Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Putins Briefkasten
    acht Recherchen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    In den 1980er-Jahren lebte Putin am Dresdner Stadtrand. Seinen Briefkasten fand Marcel Beyer nicht mehr, begab sich aber auf literarische Spurensuche. Entstanden ist ein Band mit Erzählungen und Skizzen, der den genauen Blick probt. "Was der Erzähler... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den 1980er-Jahren lebte Putin am Dresdner Stadtrand. Seinen Briefkasten fand Marcel Beyer nicht mehr, begab sich aber auf literarische Spurensuche. Entstanden ist ein Band mit Erzählungen und Skizzen, der den genauen Blick probt. "Was der Erzähler allerdings auf seiner Spurensuche entdeckt und aufschreibt, gerät zu einem aufschlussreichen Kurzporträt des machtbesessenen russischen Politikers. Auch die anderen Erzählungen in Marcel Beyers neuem Buch haben ihren Ausgangspunkt in ganz konkreten Dingen: Da geht es um eine von Rimbaud aufgegebene Anzeige, ein kleinformatiges Gemälde von Gerhard Richter, Lessings Ofenschirm in Wolfenbüttel. Und jedes Mal knüpft Beyer daran seine Überlegungen zur Sprache, zur Kultur, zur politischen Geographie. So wird "Putins Briefkasten", eine Sammlung unveröffentlichter Erzählungen und Denkbilder, zu einem Buch über Wahrnehmung, Stil, Hören und Schreiben. Jürgen Werth hat das Buch gelesen" (radiobremen.de). Laut Tobias Lehmkuhl hat man es mit "einem Buch der Wandlungen zu tun, mit stilistisch ausgefeilten Kippfiguren, mit einer Prosa, die spielerisch wirkt und es doch ganz ernst meint, einem Autor, der einer Eule gleich den Kopf zu wenden und von einer Sekunde auf die andere die Perspektive zu wechseln vermag" (ZEIT-Literaturbeilage März 2012)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Putin, Vladimir Vladimirovič
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518463241; 9783518463246
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NZ 14720
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4324
    Schlagworte: Dresden; Geschichte 1986;
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-)
    Umfang: 219 S.
  2. Putin's people
    how the KGB took back Russia and then took on the West
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Farrar, Straus and Giroux, New York

    Part one. 'Operation Luch' -- Inside job -- 'The tip of an iceberg' -- Operation Successor: 'It was already after midnight' -- 'Children's toys in pools of mud'. Part two. 'The inner circle made him' -- 'Operation Energy' -- Out of terror, an... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 309 4sa/371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    360

     

    Part one. 'Operation Luch' -- Inside job -- 'The tip of an iceberg' -- Operation Successor: 'It was already after midnight' -- 'Children's toys in pools of mud'. Part two. 'The inner circle made him' -- 'Operation Energy' -- Out of terror, an imperial awakening -- 'Appetite comes during eating'. Part three. Obschak -- Londongrad -- The battle begins -- Black cash -- Soft power in an iron fist: 'I call them the Orthodox Taliban' -- The network and Donald Trump. A chilling and revelatory expose of the KGB's renaissance, Putin's rise to power, and how Russian black cash is subverting the world. In Putin's People, former Moscow correspondent and investigative journalist Catherine Belton reveals the untold story of how Vladimir Putin and his entourage of KGB men seized power in Russia and built a new league of oligarchs. Through exclusive interviews with key inside players, Belton tells how Putin's people conducted their relentless seizure of private companies, took over the economy, siphoned billions, blurred the lines between organized crime and political powers, shut down opponents, and then used their riches and power to extend influence in the West. In a story that ranges from Moscow to London, Switzerland and Trump's America, Putin's People is a gripping and terrifying account of how hopes for the new Russia went astray, with stark consequences for its inhabitants and, increasingly, the world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780374238711
    Auflage/Ausgabe: First American edition
    Schlagworte: Presidents; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political; HISTORY / Russia & the Former Soviet Union; POLITICAL SCIENCE / World / Russian & Former Soviet Union; Diplomatic relations; Politics and government; Presidents; Biographies; History; Biographies
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-); Putin, Vladimir Vladimirovich
    Umfang: xiv, 624 Seiten
  3. Putins Briefkasten
    acht Recherchen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    In den 1980er-Jahren lebte Putin am Dresdner Stadtrand. Seinen Briefkasten fand Marcel Beyer nicht mehr, begab sich aber auf literarische Spurensuche. Entstanden ist ein Band mit Erzählungen und Skizzen, der den genauen Blick probt. "Was der Erzähler... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 851540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 beye 3/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 3225 P98.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3111/118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-BE 92 4/26
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 5797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4285/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 4946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02555:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 B573 P988
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bey
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 beye 3 CX 6255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/1565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den 1980er-Jahren lebte Putin am Dresdner Stadtrand. Seinen Briefkasten fand Marcel Beyer nicht mehr, begab sich aber auf literarische Spurensuche. Entstanden ist ein Band mit Erzählungen und Skizzen, der den genauen Blick probt. "Was der Erzähler allerdings auf seiner Spurensuche entdeckt und aufschreibt, gerät zu einem aufschlussreichen Kurzporträt des machtbesessenen russischen Politikers. Auch die anderen Erzählungen in Marcel Beyers neuem Buch haben ihren Ausgangspunkt in ganz konkreten Dingen: Da geht es um eine von Rimbaud aufgegebene Anzeige, ein kleinformatiges Gemälde von Gerhard Richter, Lessings Ofenschirm in Wolfenbüttel. Und jedes Mal knüpft Beyer daran seine Überlegungen zur Sprache, zur Kultur, zur politischen Geographie. So wird "Putins Briefkasten", eine Sammlung unveröffentlichter Erzählungen und Denkbilder, zu einem Buch über Wahrnehmung, Stil, Hören und Schreiben. Jürgen Werth hat das Buch gelesen" (radiobremen.de). Laut Tobias Lehmkuhl hat man es mit "einem Buch der Wandlungen zu tun, mit stilistisch ausgefeilten Kippfiguren, mit einer Prosa, die spielerisch wirkt und es doch ganz ernst meint, einem Autor, der einer Eule gleich den Kopf zu wenden und von einer Sekunde auf die andere die Perspektive zu wechseln vermag" (ZEIT-Literaturbeilage März 2012)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Putin, Vladimir Vladimirovič
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518463246; 3518463241
    Weitere Identifier:
    9783518463246
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 3225 ; GO 80000 ; NZ 14720
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4324
    Schlagworte: Dresden; Geschichte 1986;
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-)
    Umfang: 219 S.
  4. Entscheidung in Kiew
    ukrainische Lektionen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Selbstkritisch bekundet der emeritierte Professor für Osteuropäische Geschichte (zuletzt "Grenzland Europa", ID-B 49/13), wie schon in seinem Beitrag in "Testfall Ukraine" (ID-B 19/15), durch den Fokus auf Russland, das "Grenzland", wie die Ukraine... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 090 4sp/717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., Bibliothek
    K III 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 82030 S345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 798 UKR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 738
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: F 3102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 82086 S345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 3350
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 802/Ukr 4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 449.6/14 OST
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 798 Ukr/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VC 300 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 10786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R III 485/45
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IX/201
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 800/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 BA 4238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    947.7 Schloe
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27293
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 82000 S345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 25-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    33471
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    453693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265249 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Selbstkritisch bekundet der emeritierte Professor für Osteuropäische Geschichte (zuletzt "Grenzland Europa", ID-B 49/13), wie schon in seinem Beitrag in "Testfall Ukraine" (ID-B 19/15), durch den Fokus auf Russland, das "Grenzland", wie die Ukraine übersetzt heißt, vernachlässigt zu haben. "Die sogenannte Ukraine-Krise ist zuerst eine Russland-Krise", konstatiert er. Sein Buch will nicht die Geschichte der Ukraine darstellen noch aktuelle Ereignisse kommentieren. Um die Eigenart und Kultur des Landes zu zeigen, lädt Schlögel zu verschiedenen Städtereisen ein, wie z. B. nach Kiew, Odessa, Donezk, Lemberg u.a. Leider sind nicht alle Beiträge aktuellen Datums. Ein interessantes und aufschlussreiches Städtepotpourri zum besseren Verständnis dieses Landes. Auffallend ist der häufige Gebrauch von Anglizismen. Einsetzbar vor dem Titel von Ute Schaeffer (ID-G 13/15) und Kerstin S. Jobst (ID-G 28/15) und neben "Testfall Ukraine" und der Darstellung von Reinhard Lauterbach (ID-A 25/15). (2) (Ulrich Kühne) Was macht die Ukraine aus? Mit dem Krieg ist auch eine Kontroverse über die politische und kulturelle Eigenständigkeit des Landes ausgebrochen. Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs, noch in jüngster Zeit hat er Reisen dorthin unternommen. Lemberg, Odessa, Czernowitz, Kiew, Charkiw, Donezk und Dnipropetrowsk: All diese Namen stehen für einst blühende Städte, für eine Kultur von eigenem Rang. Der Westen hat sie viel zu lange ignoriert, auch das ermunterte Putin zu seiner Expansionspolitik. 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht. In solchen Zeiten führen Karl Schlögels Städtebilder vor Augen, was gar nicht fern von uns auf dem Spiel steht. Wer wirklich wissen will, was in Europa gerade passiert, muss auf die Städte der Ukraine schauen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446249427; 9783446249424
    Weitere Identifier:
    9783446249424
    RVK Klassifikation: ML 7260
    Schlagworte: Ukrainekrieg <2014->;
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-)
    Umfang: 302 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 293-303

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  5. Putin
    Innenansichten der Macht
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt? Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der gröt︢en Gefahren für die... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 85040 P988 S4(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2015/1166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MG 85040 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 799/27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/668692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 792 Put/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 792 Put
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 792 Put
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 792 Put
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 792 Put
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 792 Put
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 792 Put
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 017/Put 15-5341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ML 6600 S461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 G 2141(4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/14961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MG 85040 S461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie wurde Wladimir Putin vom KGB-Offizier in der DDR zum mächtigsten Mann und Gestalter des neuen Russlands, das sich immer weiter von den Vorstellungen des Westens entfernt? Barack Obama stuft Wladimir Putin als eine der gröt︢en Gefahren für die Welt ein - gleich neben Ebola und den Terroristen des IS. Der russische Präsident wiederum kritisiert heftig "die Doppelmoral des Westens". Seit den Ereignissen auf dem Maidan herrscht Dauerfrost mit guten Aussichten auf eine neue Ost-West-Eiszeit. Wie konnte es Jahrzehnte nach dem Ende der Sowjetunion wieder so weit kommen? -

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455503039; 9783455503036
    Weitere Identifier:
    9783455503036
    RVK Klassifikation: KK 1040
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Presidents
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-)
    Umfang: 364 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Cultural and political imaginaries in Putin's Russia
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In Cultural and Political Imaginaries in Putin's Russia scholars scrutinise developments in official symbolical, cultural and social policies as well as the contradictory trajectories of important cultural, social and intellectual trends in Russian... mehr

    Zugang:
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "In Cultural and Political Imaginaries in Putin's Russia scholars scrutinise developments in official symbolical, cultural and social policies as well as the contradictory trajectories of important cultural, social and intellectual trends in Russian society after the year 2000. Engaging experts on Russia from several academic fields, the book offers case studies on the vicissitudes of cultural policies, political ideologies and imperial visions, on memory politics on the grassroot as well as official levels, and on the links between political and national imaginaries and popular culture in fields as diverse as fashion design and pro-natalist advertising. Contributors are Niklas Bernsand, Lena Jonson, Ekaterina Kalinina, Natalija Majsova, Olga Malinova, Alena Minchenia, Elena Perrier (Morenkova), Elena Rakhimova-Sommers, Andrei Rogatchevski, Tomas Sniegon, Igor Torbakov, Barbara Törnquist-Plewa, and Yuliya Yurchuk"-- Russia : culture, cultural policy, and the swinging pendulum of politics / Lena Jonson -- "Middle continent" or "Island Russia" : Eurasianist legacy and Vadim Tsymburskii's revisionist geopolitics / Igor Torbakov -- Eduard Limonov's National Bolshevik Party and the Nazi legacy : titular nations vs ethnic minorities / Andrei Rogatchevski -- Constructing the "usable past" : the evolution of the official historical narrative in post-Soviet Russia / Olga Malinova -- Dying in the Soviet Gulag for the future glory of Mother Russia? Making "patriotic" sense of the Gulag in present-day Russia / Tomas Sniegon -- Memory watchdogs. Online and offline mobilizations around controversial historical issues in Russia / Elena Perrier (Morenkova) -- "Your stork might disappear forever!" : Russian public awareness advertising and incentivizing motherhood / Elena Rakhimova-Sommers -- Fashionable irony and stiob : the use of Soviet heritage in Russian fashion design and Soviet subcultures / Ekaterina Kalinina -- Humour as a mode of hegemonic control : comic representations of Belarusian and Ukrainian leaders in official Russian media / Alena Minchenia, Barbara Törnquist-Plewa, and Yuliya Yurchuk -- The cosmic subject in post-Soviet Russia : noocosmology, space-oriented spiritualism, and the problem of the securitization of the soul / Natalija Majsova.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bernsand, Niklas (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004366671
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Eurasian studies library ; Volume 11
    Brill Open E-Book Collection, ISBN: 9789004270107
    Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386310
    Schlagworte: Political culture; Popular culture; Social change; Collective memory; Post-communism; Kulturpolitik; Sozialpolitik; Kollektives Gedächtnis; Nationalismus; Gruppenidentität; Identitätsentwicklung; Geschichtsbild; Narrativität; Propaganda; Massenkultur; Zweckentfremdung; Staat; Intellektueller
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 262 Seiten)
  7. Was haben wir von Putin zu erwarten?
    Innen- und außenpolitische Perspektiven Russlands
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Sutton, Erfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 433049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2810-7040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.h.5418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bibliothek
    uni 02.04.01 (Th) : 12496
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 85086 L584 W3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    131178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 85040 P988 L5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2001 A 1623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G XI Du 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/7862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 28100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VC 800 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SLA 630 : W08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    20265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2001 SA 850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:2516:67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.15360:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MG 85000 L584
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-6480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MG 85000 WAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 85000 L584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    37 A 173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    345328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MG 85010 L584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dj PutiVla
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leonhard, Wolfgang; Bergsdorf, Wolfgang; Putin, Vladimir Vladimirovich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897023601
    RVK Klassifikation: MG 85040 ; ML 6600 ; MG 85000 ; MG 85010 ; MG 85030
    Schriftenreihe: Christoph-Martin-Wieland-Vorlesungen ; 2
    Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovič; Politik;
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich; Array; Array
    Umfang: 64 S, Ill, 24 cm
  8. Putin's Russia
    past imperfect, future uncertain
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rowman & Littlefield Publishing Group, Inc, Lanham, Maryland

    Domestic politics -- Political leadership / Richard Sakwa -- Regional politics / Nikolai Petrov and Darrell Slider -- The role of law / Kathryn Hendley -- Civil society and protest / Alfred Evans -- The media / Maria Lipman -- The economy and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 65479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MG 85000 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299008 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Domestic politics -- Political leadership / Richard Sakwa -- Regional politics / Nikolai Petrov and Darrell Slider -- The role of law / Kathryn Hendley -- Civil society and protest / Alfred Evans -- The media / Maria Lipman -- The economy and society -- Inequality / Thomas F. Remington -- Economic policy / Laura Solanko and Pekka Sutela -- Crime and corruption / Louise Shelley -- Gender and politics / Janet E. Johnson and Alexandra Novitskaya -- Russia and the world -- Relations with the United States / Andrei P. Tsygankov -- Relations with the European Union / Jeffrey Mankoff -- Russia-China relations / Jeanne Wilson -- Food and foreign policy / Stephen K. Wegren and Alexander M. Nikulin -- Energy / Stefan Hedlund -- The military / Bettina Renz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wegren, Stephen K. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781538114261; 9781538114254
    RVK Klassifikation: MG 85000
    Auflage/Ausgabe: Seventh edition
    Schlagworte: Russland; Putin, Vladimir Vladimirovič; Politik; Gesellschaft; Geschichte 2018;
    Weitere Schlagworte: Putin, Vladimir Vladimirovich (1952-)
    Umfang: vi, 353 Seiten
    Bemerkung(en):

    "First edition published 2002

    Includes bibliographical references and index