; Sabrina Janesch; Andrzej Stasiuk; Sprache; Raum; Natur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Narrative; Magical Realism; Socialism
    Umfang: 290 Seiten, Klebebindung, 8 Farbabbildungen, 24 cm x 15.5 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019

  9. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2021]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454107
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 11
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Andrzej Stasiuk; DDR.; Erwin Strittmatter; Erzählung; Germanistik; Herta Müller; Landschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Ländlicher Raum; Magischer Realismus; Natur; Raum; Sabrina Janesch; Sozialismus; Sprache; Transformation; Wolfgang Hilbig; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (292 p.)
  10. Ruderale Texturen
    Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
    Autor*in: Kubin, Julia
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kölling die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454107
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 11
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Andrzej Stasiuk; DDR.; Erwin Strittmatter; Erzählung; Germanistik; Herta Müller; LITERARY CRITICISM / General; Landschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Ländlicher Raum; Magischer Realismus; Natur; Raum; Sabrina Janesch; Sozialismus; Sprache; Transformation; Wolfgang Hilbig; Ruine <Motiv>; Ruderalpflanzen <Motiv>; Baufälligkeit; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2019