Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Lesen, Verstehen, Lernen, Schreiben
    die Schwierigkeitsstufen von Texten in deutscher Sprache
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Jugend und Volk [u.a.], Wien [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vanecek, Erich (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3224152508; 3425019031; 3794126718
    RVK Klassifikation: GB 2980 ; GB 2958 ; GB 2952 ; AN 39000
    Schlagworte: Readability (Literary style); Reading, Psychology of; Textbooks; Bestimmung; Deutsch; Text; Lesbarkeit; Schwierigkeitsgrad; Verständlichkeit
    Umfang: 198 S.
  2. When fiction feels real
    representation and the reading mind
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the experience of reading a novel and what do readers lose when this experience comes to an end? These questions are central to literary experience but remain difficult for readers, critics, and philosophers to explain. 'When Fiction Feels Real' introduces a new set of tools for thinking about the phenomenology of reading by bringing narrative techniques into conversation with well-established psychological research on reading and cognition. Through sensitive attention to classic novels by Jane Austen, Charles Dickens, George Eliot, and Leo Tolstoy, as well as to the elegies of Thomas Hardy, Elaine Auyoung reveals what nineteenth-century writers know about what happens when we read. This book changes the way we think about literary language, realist aesthetics, and what readers bring to a text, opening up a new field of inquiry centered on the intricate relationship between fictional representation and comprehension" - Umschlag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780190845476
    RVK Klassifikation: HL 1023 ; EC 2120 ; EC 6655 ; EC 1970
    Schlagworte: Fiction; Fiction; English fiction; Realism in literature; Mimesis in literature; Reading, Psychology of; Realismus; Roman; Leser; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Tolstoy, Leo graf (1828-1910)
    Umfang: x, 164 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 143-156

  3. Schriftliche Sprache
    Strukturen geschriebener Wörter und ihre Verarbeitung beim Lesen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484220406
    RVK Klassifikation: ER 985 ; GC 6617 ; ES 115 ; GC 5050 ; ER 745 ; ES 166 ; ER 751
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 40
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Written communication; Schriftlichkeit; Psychologie; Verarbeitung; Kognitiver Prozess; Leseverstehen; Schriftbild; Schrift; Deutsch; Graphemik; Sprache; Worterkennung; Lesen; Schriftsprache
    Umfang: VI, 218 S.
  4. Schriftliche Sprache
    Strukturen geschriebener Wörter und ihre Verarbeitung beim Lesen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484220406
    RVK Klassifikation: GC 6617 ; ES 115 ; GC 5050 ; ER 745 ; MS 8050
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 40
    Schlagworte: Lesen; Psychologie; ; Schrift; ; Deutsch; Schrift; ; Lesen; Psychologie; ; Schrift; ; Deutsch; Schrift;
    Weitere Schlagworte: Written communication; Reading, Psychology of
    Umfang: VI, 218 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 209

  5. Learning to read in a digital world
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    "With digital screens becoming increasingly ubiquitous in the lives of children, from their homes to their classrooms, understanding the influence of these technologies on the ways children read takes on great importance. The aim of this edited... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2956-1287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.9728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 985 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 869 B296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 18 B 1875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04621:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285650 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "With digital screens becoming increasingly ubiquitous in the lives of children, from their homes to their classrooms, understanding the influence of these technologies on the ways children read takes on great importance. The aim of this edited volume is to examine how advances in technology are shaping children's reading skills and development. The chapters in this volume explore the influence of various aspects of digital texts, the child's cognitive and motivational skills, and the child's environment on reading development in digital contexts. Each chapter draws upon the expertise of scientists and researchers across countries and disciplines to review what is currently known about the influence of technology on reading, how it is studied, and to offer new insights and research directions based on recent work" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Barzillai, Mirit (Array); Thomson, Jennifer (Array); Schroeder, Sascha (Array); Broek, Paul van den (Array); Thomson, Jenny (HerausgeberIn); Broek, Paulus Willem van den (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027201225
    Schriftenreihe: Studies in written language and literacy ; volume 17
    Schlagworte: Reading; Computers and literacy; Children; Reading, Psychology of; Reading comprehension; Reading; Children; Computers and literacy; Reading; Reading comprehension; Reading, Psychology of
    Umfang: X, 242 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Psychology of reading
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Psychology Press, New York, NY [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, University College, Bibliothek
    Frei 180: NT/Ray/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    140-211/2
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    H N 1898 Ray
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    A 19.20 / Psycho
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 484.5 CX 0239,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CP 2500 POL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2012-248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 985 R275 P9(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rayner, Keith
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 184872943X; 9781848729759; 9781848729438; 1848729758
    Weitere Identifier:
    9781848729759
    RVK Klassifikation: ER 985 ; CP 6500
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Reading; Reading, Psychology of
    Umfang: VIII, 486 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Literaturverz. S. [405] - 462

  7. Scripting reading motions
    the codex and the computer as self-reflexive machines
    Erschienen: 2013
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780262019460
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Books; Electronic publications; Hypertext literature; Literature and technology; Information visualization; Books and reading
    Umfang: ix, 410 pages, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 379-400) and index

  8. Reading for learning
    cognitive approaches to children's literature
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Benjamins Publ. Co., Amsterdam [u.a.]

    How does reading fiction affect young people? How can they transfer fictional experience into real life? Why do they care about fictional characters? How does fiction enhance young people's sense of self-hood? Supported by cognitive psychology and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How does reading fiction affect young people? How can they transfer fictional experience into real life? Why do they care about fictional characters? How does fiction enhance young people's sense of self-hood? Supported by cognitive psychology and brain research, this ground-breaking book is the first study of young readers' cognitive and emotional engagement with fiction. It explores how fiction stimulates perception, attention, imagination and other cognitive activity, and opens radically new ways of thinking about literature for young readers. Examining a wide range of texts for a young audience, from picturebooks to young adult novels, the combination of cognitive criticism and children’s literature theory also offers significant insights for literary studies beyond the scope of children’s fiction. An important milestone in cognitive criticism, the book provides convincing evidence that reading fiction is indispensable for young people’s intellectual, emotional and social maturation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027201577
    RVK Klassifikation: EC 8300 ; HG 729
    Schriftenreihe: Children's literature, culture, and cognition ; 3
    Schlagworte: Language awareness in children; Reading, Psychology of; Cognitive styles in children; Reading; Psychology and literature; Children's literature; Language awareness in children
    Umfang: VIII, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliography p. 229-244

  9. Schriftliche Sprache
    Strukturen geschriebener Wörter und ihre Verarbeitung beim Lesen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484220406
    RVK Klassifikation: ER 985 ; GC 6617 ; ES 115 ; GC 5050 ; ER 745 ; ES 166 ; ER 751
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 40
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Written communication; Schriftlichkeit; Psychologie; Verarbeitung; Kognitiver Prozess; Leseverstehen; Schriftbild; Schrift; Deutsch; Graphemik; Sprache; Worterkennung; Lesen; Schriftsprache
    Umfang: VI, 218 S.
  10. Lesen, Verstehen, Lernen, Schreiben
    die Schwierigkeitsstufen von Texten in deutscher Sprache
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Jugend und Volk [u.a.], Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vanecek, Erich (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3224152508; 3425019031; 3794126718
    RVK Klassifikation: GB 2980 ; GB 2958 ; GB 2952 ; AN 39000
    Schlagworte: Readability (Literary style); Reading, Psychology of; Textbooks; Bestimmung; Deutsch; Text; Lesbarkeit; Schwierigkeitsgrad; Verständlichkeit
    Umfang: 198 S.
  11. Leseprozesse und ihre Einflussgrößen
    eine empirische Analyse aus der Perspektive der Übersetzungswissenschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868215526
    Weitere Identifier:
    9783868215526
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Heidelberger Studien zur Übersetzungswissenschaft ; 21
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Reading (Elementary); Learning and scholarship; Scripted reading; Translating and interpreting
    Umfang: 215 S., Ill., graph. Darst., Kt., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014

  12. Lesen
    ein interdisziplinäres Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Our society, focused on media, communication and knowledge, has been paying more and more attention to topics such as reading, reading comprehension, and reading competency. Ever since the PISA study in 2000, these issues have been the focus of both... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000877
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Our society, focused on media, communication and knowledge, has been paying more and more attention to topics such as reading, reading comprehension, and reading competency. Ever since the PISA study in 2000, these issues have been the focus of both political and popular discussion. This handbook is based on the latest research findings in neurophysiology, psycholinguistics, education, sociological communications theory, and book studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rautenberg, Ursula (HerausgeberIn); Schneider, Ute (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110275537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1485 ; AN 39000 ; EC 2110
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    De Gruyter Reference Ser
    De Gruyter eBook-Paket Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Schlagworte: Book History.; Books and Publishing.; Leseförderung.; Leserezeption.; Leserforschung.; Lesergeschichte.; Library & Information Science.; Medientheorie.; Reading, Psychology of; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 907 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  13. The cruft of fiction
    mega-novels and the science of paying attention
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Nebraska Press, Lincoln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2430 L651
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780803299627
    Weitere Identifier:
    9780803299627
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; HG 680 ; HU 1819
    Schriftenreihe: Frontiers of narrative
    Schlagworte: Fiction; Reading, Psychology of; Fiction; Reading, Psychology of
    Umfang: vii, 303 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 241-296) and index

  14. Reading for learning
    cognitive approaches to children's literature
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Benjamins Publ. Co., Amsterdam [u.a.]

    How does reading fiction affect young people? How can they transfer fictional experience into real life? Why do they care about fictional characters? How does fiction enhance young people's sense of self-hood? Supported by cognitive psychology and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HG 729 N693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 44/10184
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 395.038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8300 N693
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How does reading fiction affect young people? How can they transfer fictional experience into real life? Why do they care about fictional characters? How does fiction enhance young people's sense of self-hood? Supported by cognitive psychology and brain research, this ground-breaking book is the first study of young readers' cognitive and emotional engagement with fiction. It explores how fiction stimulates perception, attention, imagination and other cognitive activity, and opens radically new ways of thinking about literature for young readers. Examining a wide range of texts for a young audience, from picturebooks to young adult novels, the combination of cognitive criticism and children’s literature theory also offers significant insights for literary studies beyond the scope of children’s fiction. An important milestone in cognitive criticism, the book provides convincing evidence that reading fiction is indispensable for young people’s intellectual, emotional and social maturation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027201577
    RVK Klassifikation: EC 8300 ; HG 729
    Schriftenreihe: Children's literature, culture, and cognition ; 3
    Schlagworte: Language awareness in children; Reading, Psychology of; Cognitive styles in children; Reading; Psychology and literature; Children's literature; Language awareness in children
    Umfang: VIII, 247 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliography p. 229-244

  15. Interprétation littéraire et sciences cognitives
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Hermann, Paris

    Penser la littérature / par Terence Cave -- Cognition et sensorimotricité, humour et timing chez Cervantès, Sterne et Proust / par Guillemette Bolens -- Le cognitivisme historique est-il possible? / par Mary Crane -- Cognition, mémoire culturelle et... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.j 15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1620 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271212 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Penser la littérature / par Terence Cave -- Cognition et sensorimotricité, humour et timing chez Cervantès, Sterne et Proust / par Guillemette Bolens -- Le cognitivisme historique est-il possible? / par Mary Crane -- Cognition, mémoire culturelle et lecture de textes littéraires allusifs / par Ziva Ben-Porat -- Quand l'émotion rencontre la fiction / par Jérôme Pelletier -- La fiction est-elle un instrument d'adaptation? / par Alexandre Gefen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lavocat, Françoise (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782705691592
    Weitere Identifier:
    9782705691592
    RVK Klassifikation: EC 1620
    Schlagworte: Literature and science; Cognitive science; Reading, Psychology of
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 195-220)

  16. Lesen
    ein Handapparat
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 954225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2941-1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.0743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2020 H568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 6/219
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    24.1097
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ASL 186.6:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 11116
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 110 055
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AD/210/2502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 604 : L20L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BM:4000:Her::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2015 ZKFL 8
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 136.073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07146:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Buch 095 15-7059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2020 H568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    05.15 = 53 A 3610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 39200 H568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    276 211
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Lb 6100/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herrmann, Hans-Christian von (HerausgeberIn); Moser, Jeannie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465042426
    Weitere Identifier:
    9783465042426
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; EC 2020 ; EC 2130
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 77
    Schlagworte: Literature; Books and reading; Reading, Psychology of
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seite 217-222

  17. The future of reading
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 77384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138319523; 9781138319493
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Books and reading; Literature
    Umfang: x, 180 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  18. A psychoanalytic perspective on reading literature
    reading the reader
    Autor*in: Roth, Merav
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, London

    "What are the unconscious processes involved in reading literature? How does literature influence our psychological development and existential challenges? A Psychoanalytic Perspective on Reading Literature offers a unique glimpse into the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 107952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2010 R845
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What are the unconscious processes involved in reading literature? How does literature influence our psychological development and existential challenges? A Psychoanalytic Perspective on Reading Literature offers a unique glimpse into the unconscious psychic processes and development involved in reading. The author listens to the "free associations" of various literary characters, in numerous scenarios where the characters are themselves reading literature, thus revealing the mysterious ways in which reading literature helps us and contributes to our development. The book offers an introduction both to classic literature (Poe, Proust, Sartre, Semprun, Pessoa, Agnon, and more) and to the major psychoanalytic concepts that can be used in reading it - all described and widely explained before being used as tools for interpreting the literary illustrations. The book thus offers a rich lexical psychoanalytic source, alongside its main aim in analysing the reader's psychological mechanisms and development. Psychoanalytic interpretation of those literary readers opens three main avenues to the reader's experience: 1) The transference relations toward the literary characters 2) the literary work as means to transcend beyond the reader's self-identity and existential boundaries and 3) mobilization of internal dialectic tensions towards new integration and psychic equilibrium. An Epilogue concludes by emphasising the transformational power embedded in reading literature. The fascinating dialogue between literature and psychoanalysis illuminates hitherto concealed aspects of each discipline and contributes to new insights in both fields"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138391314; 9781138391307
    RVK Klassifikation: EC 2010
    Schriftenreihe: Art, creativity, and psychoanalysis book series
    Schlagworte: Psychoanalysis and literature; Reading, Psychology of; Narrative therapy
    Umfang: xvi, 320 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Reading sensations in early modern England
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    The word and the flesh in early modern England -- Beneath the skin: George Puttenham, Sir Philip Sidney and the experience of English poetry -- Arming the reader: Sir Philip Sidney and the literature of choler -- 'These spots are but the letters':... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 657785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    279273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/6858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 2883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EN/250/1235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 6264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 4147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The word and the flesh in early modern England -- Beneath the skin: George Puttenham, Sir Philip Sidney and the experience of English poetry -- Arming the reader: Sir Philip Sidney and the literature of choler -- 'These spots are but the letters': John Donne and the medicaments of elegy -- Eating his words: Thomas Coryat and the art of indigestion -- Touching stories: Richard Braithwait, Thomas Cranley and the origins of English pornography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 140392192X; 9781403921925
    Weitere Identifier:
    9781403921925
    RVK Klassifikation: HE 110 ; HI 1160 ; HK 1090
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Early modern literature in history
    Schlagworte: English literature; English literature; Reading, Psychology of; Reading; Literature and morals; Mind and body; Reader-response criticism; English literature; English literature; Reading; Reading; Literature and morals; Mind and body; Reader-response criticism
    Umfang: XI, 200 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 192 und Index

  20. Le processus de lecture
    essai
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Centre d'étude et de promotion de la lecture, Paris

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Zapf 773
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Reading comprehension; Reading, Psychology of
    Umfang: 61 S, Ill., graph. Darst, 23 cm
  21. Psychologie des Romanlesens
    Lesestrategien zur subjektiven Aneignung eines literarischen Textes
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Juventa-Verl., Weinheim

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    T 1400/8
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 444583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 186.6/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 2010 pet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 031378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2010 P499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 2110 P499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/3893,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/3893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Bibliothek
    Frei 77: DR 292
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 3211
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Le 65
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.81-00/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/8623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/5868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2001-1757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 3013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    H R 2043 Pet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 926 : P20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BE:2000:Pet::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 8015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.2 PET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdb Pet
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 122.007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 122.007 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CX 7500 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2010 P499
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 430.2 CS 1651
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-3032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-3930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 15-76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 5082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fs 151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167620 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 2010 P499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3779913488
    RVK Klassifikation: DF 9000 ; CX 7500 ; EC 2010 ; EC 2110
    Schriftenreihe: Lesesozialisation und Medien
    Schlagworte: Books and reading; Fiction; Reading, Psychology of
    Umfang: 328 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 328

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2000 ; u.d.T.: "Psychologische Aspek- te literarischen Lesens. Lesestrategien zur subjektiven Aneignung eines Romans

  22. When fiction feels real
    representation and the reading mind
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the experience of reading a novel and what do readers lose when this experience comes to an end? These questions are central to literary experience but remain difficult for readers, critics, and philosophers to explain. 'When Fiction Feels Real' introduces a new set of tools for thinking about the phenomenology of reading by bringing narrative techniques into conversation with well-established psychological research on reading and cognition. Through sensitive attention to classic novels by Jane Austen, Charles Dickens, George Eliot, and Leo Tolstoy, as well as to the elegies of Thomas Hardy, Elaine Auyoung reveals what nineteenth-century writers know about what happens when we read. This book changes the way we think about literary language, realist aesthetics, and what readers bring to a text, opening up a new field of inquiry centered on the intricate relationship between fictional representation and comprehension" - Umschlag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780190845476
    RVK Klassifikation: HL 1023 ; EC 2120 ; EC 6655 ; EC 1970
    Schlagworte: Fiction; Fiction; English fiction; Realism in literature; Mimesis in literature; Reading, Psychology of; Realismus; Roman; Leser; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Tolstoy, Leo graf (1828-1910)
    Umfang: x, 164 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 143-156

  23. Simulation des Worterkennens
    Erschienen: c 1985
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 86/405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    713532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CP 6500 S334 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 10303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/4679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    psy 158.50/s22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 497
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 BA 0428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 622.5 lie BE 8206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 622.5 lie BE 8206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CP 6500 S334 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    87-4177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    215932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820485007
    RVK Klassifikation: CP 6500
    Schriftenreihe: Array ; 154
    Schlagworte: Experiment; Sprache; Simulation; Datenverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Reading, Psychology of; Word recognition
    Umfang: VI, 163 S., zahlr. graph. Darst., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 154 - 162

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1985

  24. Neuropsychological and cognitive processes in reading
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Acad. Pr., New York, N.Y. [u.a.]

    LVR-Klinik, Bibliothek
    Sprachkl. HP 212
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    81 A 14283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    15 : D III 1080
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 484.3:L0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    170-204
    keine Fernleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    M IV 448 Pir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    70886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    psy 158.50:k/p47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    4 a 4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 850 NEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    83-1455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    32/16151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    26 A 17721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Bibliothek
    An 228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Pirozzolo, Francis J. (Hrsg.); Wittrock, Merlin C.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 012557360X
    RVK Klassifikation: CP 6500 ; ER 850
    Schriftenreihe: Perspectives in neurolinguistics, neuropsychology, and psycholinguistics
    Schlagworte: Reading, Psychology of; Cognition; Models, Psychological; Reading; Dyslexia; Dyslexia; Neurophysiology
    Umfang: XVII, 344 S, graph. Darst, graph. Darst.
  25. When fiction feels real
    representation and the reading mind
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 56737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 685 A943
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 430.2 DH 1395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Why do readers claim that fictional worlds feel real even when they know they're not? How can certain literary characters seem capable of leading lives of their own, outside the stories in which they appear? What is uniquely pleasurable about the experience of reading a novel and what do readers lose when this experience comes to an end? These questions are central to literary experience but remain difficult for readers, critics, and philosophers to explain. When Fiction Feels Real introduces a new set of tools for thinking about the phenomenology of reading by bringing narrative techniques into conversation with well-established psychological research on reading and cognition. Through sensitive attention to classic novels by Jane Austen, Charles Dickens, George Eliot, and Leo Tolstoy, as well as to the elegies of Thomas Hardy, Elaine Auyoung reveals what nineteenth-century writers know about what happens when we read. This book changes the way we think about literary language, realist aesthetics, and what readers bring to a text, opening up a new field of inquiry centered on the intricate relationship between fictional representation and comprehension" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190845476
    Weitere Identifier:
    9780190845476
    RVK Klassifikation: ES 685 ; EC 1970
    Schlagworte: Fiction; Fiction; English fiction; Realism in literature; Mimesis in literature; Reading, Psychology of
    Weitere Schlagworte: Tolstoy, Leo graf (1828-1910): Anna Karenina
    Umfang: x, 164 Seiten