Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 375 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 375.

Sortieren

  1. Ritus, Schrift und Machtgefüge
    interreligiöse Diskurse im Spannungsfeld sprachanalytischer Schreibverfahren am Beispiel ausgewählter Texte von Josef Winkler, Barbara Frischmuth und Elfriede Jelinek
    Erschienen: 2016

    Ausgangspunkt der Dissertation ist die in literaturwissenschaftlichen Arbeiten der vergangenen drei Jahrzehnte mehrfach konstatierte Tendenz, dass die Werke zahlreicher österreichischer AutorInnen nach 1945 sowohl auf formaler als auch inhaltlicher... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgangspunkt der Dissertation ist die in literaturwissenschaftlichen Arbeiten der vergangenen drei Jahrzehnte mehrfach konstatierte Tendenz, dass die Werke zahlreicher österreichischer AutorInnen nach 1945 sowohl auf formaler als auch inhaltlicher Ebene stark von den Erfahrungen ihrer katholischen Erziehung und der liturgischen Sprache geprägt sind. Anders als bei den meisten SchriftstellerInnen dieser Generation (z.B. Peter Handke, Friederike Mayröcker, Ernst Jandl, Thomas Bernhard etc.) werden von Barbara Frischmuth, Josef Winkler und Elfriede Jelinek im Laufe ihres literarischen Schaffens auch vermehrt interreligiöse Diskurse und Motive in ihren Texten aufgegriffen und literarisch verarbeitet. Im Rahmen der Dissertation wird am Beispiel ausgewählter Texte der drei AutorInnen, die zwischen 1996 und 2008 erstmals publiziert wurden, das Spannungsverhältnis von katholisch geprägter Sprachkritik und den in den jeweiligen Werken thematisierten interreligiösen Diskursen systematisch analysiert. Unter Berücksichtigung der für die Literaturwissenschaft relevanten Erkenntnisse poststrukturalistischer (v.a. postkolonialer) Theorien wird dabei insbesondere auf die Romane "Domra. Am Ufer des Ganges" (1996), "Die Schrift des Freundes" (1998), "Die Entschlüsselung" (2001), "Vergiss Ägypten" (2008) sowie die Theatertexte "Babel" (2004) und "Abraumhalde" (2008) eingegangen. Wenngleich sich die ästhetischen Konzeptionsweisen ihrer Texte in sehr unterschiedliche Richtungen entwickelt haben, eröffnet die sowohl für Frischmuths als auch für Jelineks und Winklers Werk bis heute charakteristische Betonung des Materialcharakters der Sprache zahlreiche stilistische und thematische Vergleichsmöglichkeiten in Bezug auf die genannten Werke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4621 ; GN 6721 ; GN 9923
    Schlagworte: Interreligiosität / Österreichische Literatur / Ritual / Schrift / Religion; Religion <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>; Ritual <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Winkler, Josef (1953-); Jelinek, Elfriede (1946-); Frischmuth, Barbara (1941-)
    Umfang: 250 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2016

  2. Theatre, sacrifice, ritual
    exploring forms of political theatre
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415276756; 0415276764
    RVK Klassifikation: EC 7501 ; AP 60000 ; AP 67200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: 20e siècle; Identité collective; Politiek theater; Rite; Spectacle; Théâtre (Spectacle); Théâtre politique; aPageants; aTheater; Politisches Theater; Performance <Künste>; Theater; Ritual; Politik; Opferritus
    Umfang: VIII, 290 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :

  3. Ritual und Ritualität bei Adalbert Stifter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902966
    Weitere Identifier:
    9783706902960
    RVK Klassifikation: GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ritual <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 493 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 447 - 485

  4. Ordnung - Raum - Ritual
    Adalbert Stifters artifizieller Realismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Becker, Sabina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825351298
    Weitere Identifier:
    9783825351298
    RVK Klassifikation: GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], Bd. 243
    Schlagworte: Ordnung; Ritual <Motiv>; Realismus; Das Dichterische
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 339 S.
  5. Rituelle Sinnstiftung bei Adalbert Stifter
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rituale des Verstehens - Verstehen der Rituale; München : Iudicium-Verl., 2006; 2006, S. 203-218; 244 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Ritual
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Studien
  6. Rituale des Verstehens - Verstehen der Rituale
    Beiträge des vierten internationalen Kolloquiums der Japanischen Gesellschaft für Germanistik an der Doshisha-Universität, Kyoto 9. - 10. Oktober 2005
    Autor*in: Ikeda, Nobuo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Ikeda, Nobuo (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891295375; 9783891295373
    Weitere Identifier:
    9783891295373
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ritual <Motiv>; Japanisch; Ritual; Kultur; Germanistik; Verstehen; Hermeneutik
    Umfang: 244 S., Ill., graph. Darst.
  7. Ritual und Literatur
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Metzler, Stuttgart {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2501 ; EQ 1000
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 144 : Jg. 36
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Ritual <Motiv>
    Umfang: 163 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Ritualisierte Konfliktbewältigung bei Eilhart und Gottfried
    der Mordanschlag auf Brangäne und das Gottesurteil
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ritual und Literatur; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2006; 2006, S. 9-29; 163 S.
    Schlagworte: Ritual <Motiv>; Gottesurteil <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Eilhart von Oberg (12. Jh.): Tristrant
  9. Rituale des Trauerns als Sinnstiftung und ethische Transformation des eigenen Daseins im agonalen Raum der höfischen und postheroischen Welt
    zwei Fallstudien, "Mai und Beaflor" und "Diu Klage"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ritual und Literatur; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2006; 2006, S. 30-54; 163 S.
    Schlagworte: Ritual <Motiv>; Trauer <Motiv>
  10. Das Ritual als Täuschung
    zu manipulierten Ritualen im "Pfaffen Amis"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ritual und Literatur; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2006; 2006, S. 55-79; 163 S.
    Schlagworte: Ritual <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Der Stricker: Der Pfaffe Amis
  11. Riten der Randzonen
    Hubert Fichtes Untersuchungen zur Tradition des Abartigen
    Erschienen: 1984

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CR 6000
    Schlagworte: Homosexualität; Ritual; Literaturpsychologie; Homosexualität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fichte, Hubert (1935-1986)
    Umfang: 360 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Zürich, Univ. Diss.

  12. Ritual und Trauma
    eine Konstellation der Moderne bei Benjamin, Freud und Hofmannsthal
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hofmannsthal; Freiburg : Rombach, 1993-; 10, 2002, S. 183/211; 24 cm
    Schlagworte: Ritual
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hofmannsthal, Hugovon (1874-1929)
  13. Zwischen Ergriffenheit und Ekel
    Blutopfer und rituelles Blutbad als literarischer Gegenstand der Moderne (Fichte, Leiris, Montherlant, Carpentier)
    Autor*in: Bub, Stefan
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; 40, 2005, H. 2, S. 414-430
    Schlagworte: Blut <Motiv>; Opfer <Motiv>; Ritual <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fichte, Hubert (1935-1986); Leiris, Michel (1901-1990); Montherlant, Henryde (1896-1972); Carpentier, Alejo (1904-1980)
  14. "Wirkliche Wirklichkeit"
    Mythos und Ritual bei Adalbert Stifter und Hans Henny Jahnn
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826030834
    RVK Klassifikation: GL 9346
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 542
    Schlagworte: Erzähltechnik; Ritual <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Jahnn, Hans Henny (1894-1959)
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2003

  15. Ritual und Inszenierung
    geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Ziegeler, Hans-Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348464026X
    Weitere Identifier:
    9783484640269
    RVK Klassifikation: GE 8490 ; GF 6432
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Geistliches Drama; Weltliches Drama; Mittelniederländisch; Ritual; Liturgie; Inszenierung
    Umfang: XXVIII, 374 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Rituale
    Formen - Funktionen - Geschichte ; eine Einführung in die Ritualwissenschaft
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476020550
    Weitere Identifier:
    9783476020550
    RVK Klassifikation: LB 58000 ; MR 7300
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Religion (200)
    Schlagworte: Ritual; Kultur
    Umfang: VI, 250 S.
  17. Hungerkünstler und Menschenfresser
    zum Verhältnis von Kunst u. kulturellem Ritual im Werk Franz Kafkas
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Franz Kafka: Schriftverkehr; Freiburg im Breisgau : Rombach, 1990; 1990, S. 399/432; 439 S., Ill.
    Schlagworte: Kunst; Ritual
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
  18. Rituale des Alltags
    Erschienen: 2002
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bovenschen, Silvia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100035119
    RVK Klassifikation: GN 2161 ; GN 2178
    Schlagworte: Deutsch; Erzählung; Alltag; Ritual; Alltagskultur
    Umfang: 286 S.
  19. Aufmerksamkeiten
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Assmann, Aleida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770535510; 9783770535514
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; EC 2430 ; ER 700 ; MR 7200 ; MS 7850 ; MS 8010 ; CP 6000
    Schriftenreihe: Archäologie der literarischen Kommunikation ; 7
    Schlagworte: Aufmerksamkeit; Massenmedien; Ritual; Gott; Aufmerksamkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik; Philosophie; Religiosität
    Umfang: 290 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Poetik des Rituals
    Konstruktion und Funktion politischen Handelns in mittelalterlicher Literatur
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3534159543
    RVK Klassifikation: GE 8566 ; NM 1400 ; NM 1500
    Schriftenreihe: Symbolische Kommunikation in der Vormoderne
    Schlagworte: Begrüßung <Motiv>; Hof <Motiv>; Ritual <Motiv>; Herrschaft <Motiv>
    Umfang: VI, 222 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.:München, Univ., Diss., 1999/2000

  21. Das Gedächtnis des Gedächtnisses
    zur Präsenz von Ritualen in beschreibenden und reflektierenden Texten
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diagonal-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kranemann, Benedikt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927165867
    Weitere Identifier:
    9783927165861
    RVK Klassifikation: BS 1115
    Schriftenreihe: Europäische Religionsgeschichte ; 2
    Schlagworte: Ritual; Schriftlichkeit; Literatur; Liturgisches Buch
    Umfang: 208 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Ritual und Theater
    Meßallegorese, Osterfeier und Osterspiel im Mittelalter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484891254
    Weitere Identifier:
    9783484891258
    RVK Klassifikation: AP 67300 ; GF 3335 ; GF 6435
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 125
    Schlagworte: Messe; Allegorese; Ritual; Theatralik; Ostern; Liturgie; Deutsch; Osterspiel; Mittellatein; Neulatein
    Umfang: VIII, 268 S.
  23. Ritual und Text
    Formen symbolischer Kommunikation in der Historiographie und Literatur des Spätmittelalters
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3534179714; 9783534179718
    Weitere Identifier:
    9783534179718
    RVK Klassifikation: GF 3327 ; GF 6376 ; NB 5350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Symbolische Kommunikation in der Vormoderne
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Herrschaft; Politisches Symbol; Politik; Ritual; Mittelhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik; Ritual <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ottokar von Steiermark (1265-1320): Steirische Reimchronik; Jansen Enikel, Jans (1230-1290)
    Umfang: VII, 381 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2002

  24. Die Kultur des Rituals
    Inszenierungen, Praktiken, Symbole
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wulf, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540174
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2500 ; BE 2510 ; LB 31000 ; LB 57000 ; LB 58000 ; LC 41000 ; MS 6650 ; NK 4930 ; BE 2650
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ritual; Kultur
    Umfang: 369 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  25. Služebnye jazykovye sredstva v strukture slavjanskogo dialoga
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876905877
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KD 1554 ; KD 2230
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 104
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Dialog; Ritual; Gespräch; Sprechakt; Konversationsanalyse; Literaturbericht; Umgangssprache; Partikel
    Umfang: 104 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ.

    Online-Ausg.: