Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Frauen im Schlafrock
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Skarabaeus, Innsbruck {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 370823183X
    Weitere Identifier:
    9783708231839
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Redakteurin; Bindungslosigkeit; Erwachsene Tochter; Mutter
    Umfang: 194 S., 21 cm
  2. Das Geld der Dichter in Goethezeit und Romantik
    71 biografische Skizzen über Einkommen und Auskommen
    Autor*in: Berger, Frank
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Waldemar Kramer, Wiesbaden

  3. Therese Huber (1764–1829) – "Ich will Weisheit tauschen gegen Glück"
    ein Leben als Bildungsroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Therese (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631491744
    Weitere Identifier:
    9783631491744
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Schlagworte: Schriftstellerin; Redakteurin; Mädchenschule; Mädchenbildung
    Umfang: 627 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2015

  4. Therese Huber (1764–1829) – "Ich will Weisheit tauschen gegen Glück"
    ein Leben als Bildungsroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Therese (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631491744
    Weitere Identifier:
    9783631491744
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Schlagworte: Schriftstellerin; Redakteurin; Mädchenschule; Mädchenbildung
    Umfang: 627 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2015

  5. Therese Huber (1764–1829) – "Ich will Weisheit tauschen gegen Glück"
    ein Leben als Bildungsroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 719 hube 5/480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 223 Hub 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117856
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: P 123/220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 1332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:9210:S30::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00681:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2016-294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13741
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4949 R558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Huber, Therese (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631491744
    Weitere Identifier:
    9783631491744
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Schlagworte: Schriftstellerin; Redakteurin; Mädchenschule; Mädchenbildung
    Umfang: 627 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2015

  6. Zwei Männer sind keiner zuviel
    Roman
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.308.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3379015938
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclam-Bibliothek ; 1593
    Schlagworte: Redakteurin; Dreierbeziehung
    Umfang: 287 S.
  7. Therese Huber (1764–1829) – «Ich will Weisheit tauschen gegen Glück»
    ein Leben als Bildungsroman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Dieses Buch interpretiert das Werk der Schriftstellerin, Übersetzerin und selbsternannten pädagogischen Theoretikerin Therese Huber «neu» und betrachtet es in einem gesellschaftshistorischen, kulturell orientierten Bezugsrahmen. Die Autorin zeigt... mehr

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch interpretiert das Werk der Schriftstellerin, Übersetzerin und selbsternannten pädagogischen Theoretikerin Therese Huber «neu» und betrachtet es in einem gesellschaftshistorischen, kulturell orientierten Bezugsrahmen. Die Autorin zeigt auf, dass die kämpferische Schriftstellerin stets versucht hat, die ihrem Geschlecht zugeordneten Unrechtserfahrungen öffentlich zu machen. Therese Huber, geb. Heyne, verwitwete Forster hat sich kritisch mit der «Aufklärung» auseinandergesetzt. Ihre lebenslang verfassten Briefschaften und ihre Tätigkeit als erste deutsche Redakteurin einer Tageszeitung – dem Cotta’schen «Morgenblatt für gebildete Stände» in Stuttgart anfangs des 19. Jahrhunderts – dienen diesem Buch als Grundlage. Die Autorin begegnet der bildungsbürgerlichen Intellektuellen unvoreingenommen und kann so ihre negative Rezeptionsgeschichte revidieren Inhalt: Das als Bildungsroman untersuchte Leben Therese Hubers – Lebenssinn als stetig verfolgter Bildungserwerb – Untersucht als Gegensatz zum männlich bestimmten, literarischen Genre des Bildungsromans – Weibliche Lebenschronologie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Therese (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653068481
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4949
    Schlagworte: Schriftstellerin; Redakteurin; Mädchenschule; Mädchenbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (627 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2015