Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 103.
Sortieren
-
Streitroß und Bettungeheuer
zum Advokatenbild Franz Kafkas -
Koenigs Kinder
Roman -
Die Haftung der freien Berufe zwischen standesrechtlicher Privilegierung und europäischer Orientierung
eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen Rechtskreises und des Common Law am Beispiel des Rechtsanwalts -
Scheintod
Roman -
Felix Guttmann
Roman -
Streitroß und Bettungeheuer
zum Advokatenbild Franz Kafkas -
Justiz
Roman -
Entstehung und Quellen der Rechtsanwaltsordnung von 1878
-
Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
Rhetorik und Poetik -
Der Advokat und der Richter bei Franz Kafka
Ein wissenschaftliches Essay -
Der Advokat und der Richter bei Franz Kafka
Ein wissenschaftliches Essay -
Deutsch für Juristen
vom Schwulst zur klaren Formulierung -
Deutsch für Juristen
Vom Schwulst zur klaren Formulierung -
Theodor Storm
Künstler - Jurist - Bürger -
Das anwaltliche Mandantengespräch
linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant -
Der Zusammenhang von Sprache und Beruf im Kontext unternehmerischer Praxis
eine empirische Untersuchung über Sprachgewohnheiten von Anwälten, Ärzten, Handwerkern und Ingenieuren -
Der Zusammenhang von Sprache und Beruf im Kontext unternehmerischer Praxis
eine empirische Untersuchung über Sprachgewohnheiten von Anwälten, Ärzten, Handwerkern und Ingenieuren -
Das anwaltliche Mandantengespräch
linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant -
Das anwaltliche Mandantengespräch
Linguistische Ergebnisse zum sprachlichen Handeln von Anwalt und Mandant -
Eine Mutter kämpft gegen Hitler
-
Alfred Johannes Noll. Über einen Rechtsanwalt, Schriftsteller und Universitätslehrer
-
Alfred Johannes Noll. Über einen Rechtsanwalt, Schriftsteller und Universitätslehrer
-
Rechtsanwälte im Romanwerk Hans Falladas
"Linksanwälte", Rechtsverdreher und Justizräte -
Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
Rhetorik und Poetik -
Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
Rhetorik und Poetik