Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
Sortieren
-
Przestrzen w dramacie i dramat w przestrzeni teatru
-
Virtuelle Räume
Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter ; Akten des 10. Symposiums des Mediävistenverbandes, Krems, 24. - 26. März 2003 -
Raumkonstruktionen in der Moderne
Kultur, Literatur, Film -
Text und Vorstellung
eine erzähltheoretische Untersuchung des epischen Raumes am Beispiel des Dorfes -
Perspektive in Literatur und bildender Kunst
-
Produktiver Historismus
Raum und Landschaft in der Wiener Moderne -
Produktiver Historismus
Raum und Landschaft in der Wiener Moderne -
Erzählte Räume
Studien zur Phänomenologie der epischen Geschehensumwelt -
Raumdarstellung im Werk von Christoph Ransmayr
zur Funktion der Topographie in Die Schrecken des Eises und der Finsternis, Die letzte Welt, Morbus Kitahara und Atlas eines ängstlichen Mannes -
Raumdarstellung im Werk von Christoph Ransmayr
-
Raum und Bewegung in der Literatur
Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn -
Gelebte Milieus und virtuelle Räume
Der Raum in der Literatur- und Kulturwissenschaft -
Modelling spatial knowledge on a linguistic basis
theory, prototype, integration -
Text und Vorstellung
eine erzähltheoretische Untersuchung des epischen Raumes am Beispiel des Dorfes -
Writing Worlds
Welten- und Raummodelle der Fantastik -
Intermediale Szenographie
Raum-Ästhetiken des Theaters am Beginn des 21. Jahrhunderts -
Gelebte Milieus und virtuelle Räume
der Raum in der Literatur- und Kulturwissenschaft -
Raum und Bewegung in der Literatur
Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn -
Modelling spatial knowledge on a linguistic basis
theory, prototype, integration -
Gelebte Milieus und virtuelle Räume
der Raum in der Literatur- und Kulturwissenschaft -
Handlungsort und Bühnenbild im 17. Jahrhundert. Untersuchungen zur Raumdarstellung im europäischen Barocktheater
-
Die literarische Raumdarstellung des Gebirges am Beispiel von Ludwig Tiecks "Runenberg"
-
Die literarische Raumdarstellung des Gebirges am Beispiel von Ludwig Tiecks "Runenberg"
-
Perspektivische Vorüberlegungen
-
ZeitRaum
eine Bühne für die Geschichte