Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Augen-Blicke des Schreibens
    zur Poetik des Visuellen in der Schreibszene Robert Walsers
    Autor*in: Bichsel, Beat
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783796540516; 3796540511
    Weitere Identifier:
    9783796540516
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Signaturen der Moderne ; Bd. 1
    Schlagworte: Bild <Motiv>; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); (Produktform)Hardback; Bildlichkeit; Bildtheorie; Dissemination; Editionsphilologie; Friedrich Nietzsche; Intermedialität; Intertextualität; Literaturgeschichte; Ludwig Wittgenstein; Roland Barthes; Schreibforschung; Textur; Visualität; Visuelle Poetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 333 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 620 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2019

  2. Sich selbst vergleichen
    zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Notizen zum Gedächtnis
    Handkes Notizbücher der 70er und 80er: philosophischer Kontext und literarische Verantwortung
  4. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
  5. Sich selbst vergleichen
    Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  6. „Machen Sie was Sie wollen!“ Autorität durchsetzen, absetzen und umsetzen
    Elfriede Jelineks Werk aus transdisziplinärer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Delphine (Herausgeber); Vennemann, Aline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706909099; 370690909X
    Weitere Identifier:
    9783706909099
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE ; 14
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Autorität; Elfriede Jelinek; Roland Barthes; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 320 Seiten
  7. Das Hüpfkästchenspiel
    Franz Kafka, Die Verwandlung und wie es dazu kommen konnte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828863958
    Weitere Identifier:
    9783828863958
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 39
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT024050; (VLB-WN)9560; Doxa; Poststrukuralistische Autorentheorie; Roland Barthes; Franz Kafka: Die Verwandlung; Kafkaforschung; Max Brod; Autorentheorie; Franz Kafka; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Das Hüpfkästchenspiel
    Franz Kafka, Die Verwandlung und wie es dazu kommen konnte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828863941
    Weitere Identifier:
    9783828863941
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 39
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT024050; (VLB-WN)9560; Doxa; Poststrukuralistische Autorentheorie; Roland Barthes; Franz Kafka: Die Verwandlung; Kafkaforschung; Max Brod; Autorentheorie; Franz Kafka; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Wissen über Wissenschaft. Felder - Formation - Mutation
    Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ide, Manshu; Yoshida, Haruyo; Hayashi, Shizue
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958094482; 3958094481
    Weitere Identifier:
    9783958094482
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Germanistik
    Weitere Schlagworte: Maeda, Ryozo (1955-); Adolf Muschg; Faust; Thomas Kling; Goethe; Oka Masao; Florian Henckel von Donnersmarcks; Karl Hobrecker; Karl Löwith; MORI Ôgai; japanische Literaturforschung; Germanistik; Walter Benjamin; René Descartes; Hikotarō Minakami; Roland Barthes; National Socialist Writing; Auerbachs Keller; Japanologie; Yaichi Haga; Hölderlin-Renaissance; Giordano Bruno; Pierre Bourdieu
    Umfang: 337 Seiten, 24 cm x 17 cm, 620 g
  10. "Machen Sie was Sie wollen!" - Autorität durchsetzen, absetzen und umsetzen
    deutsch- und französischsprachige Studien zum Werk Elfriede Jelineks
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Delphine; Vennemann, Aline
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706909099; 370690909X
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schriftenreihe: Diskurse, Kontexte, Impulse ; Band 13
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede;
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Autorität; Elfriede Jelinek; Roland Barthes
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen
  11. Notizen zum Gedächtnis
    Handkes Notizbücher der 70er und 80er: philosophischer Kontext und literarische Verantwortung
    Autor*in: Brinnich, Max
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910750; 3706910756
    Weitere Identifier:
    9783706910750
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Diskurs; Philosophie; Literaturwissenschaft; Poetologie; Kontext
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Das Gewicht der Welt; Handke, Peter (1942-): Die Geschichte des Bleistifts; Handke, Peter (1942-): Phantasien der Wiederholung; Notizbücher; Peter Handke; Roland Barthes; Verantwortung
    Umfang: V, 106 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  12. Die sichtbare Welt
    Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuker-Pelties, Maria-Theresia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830927259; 3830927258
    Weitere Identifier:
    9783830927259
    Schriftenreihe: Niederlande-Studien ; Bd. 52
    Schlagworte: Malerei; Grafik; Literatur; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Roland Barthes; Georg Everhard Rumphius; Naturkundewerke; Olfert Dapper; Stillleben; Kartenbilder; Vermeer; Niederländische Renaissance; Frederik Ruysch; Godefridus Bidloo; Niederlandistik; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General
    Umfang: 305, [16] S., Ill., 23 cm
  13. Die sichtbare Welt
    Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts
  14. Wissen über Wissenschaft
    Felder - Formation - Mutation : Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag
  15. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Heidelberg]

  16. Multiperspektivische und interdisziplinäre Verfahren der Romanrezeption anhand von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.11811/8568
    Schlagworte: Roman; Rezeption; Literaturwissenschaft; Germanistik; Platz
    Weitere Schlagworte: Alfred Döblin; Berlin Alexanderplatz; Poststrukturalismus; Autorschaft; Sprachkritik; Moderne; Stadt; Raum; Kulturwissenschaft; Krise des Romans; Poetologie; Kinostil; Montagetechnik; Nicht-Orte; Augé; Tod des Autors; Roland Barthes
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, 2020

  17. Die Lust am Buch
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Augen-Blicke des Schreibens
    zur Poetik des Visuellen in der Schreibszene Robert Walsers
    Autor*in: Bichsel, Beat
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  19. Die sichtbare Welt
    Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Biographical note: Peter Johanek, Dr. phil., geboren 1937 in Prag, Professor für westfälische Landesgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Direktor des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, Vorsitzender der Historischen... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Peter Johanek, Dr. phil., geboren 1937 in Prag, Professor für westfälische Landesgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Direktor des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen-Lippe, Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinigungen, korrespondierendes Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften. -- Inwiefern ist die zunehmende Bedeutung des Sehens und der Reflexion über Visualität für den Übergang von der Frühen Neuzeit zur Moderne symptomatisch? Der hohe Stellenwert, den das Visuelle und die Auseinandersetzung mit dem Sehsinn sowie den Eigenarten der visuellen Wahrnehmung in verschiedenen Bereichen der niederländischen Kultur des 17. Jahrhunderts einnehmen, ist auffällig. Vor diesem Hintergrund werden hier die Diskurse des Sehens, in die Maler, Dichter und ihre Rezipienten im 17. Jahrhundert eingebunden sind, in ihrer begrifflichen Formierung greifbar gemacht. In systematischer und vergleichender Perspektive wird untersucht, welchen Prämissen die Konjunktur der Visualität, wie sie in der Literatur und Malerei der Zeit zu konstatieren ist, unterworfen war. Denn dem Sehsinn und seinen Repräsentationen werden neuzeitlich Erkenntnis stiftende Funktionen zugewiesen, für die auch die künstlerischen Medien in Dienst genommen werden konnten. Die Beiträge, Ergebnisse eines interdisziplinären Gesprächs zwischen niederlandistischer Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte, eröffnen neue Perspektiven auf den je spezifischen Umgang mit Visualität in Text und Bild.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuker, Maria-Theresia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830927259; 3830927258
    Weitere Identifier:
    9783830927259
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Niederlande-Studien ; Bd. 52
    Schlagworte: Naturkundewerke; Kartenbilder; Niederlandistik; Olfert Dapper; Georg Everhard Rumphius; Roland Barthes; Frederik Ruysch; Godefridus Bidloo; Stillleben; Niederländische Renaissance; Vermeer
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  20. Sich selbst vergleichen
    Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick.... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed001204
    keine Fernleihe

     

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich eine solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin und Roland Barthes analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Notizen zum Gedächtnis
    Handkes Notizbücher der 70er und 80er: philosophischer Kontext und literarische Verantwortung
    Autor*in: Brinnich, Max
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910750; 3706910756
    Weitere Identifier:
    9783706910750
    RVK Klassifikation: GN 5280
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Diskurs; Philosophie; Literaturwissenschaft; Poetologie; Kontext
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-): Das Gewicht der Welt; Handke, Peter (1942-): Die Geschichte des Bleistifts; Handke, Peter (1942-): Phantasien der Wiederholung; Notizbücher; Peter Handke; Roland Barthes; Verantwortung
    Umfang: V, 106 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  22. "Machen Sie was Sie wollen!" - Autorität durchsetzen, absetzen und umsetzen
    deutsch- und französischsprachige Studien zum Werk Elfriede Jelineks
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Delphine; Vennemann, Aline
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706909099; 370690909X
    Weitere Identifier:
    9783706909099
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schriftenreihe: Diskurse, Kontexte, Impulse ; Band 13
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede;
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Autorität; Elfriede Jelinek; Roland Barthes
    Umfang: 361 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  23. Augen-Blicke des Schreibens
    zur Poetik des Visuellen in der Schreibszene Robert Walsers
    Autor*in: Bichsel, Beat
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  24. Die Lust am Buch
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Pop und Tod
    Schreiben nach der Theorie
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GO 22616 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLN/KRE
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783662617106; 3662617102
    Weitere Identifier:
    9783662617106
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 7
    Schlagworte: Popliteratur; Deutsch; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: Romantheorie; Rainald Goetz; Roland Barthes; Jacques Derrida; Christian Kracht; Pop-Literatur; Thomas Meinecke
    Umfang: XIII, 213 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Greifswald, 2018