Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Im Osten viel Schönes - Perlen in den neuen Bundesländern (Wandkalender 2017 DIN A4 quer)
    Einmalige Fotos zusammengestellt von Dresden bis Rügen (Monatskalender, 14 Seiten )
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Calvendo, Unterhaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783664850372; 3664850378
    Weitere Identifier:
    9783664850372
    DDC Klassifikation: 914.3
    Auflage/Ausgabe: 2. Édition 2016
    Schriftenreihe: CALVENDO Orte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; Dresden; Geschenk; Schoss Moritzburg; neue Bundesländer; sächsische Schweiz; CALVENDO Gold-Edition; Rügen; (VLB-Produktgruppen)RD700: Kalender; Weimar; Calvendo Gold; Erfurt; Osten; Meißen; Wartburg; Deutschland; Stralsund; Quedlinburg; (VLB-WN)7311: Kalender / Reisen/Reiseführer/Deutschland
    Umfang: 14 Seiten, 14 Illustrationen, 21 cm x 29.7 cm, 235 g
  2. Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel
    Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel
    Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach
  4. Halberstadium
    Urbs Saxoniae tam politica institutione, quam situ et Canonicorum Collegio, nobilißima
    Autor*in:
    Erschienen: [1606]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 3 ; 41
    Schlagworte: Halberstadt; Quedlinburg; Stadtansicht
    Umfang: 2 Ansichten auf 1 Bl, Kupferst, Blattgr. 42 x 37 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf d. Rückseite

  5. Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert
    ein sozialtopographischer Vergleich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.6394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Esslingen, Bibliothek
    11839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Lr 610 Qued / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NR 6708 W938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 25789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 020:11
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Qued 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Ar 35546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/2324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8617/215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    55944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.08696:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-286 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Do 2383
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Kb 4695 : Quedlinburg
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ms 1365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Hy 737.10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 6708 W938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Db 352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050060491
    Weitere Identifier:
    9783050060491
    RVK Klassifikation: NR 6708
    Schriftenreihe: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 11
    Schlagworte: Geschichte 1300-1600; Quedlinburg
    Umfang: 537 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Köln, Univ. Diss., 2009

  6. Quedlinburg
    das städtebauliche Denkmal und seine Fachwerkbauten
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Verl. für Bauwesen, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :D:731:l:kl:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 MB 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    I 1.249 Quedlinburg
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 13-995
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2695-7823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    S D qd 1
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    bau 193 Que
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    LK 61820-94 3609 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 4 00158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 61820 S313
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    LK 61820 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Geschichte)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 91/168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: T-QUED-1-601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Wissenschaftliche Bibliothek / Dokumentation
    Y-100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 61820 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-KB Qued 5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    GO-Qu 90/120
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    R 310
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Qued 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 B 368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 6783/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1998/1951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 19b/7
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2711-5994
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 15 Que 9
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 15 Que 9b
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 15 Que 2a / T 15 Que 9a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/20803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AJ 8334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    91 B 623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 85200/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    ARC 7000/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    ARC 0027/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 B 573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NB 159/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:MQ:4000:::1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    91 E 397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    ARS 3242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 369.Qued 1
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02538:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kk QUE 018/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rau 625 2rh qed BS 3060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WUB 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    90 B 324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    92 B 427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4Ka 350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    S Que 137/535
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Tübingen, Bibliothek
    T Que 1/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    357443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    123276 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 122 (Sachsen-Anhalt/Quedlinburg)
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 140.60:30 Que:47
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-97 774/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-97 774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Db 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.4° 274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paul, Manfred (Ill.); Stelzer, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3345002337
    RVK Klassifikation: LK 61820 ; ZH 9400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Quedlinburg; Fachwerkbau; Denkmalpflege;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 218 S., zahlr. Ill., Kt, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [221]

  7. The Quedlinburg treasury
    [Exhibition The Quedlinburg Treasury, organized by the Dallas Museum of Art; shown at the Museum February 16 - April 14, 1991]
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Dallas Museum of Art, [Dallas, Tex.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :K:4018::mtl:
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Rudolf Pfeiffer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    U-C 15/194,91)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 B 345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E c 3403 (9 an
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qn 4343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    DS-Qued 819/1991
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 4° Jm DAL 046/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    42Ca/80027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127311 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bromberg, Anne; Sano, Emily J. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0936227109
    RVK Klassifikation: LK 61820
    Schlagworte: Quedlinburg; Domschatz; ; Stiftskirche Sankt Servatius <Quedlinburg>; Kirchenschatz;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Stiftskirche zu Quedlinburg
    Umfang: 30 S., zahlr. Ill., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Prepared by Anne Bromberg"--T.p. verso

    Includes bibliographical references (p. 30)

  8. Kunstraub
    Die Geschichte des Quedlinburger Stiftsschatzes
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Bechtle, Esslingen [u.a.]

    Die Geschichte Quedlinburgs und seines Stiftes St. Servatius aus der Zeit der Ottonen und seines Schatzes, der erst in jüngster Zeit wieder aufgespürt werden konnte. Ein faszinierendes Stück alter deutscher Geschichte und ein moderner Krimi dazu. mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    F.3.6.Heyd
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:1993:2818:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    H 19
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 010.5/796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    94 A 10613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 2306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Wiss 2155,30
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 15 Que 16
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03140:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    93-1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Db 166 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Db 166 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEB 200 0065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.3501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte Quedlinburgs und seines Stiftes St. Servatius aus der Zeit der Ottonen und seines Schatzes, der erst in jüngster Zeit wieder aufgespürt werden konnte. Ein faszinierendes Stück alter deutscher Geschichte und ein moderner Krimi dazu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3762805121
    Schlagworte: Kunstraub
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Art treasures in war; Array; Stiftskirche zu Quedlinburg
    Umfang: 240 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 227 - 232

  9. Quedlinburg
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  DuMont, Köln

    Quedlinburg im Harz ist ein Kleinod mittelalterlichen deutschen Städtebaus und steht als größtes Flächendenkmal Deutschlands auf der UNESCO-Welterbeliste der geschützten Kulturdenkmäler. Die Einmaligkeit und der ganz besondere Reiz liegt in der... mehr

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-W 21/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2265-9743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Erd 405 Que
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 4 17669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ERD 405 QUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 B 2069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Qued 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 B 136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 6775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 B 305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kk QUE 018/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45a/81421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284951 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-133 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Quedlinburg im Harz ist ein Kleinod mittelalterlichen deutschen Städtebaus und steht als größtes Flächendenkmal Deutschlands auf der UNESCO-Welterbeliste der geschützten Kulturdenkmäler. Die Einmaligkeit und der ganz besondere Reiz liegt in der Geschlossenheit, Originalität und Unverfälschtheit eines in Jahrhunderten gewachsenen und im wesentlichen bis heute erhaltenen Stadtkerns, was die sehr ausdrucksstarken Fotos (kein Hochglanz!) zum Ausdruck bringen. Der Schwerpunkt des Textes (deutsch und englisch) liegt in der historischen, kulturgeschichtlichen Darstellung Quedlinburgs vor allem in seiner Glanzzeit als Metropole des Reiches im 10./11. Jahrhundert, verbunden mit den Namen berühmter Persönlichkeiten deutscher Geschichte und glanzvoller Bauten, nicht zu vergessen der berühmte Domschatz und dessen wechselvolle Geschichte. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Radecke, Rosi; Rienäcker, Christa
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770134095
    RVK Klassifikation: LK 61820
    Schlagworte: Quedlinburg; Bildband
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 80 S., überw. Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl

  10. Halberstadium
    Urbs Saxoniae tam politica institutione, quam situ et Canonicorum Collegio, nobilißima
    Autor*in:
    Erschienen: [1606]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKta 3034, 3 (41)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKtb 3034, 3 (41)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 3 ; 41
    Schlagworte: Halberstadt; Quedlinburg; Stadtansicht
    Umfang: 2 Ansichten auf 1 Bl, Kupferst, Blattgr. 42 x 37 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf d. Rückseite

    Emulsion: Ilfochrome

    Spezifische Verkleinerungsrate: 6,5

  11. Halberstadium
    Urbs Saxoniae tam politica institutione, quam situ et Canonicorum Collegio, nobilißima
    Autor*in:
    Erschienen: [1606]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Halber 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 3 ; 41
    Schlagworte: Halberstadt; Quedlinburg; Stadtansicht
    Umfang: 2 Ansichten auf 1 Bl, Kupferst, Blattgr. 42 x 37 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf d. Rückseite

  12. Quedlinburg
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1690]
    Verlag:  [Matthaeus Merian], [Frankfurt <Main>]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Querfu 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Merian, ...
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae, Misniae Lusatiae etc ; [37]
    Schlagworte: Quedlinburg; Querfurt; Stadtansicht
    Umfang: 2 Ansichten auf 1 Bl, Kupferst, Blattgr. 38 x 26 cm
    Bemerkung(en):

    Mit jeweils 1 Leerwappen. - Beigef. Ansicht: Mit Gebäudekennz

  13. Halberstadium
    Urbs Saxoniae tam politica institutione, quam situ et Canonicorum Collegio, nobilißima
    Autor*in:
    Erschienen: [1593]
    Verlag:  [Buchholtz, [Köln] ; [Gallaeus], [Antwerpen]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Quedli 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buchholtz, Bertram; Braun, Georg; Hogenberg, Franz; Galle, Philippe
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Braun, Georg: Civitates Orbis Terrarum / 3 ; 41
    Schlagworte: Halberstadt; Quedlinburg; Stadtansicht
    Umfang: 2 Ansichten auf 1 Bl, Kupferst, Blattgr. 42 x 37 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Erl. auf der Rückseite

  14. Quedlinburg
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1690]
    Verlag:  [Matthaeus Merian], [Frankfurt <Main>]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 100 Querfu 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Merian, Matthaeus; Merian, ...
    Sprache: de
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae, Misniae Lusatiae etc ; [50]
    Schlagworte: Quedlinburg; Querfurt; Stadtansicht
    Umfang: 2 Ansichten auf 1 Bl, Kupferst, Blattgr. 38 x 26 cm
    Bemerkung(en):

    Mit jeweils 1 Leerwappen. - Beigef. Ansicht: Mit Gebäudekennzeichn

  15. Der Hoftag in Quedlinburg 973
    von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa ; [internationales Symposium in Quedlinburg, (7. - 9. Mai 2003)]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Eine internationale Versammlung, wie sie Sachsen zuvor wohl noch nie gesehen hatte, feierte im Jahr 973 das Osterfest auf dem Quedlinburger Burgberg. Stark vertreten waren insbesondere die östlichen Nachbarn des ottonischen Reiches: Polen, Böhmen und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 634725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GIC 300 R195.2006
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 139-639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tmk 5000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 644 4k/93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    175 Qued 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/9675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Kf 262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 6320 R195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D V 3812
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 1399
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    16.19
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II Bf 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 750 que 1c/100 REG
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1306/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Dg 499
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MN:500:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 3185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mi 2630
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IV/2484
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.00750:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 6520 R195
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 639 4f CQ 8929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LYD M 5048-714 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Do 2382
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NM 6520 RAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hc 8920
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 6520 R195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    J6 80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-1551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ml 3261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/5895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Nk 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte und Abteilung für Archäologie des Mittelalters, Bibliothek
    17.1 RANF
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NM 6520 R195 H71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    T 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine internationale Versammlung, wie sie Sachsen zuvor wohl noch nie gesehen hatte, feierte im Jahr 973 das Osterfest auf dem Quedlinburger Burgberg. Stark vertreten waren insbesondere die östlichen Nachbarn des ottonischen Reiches: Polen, Böhmen und Ungarn. Dies war Anlass, im Jahr 2003 der Feier vor 1030 Jahren mit einer Tagung besondere, durch aktuelle Interessenlagen bestimmet Aufmerksamkeit zuzuwenden: Gab es vielleicht schon vor mehr als 1000 Jahren Formen der Zusammenarbeit, die trotz allen Wandels als Vorläufer oder Vorstufen europäischer Integrationsbemühungen aufgefasst werden können, wie sie heute wieder unter nicht unbeträchtlichen Mühen und Schwierigkeiten versucht wird? - Fasst man mit der Quedlinburger Versammlung vielleicht sogar die Wurzeln, mit denen das zur Zeit entstehende Neue Europa verbunden ist oder sich verbunden fühlen sollte? Stärkt es den heutigen Zusammenhalt und stiftet es Identität, wenn man sich der Ereignisse vor mehr als 1000 Jahren erinnert und sie als Ansporn oder gar als Richtschnur eigenen Handelns in das öffentliche Bewusstsein unserer Zeit rückt? Oder missversteht man das Ostergeschehen im letzten Lebensjahr Ottos des Grossen, presst man es in das Prokrustesbett aktueller Sinnstiftung, wenn man es an den Anfang einer Genealogie europäischer Integrationsbemühungen stellt?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ranft, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050041137; 9783050041131
    Weitere Identifier:
    9783050041131
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:21 ; G:mo S:pg Z:21 ; NM 6410 ; NM 6520
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Geschichte 973; Aufsatzsammlung; Deutschland; Quedlinburg; Hoftag
    Umfang: IX, 186 S., Ill., graph. Darst., Kt., 25 cm