Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.
Sortieren
-
"O Vater, laß uns ziehn!" literarische Vater-Töchter um 1900
Gabriele Reuter, Hedwig Dohm, Lou Andreas-Salomé -
Problems of female identity in selected works by Isolde Kurz and Gabriele Reuter
-
Der Staatsdiener, der Staatsfeind und die gute Tochter
Gender und Nation in Gabriele Reuters 'Aus guter Familie' (1895) -
Shades of melancholy in Gabriele Reuter's "Aus guter Familie"
-
Girls from good families
Tony Buddenbrook and Agathe Heidling -
Die Mädchenfrage
zum historischen Bezugsproblem von Gabriele Reuters "Aus guter Familie" -
Die Grenzen der Nation
nationale Identitaet und Fremdheit in literarischen Diskursen deutscher Vereinigungen (1870/71 und 1989/90) -
Gabriele Reuter's 'Aus guter Familie' in the light of Klaus Theweleit's concept of "Entlebendigung"
-
The body, beauty, and woman
the ugly heroine in stories by Therese Huber and Gabriele Reuter -
"Übergangsgeschöpfe"
zum Bild der Frau in ausgewählten Romanen von Gabriele Reuter, Hedwig Dohm, Helene Böhlau und Franziska von Reventlow -
Der Roman der Zwölf
ein literarischer Scherz aus dem Jahre 1909 -
Gabriele Reuter
reading women in the "Kaiserreich" -
Thomas Mann und Gabriele Reuter
zu einer Entlehnung für den 'Doktor Faustus' -
Portraits of women in selected works of Gabriele Reuter
-
"Fliegen und Zittern"
Hysterie in Texten von Theodor Fontane, Hedwig Dohm, Gabriele Reuter und Minna Kautsky -
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Übergangsgeschöpfe
Gabriele Reuter, Hedwig Dohm, Helene Böhlau und Franziska von Reventlow -
"Fliegen und Zittern"
Hysterie in Texten von Theodor Fontane, Hedwig Dohm, Gabriele Reuter und Minna Kautsky -
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Geschlechterdiskurse um 1900
literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Geschlechterdiskurse um 1900
Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Gabriele Reuter
Leben und Werk einer geborenen Schriftstellerin (1859-1941) -
Begärets politiska potential
feministiska motståndsstrategier i Elin Wägners "Pennskaftet", Gabriele Reuters "Aus guter Familie", Hilma Angered-Strandbergs "Lydia Vik" och Grete Mesiel-Hess "Die Intellektuellen" -
Geschlechterdiskurse um 1900
literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Gabriele Reuter
Leben und Werk einer geborenen Schriftstellerin (1859-1941)