Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2080 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2080.
Sortieren
-
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Grundstrukturen mittelalterlicher Erzählungen
Raum und Zeit im höfischen Roman -
Rahmenbrüche, Rahmenwechsel
-
Imaginäre Dörfer
Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt -
Schlimme Zeiten, böse Räume
Zeit- und Raumstrukturen in der phantastischen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Örtlichkeit und Schauplatz in Fontanes Werken
-
Przestrzen w dramacie i dramat w przestrzeni teatru
-
Schlimme Zeiten, böse Räume
Zeit und Raumstrukturen in der phantastischen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Romanpoetik als Raumpoetik bei Libuše Moníková
-
Literarische Raumsynästhesien um 1900
methodische und theoretische Aspekte einer Aisthetik der Subjektivität -
Spatial Practices
Medieval/Modern -
TopoGraphien der Moderne
Medien zur Repräsentation und Konstruktion von Räumen -
Holding it all together
time and space in Wolfram's "Titurel" -
Interstitial space in Rilke's short prose works
-
System oder Labyrinth?
Schillers Raumvorstellung und Zeitpoetik -
Die Räumlichkeit von Texten und die Textualität von Räumen
-
Die Raumstruktur des narrativen Textes
Thomas Mann: 'Der Zauberberg' -
Das Zeitalter der Idylle und die Ära der Kunst
ästhet. Ich und erlebter Raum in Mörikes Epik -
"... von des Landes Gestalt ... zu seiner innern Consistenz."
Raum- und Landschaftserfahrung in der historischen Essayistik von Joseph Freiherrn von Hormayr -
"Reise nach Innen und umgekehrt"
Aspekte der Raumsemantik in Paul Wührs "Grüß Gott" -
Berlin in chronotopologischer Sicht
-
Raum- und Zeitstrukturen bei Rainer Maria Rilke
-
Kisten, Krypten, Labyrinthe
Raumfigurationen in der Gegenwartsliteratur: W.G. Sebald, Anne Duden, Herta Müller -
Augenstimmen durch die Pforte der Chronotopoi
zum Chronotopos des Exils bei Paul Celan -
Virtueller Raum und höfische Literatur am Beispiel des "Tristan"