Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Themen und Anliegen reformatorischer Flugschriftenautorinnen
ein Vergleich -
Die Anfänge der deutschen Frauenbewegung
Louise Otto-Peters -
Ida Altmann-Bronn 1862-1935
Lebensgeschichte einer sozialdemokratischen, freidenkerischen Gewerkschafterin - eine Spurensuche -
Eigner Wille und eigne Kraft
der Lebensweg von Louise Otto-Peters bis zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865 ; nach Selbstzeugnissen und Dokumenten -
Themen und Anliegen reformatorischer Flugschriftenautorinnen
ein Vergleich -
Themen und Anliegen reformatorischer Flugschriftenautorinnen
ein Vergleich -
Themen und Anliegen reformatorischer Flugschriftenautorinnen
ein Vergleich -
Die autodidaktischen Studien "eines deutschen Mädchens" um 1840
Louise Ottos unveröffentlichte Notizen -
Annährung an Louise Otto-Peters` Buch "Genius der Natur"
-
Jenseits des Melodrams
Frauenthemen in Louise Ottos Romanen -
Schloß und Fabrik
zur Sicht der jungen Louise Otto auf die Probleme ihrer Zeit -
Leben ist Streben
das erste Auguste-Schmidt-Buch ; Reden, Vorträge und Dokumente der Ehrungen zum 100. Todestag der Pädagogin, Publizistin und Frauenrechtlerin Auguste Schmidt am 10./11. Juni 2002 in Leipzig -
Frauen 1848/49 im Kampf um Einheit und Freiheit am Beispiel von Louise Otto, Mathilde Franziska Anneke und Louise Aston
-
Louise Otto-Peters und Karl Christian Friedrich Krause als ihre philosophische Quelle
-
Beleidigung und Zurücksetzung eines ganzen Geschlechts
wie sächsische Staatsdiener die Frauen-Zeitung von Louise Otto bekämpften -
Louise Otto-Peters' Kommunikationsstrategie
-
"Weckt auf das Volk, das nicht mehr Schlafen mag!"
zur zeitgenössischen Bedeutung der Gedichte Louise Otto-Peters' zur Revolution 1848 -
"Sich mit warmem Herzen an der Zeit und ihren Interessen betheiligen"
Bettina von Arnim, der Fall Schlöffel und der Roman Schloß und Fabrik von Louise Otto -
Louise Otto-Peters als Mitarbeiterin in den Anregungen für Kunst, Leben und Wissenschaft
-
Die Frauengestalten in Louise Otto-Peters' Opernlibretti
-
Zu bisher unbekannten Briefen von Louise Otto-Peters an Franz Brendel, Julius Schanz, Adolf Hofmeister und Robert Schumann aus den Jahren 1847 bis 1853
-
"Der freie vorurteilslose Sinn ... wandte immer unser Sehnen dem Rheine zu ..."
Louise Otto-Peters und ihre Empfindungen bei Begegnungen mit dem größten deutschen Strom -
Themen und Anliegen reformatorischer Flugschriftenautorinnen
ein Vergleich -
Eigner Wille und eigne Kraft
der Lebensweg von Louise Otto-Peters bis zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865 ; nach Selbstzeugnissen und Dokumenten -
Louise Otto-Peters und die Revolution von 1848/49
Erinnerungen an die Zukunft