Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dawidowski, Christian (Herausgeber); Hoffmann, Anna Rebecca (Herausgeber); Stolle, Angelika Ruth (Herausgeber); Witte, Jennifer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631805985; 3631805985
    Weitere Identifier:
    9783631805985
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung. Projekte und Ergebnisse" (2019, Osnabrück)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; Band 43
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU040000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQ: Educational material; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Angelika; Anna; Antolin; Christian; Dawidowski; empirischer; Fokus; Forschung; Hoffmann; Jennifer; Lehrerforschung; Lektürehilfen; literarische Deutungsmuster; literarisches Verstehen; Literaturdidaktik; Literaturvermittlungsprozesse; Michael; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Rebecca; Rücker; Ruth; Schülerforschung; Schulische; Stolle; Unterrichtsforschung; Witte; (BISAC Subject Heading)EDU040000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 316 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 481 g
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band geht zurück auf Vorträge, die im Frühjahr 2019 im Rahmen einer Abschlusstagung zum an der Universität Osnabrück durchgeführten DFG-Projekt mit dem Titel Ko-Konstruktion literarischer Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe gehalten wurden - Zum Geleit

  2. Researching the writing center
    towards an evidence-based practice
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thonus, Terese (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781433135224; 1433135221
    Weitere Identifier:
    9781433135224
    Auflage/Ausgabe: Revised edition
    Schlagworte: Schreibzentrum <Hochschule>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU012000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)370; (BISAC Subject Heading)COM014000: COMPUTERS / Computer Science; (BISAC Subject Heading)EDU001000: EDUCATION / Administration / General; (BISAC Subject Heading)EDU020000: EDUCATION / Multicultural Education; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU034000: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; Babcock; Based; Bode; Center; Edition; Evidence; Practice; Rebecca; Researching; Revised; Sarah; Terese; Thonus; Towards; Writing; (BISAC Subject Heading)EDU012000; (VLB-WN)1570: Hardcover, Softcover / Pädagogik; (BISAC Subject Heading)EDU018000; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)EDU038000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)JNMF; (BIC subject category)JNT; (BIC subject category)JNZ; 07.03.05: Pädagogik; Hochschulpädagogik; 07.05.04: Pädagogik; Sprach- und Fremdsprachendidaktik; 07.05.08: Pädagogik; Literaturdidaktik; 12.03.07: Sprachwissenschaft, Linguistik; Angewandte Linguistik; tutoring; empirical evidence
    Umfang: VII, 351 Seiten, 23 cm
  3. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Autor*in: Anna, Rebecca
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631835036; 3631835035
    Weitere Identifier:
    9783631835036
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; Band 16
    Schlagworte: Hochzeit; Frühneuhochdeutsch; Höfisches Fest; Beschreibung; Textsorte; Hochzeit; Edition; Gattung
    Weitere Schlagworte: Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (BISAC Subject Heading)ART015000: ART / History / General; (BISAC Subject Heading)BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 593 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität des Saarlandes Saarbrücken, 2019

  4. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Autor*in: Anna, Rebecca
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631839966
    Weitere Identifier:
    9783631839966
    Schriftenreihe: Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; 16
    Schlagworte: Hochzeit; Frühneuhochdeutsch; Höfisches Fest; Hochzeit; Edition; Gattung
    Weitere Schlagworte: Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART015000: ART / History / General; (BISAC Subject Heading)BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen; (BISAC Subject Heading)HIS010000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 408 Seiten, 54 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  5. Ein Lächeln
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Orlando, Artist (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844278521
    Weitere Identifier:
    9783844278521
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Nicole Ditges; Performance; Alter Wartesaal; HBF Köln; Nix; Vernissage; DU2; 2005; ein Lächeln; Johanna; Artist Orlando; Rebecca; Miß Con; Sinja; Kubus; Eifel Kunstforum; Hotel´D Orangerie Maastricht; (VLB-WN)1950; Köln; Kunst; Malerei; Jens Pussel; Tim Howe; Daniela Hartwig; Jan Blum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Researching the Writing Center
    Towards an Evidence-Based Practice
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang Publishing Inc., New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thonus, Terese (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781453908693
    Weitere Identifier:
    9781453908693
    Schlagworte: Schreibzentrum <Hochschule>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU018000; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)EDU038000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)JNMF; (BIC subject category)JNT; (BIC subject category)JNZ; 07.03.05: Pädagogik; Hochschulpädagogik; 07.05.04: Pädagogik; Sprach- und Fremdsprachendidaktik; 07.05.08: Pädagogik; Literaturdidaktik; 12.03.07: Sprachwissenschaft, Linguistik; Angewandte Linguistik; tutoring; empirical evidence; practice; (VLB-WN)9570; (BISAC Subject Heading)EDU012000; (BISAC Subject Heading)COM014000: COMPUTERS / Computer Science; (BISAC Subject Heading)EDU001000: EDUCATION / Administration / General; (BISAC Subject Heading)EDU020000: EDUCATION / Multicultural Education; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU034000: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; Babcock; Based; Bode; Center; Edition; Evidence; Rebecca; Researching; Revised; Sarah; Terese; Thonus; Towards; Writing
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Autor*in: Anna, Rebecca
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 28096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    Zwe 3/454
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631835036; 3631835035
    Weitere Identifier:
    9783631835036
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Medieval to Early Modern Culture ; volume 16
    Schlagworte: Höfisches Fest; Beschreibung; Frühneuhochdeutsch; Hochzeit; Textsorte
    Weitere Schlagworte: Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universiät Saarbrücken, 2019

  8. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Autor*in: Anna, Rebecca
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631835036; 3631835035
    Weitere Identifier:
    9783631835036
    RVK Klassifikation: GE 6095 ; GG 4736 ; GH 1856
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ; volume / Band 16
    Schlagworte: Höfisches Fest; Beschreibung; Deutsch; Hochzeit; Frühneuhochdeutsch; Textsorte
    Weitere Schlagworte: Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf, 1547-1614 (1547-1614); Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, Pläne, 21 cm x 14.8 cm, 593 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Saarbrücken, 2019