Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. The Effect of Clause Type on Long Extraction in German
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bader, Markus (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Linguistik
    Weitere Schlagworte: Long extraction; Relative clauses; Topicalization; Acceptability; Modern German
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of Linguistic Evidence 2016 - Empirical, Theoretical, and Computational Perspectives

  2. Relativisation on the North Sea littoral
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  LINCOM Europa, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poussa, Patricia (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895863661
    RVK Klassifikation: HE 165 ; HF 500
    Schriftenreihe: LINCOM studies in language typology ; 07
    Schlagworte: Languages in contact; Grammar, Comparative and general; Language and languages; Germanic languages
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 194 S., Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  3. Weiterführende Relativsätze
    empirische und theoretische Aspekte
    Autor*in: Holler, Anke
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Die weiterführenden Relativsätze stellen einen grammatiktheoretisch interessanten Phänomenbereich dar, da sie einerseits wurzelsatztypische Eigenschaften aufweisen, sich andererseits aber wie typische Nebensätze verhalten. Im Buch wird auf der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die weiterführenden Relativsätze stellen einen grammatiktheoretisch interessanten Phänomenbereich dar, da sie einerseits wurzelsatztypische Eigenschaften aufweisen, sich andererseits aber wie typische Nebensätze verhalten. Im Buch wird auf der Grundlage umfassender empirischer Untersuchungen ein Gesamtbild der Grammatik der weiterführenden Relativsätze entworfen. Dabei werden gleichermaßen syntaktische, semantische und diskursstrukturelle Aspekte berücksichtigt. Die Autorin beschreibt die weiterführenden Relativsätze als nicht-restriktive Sätze, die nur in syntaktischer Hinsicht als generell satzbezogen gelten können. Sie zeigt, dass sich die weiterführenden Relativsätze semantisch - vermittelt durch eine einleitende w/d-Anapher - auf Individuen oder abstrakte Entitäten unterschiedlichen Typs beziehen. Ein im Rahmen der constraintbasierten Grammatiktheorie HPSG detailliert ausgearbeiteter formaler Analysevorschlag komplettiert die Darstellung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050041358
    Weitere Identifier:
    9783050041353
    RVK Klassifikation: ET 730 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 60
    Schlagworte: Deutsch; Weiterführender Nebensatz;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: IX, 322 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [307] - 322

    Vollst. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Holler, Anke: Empirische und theoretische Aspekte der Grammatik der weiterführenden Relativsätze

  4. Weiterführende Relativsätze
    empirische und theoretische Aspekte
    Autor*in: Holler, Anke
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Die weiterführenden Relativsätze stellen einen grammatiktheoretisch interessanten Phänomenbereich dar, da sie einerseits wurzelsatztypische Eigenschaften aufweisen, sich andererseits aber wie typische Nebensätze verhalten. Im Buch wird auf der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 554329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 252.1/494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Gra 0.0, Bd 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 17212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 4/486
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 2538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/10384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50318
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/420/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 3191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:NE:3018:Hol::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 1390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3497
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 2239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 252.1 CR 2359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDO 5036-466 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-2960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde3--HOL49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/5037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 2708:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 2708:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 310.777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die weiterführenden Relativsätze stellen einen grammatiktheoretisch interessanten Phänomenbereich dar, da sie einerseits wurzelsatztypische Eigenschaften aufweisen, sich andererseits aber wie typische Nebensätze verhalten. Im Buch wird auf der Grundlage umfassender empirischer Untersuchungen ein Gesamtbild der Grammatik der weiterführenden Relativsätze entworfen. Dabei werden gleichermaßen syntaktische, semantische und diskursstrukturelle Aspekte berücksichtigt. Die Autorin beschreibt die weiterführenden Relativsätze als nicht-restriktive Sätze, die nur in syntaktischer Hinsicht als generell satzbezogen gelten können. Sie zeigt, dass sich die weiterführenden Relativsätze semantisch - vermittelt durch eine einleitende w/d-Anapher - auf Individuen oder abstrakte Entitäten unterschiedlichen Typs beziehen. Ein im Rahmen der constraintbasierten Grammatiktheorie HPSG detailliert ausgearbeiteter formaler Analysevorschlag komplettiert die Darstellung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3050041358
    Weitere Identifier:
    9783050041353
    RVK Klassifikation: ET 730 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Studia grammatica ; 60
    Schlagworte: Deutsch; Weiterführender Nebensatz;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: IX, 322 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [307] - 322

    Vollst. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Holler, Anke: Empirische und theoretische Aspekte der Grammatik der weiterführenden Relativsätze

  5. Die deutschen Relativsätze und ihre Entsprechungen im Koreanischen
    kontrastive Syntax und Übersetzungsproblematik
    Autor*in: Kim, Po-yŏng
    Erschienen: c1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 17194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/1874
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 46139/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631496036
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 1543
    Schlagworte: Deutsch; Relativsatz; Koreanisch;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 242 S, ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 221-229)

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995

  6. Korrelate im Deutschen
    Beschreibung, Geschichte und Grammatiktheorie
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 NA 9481/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 207.5 BT 8763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7005 SON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    93:12857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348431124X
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 124
    Schlagworte: Deutsch; Korrelat
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: VIII, 299 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [281]-299)