Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 134.

Sortieren

  1. ›Nichts anderes als ein Austausch von Worten‹
    Sprachliches Handeln in der Psychotherapie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Claudio Scarvaglieri, Universität Hildesheim. Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Claudio Scarvaglieri, Universität Hildesheim. Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die vorgelegten Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110318852
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 298
    Reihe germanistische Linguistik ; 298
    Schlagworte: Client-centered psychotherapy; Psychotherapy; Speech acts (Linguistics); Psychotherapy; Verbal behavior
    Umfang: XII, 350 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011

  2. Vom gelingenden Leben
    Märcheninterpretationen
    Autor*in: Kast, Verena
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Walter Verl., Zürich

    Die dem Märchen eigene Dialektik von Gelingen, Mißlingen und erneutem Gelingen, die Botschaft, daß Leben trotz scheinbar unüberwindlicher Hindernisse gelingen kann, versucht die bekannte Jungianerin und als psychologische Märcheninterpretin... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6500 K193.1998
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 010753
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 373162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.6 Kas
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.6 Kas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.6 Kas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 902/61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 645 : K07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    98 A 3975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    98-4130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    M bl 6/ Kast 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    C. G. Jung-Institut Stuttgart e.V., Bibliothek
    JMKastVom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    38 A 3498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Psy/Kas 669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 7251 K19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die dem Märchen eigene Dialektik von Gelingen, Mißlingen und erneutem Gelingen, die Botschaft, daß Leben trotz scheinbar unüberwindlicher Hindernisse gelingen kann, versucht die bekannte Jungianerin und als psychologische Märcheninterpretin ausgewiesene Autorin (u.a. BA 7/92, 7/95) anhand von 5 neuen Märchen mit Hilfe eigenen Imaginierens in Beziehung zu bringen mit dem individuellen Lebensweg. Nach Vorstellung des Textes der Märchen (teils Volks-, teils Kunstmärchen, u.a. "Aschenputtel") folgen jeweils die ausführliche Interpretation und der Bezug zur Alltagswirklichkeit, die Frage, was jeweils zum Gelingen geführt und was diesem Gelingen entgegengewirkt hat. - Bei weiterem Bedarf. (2) (LK/HB: Obsen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3530400327
    Weitere Identifier:
    9783530400328
    RVK Klassifikation: DX 4151 ; EC 7251
    Schlagworte: Fairy tales; Psychotherapy; Psychoanalytic interpretation; Märchen; Lebenskunst; Tiefenpsychologie
    Umfang: 167 S, 21 cm
  3. ›Nichts anderes als ein Austausch von Worten‹
    sprachliches Handeln in der Psychotherapie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die vorgelegten Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt. Biographical note: Claudio Scarvaglieri, Universität Hildesheim. Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten". Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318852
    Weitere Identifier:
    9783110319033
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 298
    Schlagworte: Psychotherapy; Verbal behavior; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource (XII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    1 Einleitung; 1.1 Motivation und Zielsetzung; 1.2 Vorgehen; 1.3 Zur Auszeichnung von Begriffen; 2 Stand der Forschung; 2.1 Psychotherapie als Gespräch; 2.2 Psychotherapie als Diskursart; 2.3 Psychotherapie als Ensemble alltäglicher und therapeutischer Handlungen; 2.3.1 Erzählen; 2.3.2 „Formulierungen"; 2.3.3 Fragen; 2.3.4 ›Fokussierungen‹; 2.3.5 ›Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts‹ (›VEE‹); 2.3.6 ›Deuten‹; 2.3.6.1 Handlungstheoretische Untersuchungen des ›Deutens‹; 2.3.6.2 Konversationsanalytische Untersuchungen des ›Deutens‹; 3 Theorie und Methode

    3.1 Wie lässt sich die Wirkung von Psychotherapie linguistisch erforschen?3.2 Die Funktionale Pragmatik; 3.2.1 Sprache als Handlung; 3.2.2 Bedeutung sprachlicher Mittel; 3.2.3 Einheiten sprachlichen Handelns; 3.2.4 Akte; 3.2.5 Sprache - Wissen - Wirklichkeit; 4 Die Institution Psychotherapie; 4.1 Psychotherapie und benachbarte Diskurse; 4.2 Psychotherapie handlungstheoretisch; 5 Untersuchungsgegenstand: ›Deuten‹ und ›VEE‹; 5.1 Warum ›Deuten‹ und ›VEE‹?; 5.2 Bestimmung von ›Deuten‹ und ›VEE‹; 6 Daten; 6.1 Datengrundlage; 6.2 Datenaufbereitung

    7 Die Handlungsstruktur des ›VEE‹ (›Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts‹)7.1 „Sie sehen sich selber sehr klein" - „Interpretieren" im ›VEE‹; 7.1.1 Wissensbearbeitung: Abstraktion und Synthese; 7.1.2 „Reaktion"; 7.1.3 „Interpretieren"; 7.1.4 Zusammenfassung: Interpretierende Wissensbearbeitung im ›VEE‹; 7.2 „Na jetzt is ja die Welt auch in Ordnung" - „Benennen" im ›VEE‹; 7.2.1 „Benennen"; 7.2.2 „Interpretieren"; 7.2.3 „Wiederaufgreifen"; 7.2.4 Zusammenfassung: „Benennen", „Interpretieren" und „Wiederaufgreifen" im ›VEE‹

    7.3 „In übertragenem Sinne könnte man doch sagen" - „Vorschlagen" im ›VEE‹7.3.1 Fragen; 7.3.2 „Vorschlagen" und „Interpretieren"; 7.3.3 „Benennen" und „Interpretieren"; 7.3.4 „Wiederaufgreifen" und „Interpretieren"; 7.3.5 „Reaktion"; 7.3.6 Zusammenfassung: „Vorschlagendes Interpretieren"; 7.4 „Und Sie möchten s dadrauf net ankommen lassen" - Handeln und Wissen im ›VEE‹; 7.4.1 „Vorschlagendes Interpretieren"; 7.4.2 „Interpretieren" und „Benennen"; 7.4.3 „Wiederaufgreifen"; 7.4.4 Wissensbearbeitung; 7.4.5 „Reaktion"; 7.5 Zusammenfassung: Formale und funktionale Charakteristika des ›VEE‹

    8 Die Handlungsstruktur des tiefenpsychologischen ›Deutens‹8.1 Vorüberlegungen; 8.2 „des kann ja auch sehr hinderlich sein" - Aufwerfen und Beantworten von Fragen; 8.2.1 „Vorbereitung"; 8.2.1.1 Formale Charakteristika der „Vorbereitung"; 8.2.1.2 Funktion der „Vorbereitung"; 8.2.2 „Verbalisierung"; 8.2.2.1 Das ‚Rätselhafte' des ›Deutens‹; 8.2.2.2 Wissensentfaltung en détail; 8.2.2.3 ›Deuten‹ und „Erläutern"; 8.2.2.4 Formale Charakteristika der „Verbalisierung"; 8.2.3 „Reaktion" I; 8.2.4 „Nachbearbeitung" I; 8.2.5 „Reaktion" II; 8.2.6 „Nachbearbeitung" II; 8.2.7 „Reaktion" III

    8.2.8 Zusammenfassung: Charakteristika des ›Deutens‹

  4. "Was die Wange röthet, kann nicht übel seyn"
    die Beziehungsanalyse der Entfremdung bei Hölderlin und Heidegger
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  5. ›Nichts anderes als ein Austausch von Worten‹
    sprachliches Handeln in der Psychotherapie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318852; 9783110319033; 9783110319040
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 298
    Schlagworte: Psychotherapie; Psychotherapy; Verbal behavior; Sprachhandeln; Psychotherapie
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Biographical note: Claudio Scarvaglieri, Universität Hildesheim

    Main description: Psychotherapie ist Freud zufolge "nichts anderes als ein Austausch von Worten". Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die vorgelegten Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt

    Psychotherapie ist Freud zufolge "nichts anderes als ein Austausch von Worten". Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt

  6. Cultivating Compassion
    How Digital Storytelling is Transforming Healthcare
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Auf ins Wunderland!
    das Leben der Alice Rühle-Gerstel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Studien-Verl., Innsbruck [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706543286; 3706543281
    Weitere Identifier:
    9783706543286
    RVK Klassifikation: CN 3500 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Psychotherapie; Exiles; Politics; Psychologists; Psychotherapy
    Weitere Schlagworte: Rühle-Gerstel, Alice <1894-1943>; Rühle-Gerstel, Alice (1894-1943)
    Umfang: 530 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 525 - 530

  8. Goethe und die Psychotherapie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dgvt-Verl., Tübingen

    Als Beitrag der Psychotherapie zum Goethe-Jahr 1999 betrachtet der Bremer Psychotherapeut sein schmales Büchlein. Er geht der Goethe-Rezeption in den verschiedenen psychotherapeutischen Schulen nach und sucht nach Antworten auf die Frage nach der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Beitrag der Psychotherapie zum Goethe-Jahr 1999 betrachtet der Bremer Psychotherapeut sein schmales Büchlein. Er geht der Goethe-Rezeption in den verschiedenen psychotherapeutischen Schulen nach und sucht nach Antworten auf die Frage nach der Attraktivität Goethes für nahezu alle psychotherapeutischen Richtungen. Ausführlich widmet sich Eschenröder Freuds und Adlers Verhältnis zum Weimarer Genius. Schließlich werden Ereignisse aus Goethes Leben sowie Werkteile einer psychotherapeutischen Betrachtung unterzogen. - Für ausgebaute literaturwissenschaftliche Bestände, etwa neben den wesentlich umfassenderen Würdigungen der Kollegen J. Rattner ("Goethe": ID 19/99) oder K. R. Eissler ("Goethe, eine psychoanalytische Studie": ID 24/84; 35/85). (3) (LK/HB: Obsen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871590231
    RVK Klassifikation: CU 1000
    Schlagworte: Psychoanalysis; Psychotherapy
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund 1856 - 1939; Goethe, Johann Wolfgang /von 1749 - 1832
    Umfang: 181 S, Ill, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 173 - 178

  9. Die Transkription von Gesprächen
    eine Zusammenstellung von Regeln mit einem Beispieltranskript
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Ulmer Textbank, Ulm

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3926002077
    RVK Klassifikation: AM 27300 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 3., neu überarb. Aufl.
    Schlagworte: Transcription; Psychoanalytic interpretation; Psycholinguistics; Psychotherapy
    Umfang: VI, 72 S.
  10. Erzählen als Konfliktdarstellung
    im psychotherapeutischen Alltag und im literarischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boothe, Brigitte (Hrsg.); Wyl, Agnes von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906762246
    RVK Klassifikation: ET 790 ; CU 8000
    Schriftenreihe: Psychoanalyse im Dialog ; 7
    Schlagworte: Psychotherapy; Narration (Rhetoric)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 180 S, graph. Darst, 23 cm
  11. Sigmund Freuds erstes Land
    eine Kulturgeschichte der Psychotherapie in der Schweiz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Psychosozial-Verl., Gießen, Lahn

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BD 3000 F5292
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 892381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 856 3ea/361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/9474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    33 A 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freud, Sigmund
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837922340; 9783837922349
    Weitere Identifier:
    9783837922349
    RVK Klassifikation: CU 8000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
    Schlagworte: Psychotherapy; Psychotherapists
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Jung, C. G (1875-1961)
    Umfang: 623 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Maria Theresia Wilhelm, spurlos verschwunden
    Geschichte einer Verfolgung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Rotpunktverl., Zürich

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3858691526
    RVK Klassifikation: MS 6250 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Ein Buch der Wochenzeitung (WOZ) im Rotpunktverl.
    Schlagworte: Psychotherapie; Mental Disorders; Psychotherapy; Psychiatrische Behandlung; Außenseiterin; Missbrauch; Psychiatrie
    Weitere Schlagworte: Wilhelm, Maria Theresia
    Umfang: 122 S., Ill.
  13. Die Welt da drinnen
    eine deutsche Nervenklinik und der Wahn vom "unwerten Leben"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.6824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/3728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/11844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Gi 315
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    P.iat V 692
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    XB 3370 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 1111 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    23 A 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    RC 450 .G32 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596156327; 9783596156320
    Weitere Identifier:
    9783596156320
    RVK Klassifikation: DT 1120 ; GN 9157 ; GN 9999 ; XB 3370 ; XB 5600
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 15632
    Schlagworte: Mentally ill; National socialism; Psychiatric hospital care; Psychotherapy; Killing of the mentally ill; National socialism; Mentally ill; Psychiatric hospitals; Euthanasia
    Umfang: 248 Seiten, 19 cm
  14. Szenen des Subjekts
    eine Kulturmediengeschichte szenischer Therapieformen seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 3000 K135
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 110/620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 67100 K13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 051 : K03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BL:2000:Kais::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    TT-Kai-2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-EK 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CU 8550 KAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 583-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/16993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 330/2019 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    292342 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    De 7350/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629724; 9783837629729
    Weitere Identifier:
    9783837629729
    RVK Klassifikation: CU 8550
    DDC Klassifikation: 792#DNB
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 65
    Schlagworte: Psychotherapy; Psychodrama
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Filmographie- und Literaturverzeichnis: Seite 302-336

  15. Human rights and science
    [symposium ... from 12 to 13 September 2013 in Warsaw ... from 13 to 14 September 2012 in Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dt. Akad. der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akad. der Wiss., Halle (Saale) ; Wiss. Verl.-Ges., Stuttgart

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    Z 767 - 403
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2218 - 403 = 119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 926176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2937-5350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z nat 071.5 hal/45-403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZN 927-403.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    650/PL 408 Z54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Cb 4 : 403.b (Bd. 119, 403)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Cb 4 : 403.b (Bd. 119, 403)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    14.207/119
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z Nov 101-119,403
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZS 235 f(403)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 C 1706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 SA 708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GO 2910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Museum für Naturkunde, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 3676-119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    X 0069.403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AX 13100-403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 8779-119.2014/16=403-404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Bibliothek
    Y 112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 29100 Z54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zenner, Hans-Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804734005
    RVK Klassifikation: AK 29100 ; MD 4700 ; PK 280
    Schriftenreihe: Nova acta Leopoldina ; Nr. 403 = N.F., Bd. 119
    Schlagworte: Research; Science; Neurosciences; Education; Digital media; Human Rights; Science; Mental Health Services; Academies and Institutes; Bioethics; Psychotherapy
    Umfang: 109 S.
    Bemerkung(en):

    Beiträge stammen zum einen vom HRC Symposium vom 13./14.09.2012 in Berlin und zum anderen vom Symposium "Human Rights and Science" vom 12./13.09.2013 in Warschau

  16. Lebenslinien - Lebensziele - Lebenskunst
    Festschrift zum 75. Geburtstag von Wolfram Schmitt
    Autor*in:
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  LIT, Berlin [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.6809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-DB337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M, 4845
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/20084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Engelhardt, Dietrich von (Hrsg.); Schmitt, Wolfram (GefeierteR); Kick, Hermes Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643121677; 3643121679
    RVK Klassifikation: XB 2100
    Schriftenreihe: Medizingeschichte ; Bd. 6
    Schlagworte: Medicine; Therapeutics; Memory; Happiness; Life; Psychology; Philosophy, Medical; Psychotherapy
    Umfang: 222 S., Ill., graph. Darst, 24 cm
  17. "Nichts anderes als ein Austausch von Worten"
    sprachliches Handeln in der Psychotherapie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BF 3550 S287
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kg 0370
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 207.2/915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Psych/232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 12062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAe 6860
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAe 6860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/601535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/440/298
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/440/298a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 sca 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 5210 S287
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDY 6153-062 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 1030 SCA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ET 785 S287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110318857; 9783110318852
    Weitere Identifier:
    9783110318852
    RVK Klassifikation: ER 970 ; GC 1030 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 298
    Schlagworte: Speech acts (Linguistics); Psychotherapy; Client-centered psychotherapy
    Umfang: XII, 350 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    EinleitungMotivation und ZielsetzungVorgehenZur Auszeichnung von BegriffenStand der ForschungPsychotherapie als GesprächPsychotherapie als DiskursartPsychotherapie als Ensemble alltäglicher und therapeutischer HandlungenErzählen"Formulierungen"Fragen'Fokussierungen''Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts' ('VEE')'Deuten'Handlungstheoretische Untersuchungen des 'Deutens'Konversationsanalytische Untersuchungen des 'Deutens'Theorie und MethodeWie lässt sich die Wirkung von Psychotherapie linguistisch erforschen?Die Funktionale PragmatikSprache als HandlungBedeutung sprachlicher MittelEinheiten sprachlichen HandelnsAkteSprache, Wissen, WirklichkeitDie Institution PsychotherapiePsychotherapie und benachbarte DiskursePsychotherapie handlungstheoretischUntersuchungsgegenstand: 'Deuten' und 'VEE'Warum 'Deuten' und 'VEE'?Bestimmung von 'Deuten' und 'VEE'DatenDatengrundlageDatenaufbereitungDie Handlungsstruktur des 'VEE' ('Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts')"Sie sehen sich selber sehr klein" : "Interpretieren" im 'VEE'Wissensbearbeitung : Abstraktion und Synthese"Reaktion""Interpretieren"Zusammenfassung : Interpretierende Wissensbearbeitung im 'VEE'"Na jetzt is ja die Welt auch in Ordnung" : "Benennen" im 'VEE'"Benennen""Interpretieren""Wiederaufgreifen"Zusammenfassung : "Benennen", "Interpretieren" und "Wiederaufgreifen" im 'VEE'"In übertragenem Sinne könnte man doch sagen" : "Vorschlagen" im 'VEE'Fragen"Vorschlagen" und "Interpretieren""Benennen" und "Interpretieren""Wiederaufgreifen" und "Interpretieren""Reaktion"Zusammenfassung : "Vorschlagendes Interpretieren""Und Sie möchten s dadrauf net ankommen lassen" : Handeln und Wissen im 'VEE'"Vorschlagendes Interpretieren""Interpretieren" und "Benennen""Wiederaufgreifen"Wissensbearbeitung"Reaktion"Zusammenfassung : Formale und funktionale Charakteristika des 'VEE'Die Handlungsstruktur des tiefenpsychologischen 'Deutens'Vorüberlegungen"des kann ja auch sehr hinderlich sein" : Aufwerfen und Beantworten von Fragen"Vorbereitung"Formale Charakteristika der "Vorbereitung"Funktion der "Vorbereitung""Verbalisierung"Das 'Rätselhafte' des 'Deutens'Wissensentfaltung en detail'Deuten' und "Erläutern"Formale Charakteristika der "Verbalisierung""Reaktion"!"Nachbearbeitung"!"Reaktion" II"Nachbearbeitung" II"Reaktion" IIIZusammenfassung : Charakteristika des 'Deutens'"da scheint mir doch so der Hund begraben" : Wissen und Handeln beim 'Deuten'"Vorbereitung""Verbalisierung"!"Reaktion"!"Verbalisierung" II und "Reaktion" II"Verbalisierung" III"Reaktion" IIINachgeschichteZusammenfassung : Formale und funktionale Charakteristika des 'Deutens'Synopse : Sprachliches Handeln in der PsychotherapieHeilendes "Verstehen" durch 'Deuten' und 'VEE'Psychotherapie als hörerzentrierter DiskursPerspektiven für die TherapieforschungLiteraturverzeichnisAnhangTranskripteTranskriptionskonventionenVerzeichnis der Tabellen und AbbildungenIndex.

    Vollst. zugl.: Hamburg, Univ., FB SLM, Diss., 2011

  18. "Heroische Therapien"
    die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Vao 13 : x 58177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 20 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    616.8 H559
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 20180529 FW
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 5566
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Nf 1 / 1808. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    44.01/2013:0135
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Th Sch/2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    WZZ WM 11 GG4''ME 3142
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Hl 748
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    P.iat G10a 100
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    XB 5600 S356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 10968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    R VII Schmu H 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    33 A 54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 416/2013 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    RC 450 .G3 H47 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    XB 5600 S356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmuhl, Hans-Walter (Hrsg.); Roelcke, Volker
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835312999
    Weitere Identifier:
    9783835312999
    RVK Klassifikation: XB 5600
    Schlagworte: Psychiatry; Psychotherapy; National socialism and medicine; Psychiatry; Psychotherapy; Euthanasia; Military Psychiatry; Stupor
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 320 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  19. ›Nichts anderes als ein Austausch von Worten‹
    sprachliches Handeln in der Psychotherapie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die vorgelegten Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt. Biographical note: Claudio Scarvaglieri, Universität Hildesheim. Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten". Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318852
    Weitere Identifier:
    9783110319033
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 298
    Schlagworte: Psychotherapy; Verbal behavior; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource (XII, 352 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    1 Einleitung; 1.1 Motivation und Zielsetzung; 1.2 Vorgehen; 1.3 Zur Auszeichnung von Begriffen; 2 Stand der Forschung; 2.1 Psychotherapie als Gespräch; 2.2 Psychotherapie als Diskursart; 2.3 Psychotherapie als Ensemble alltäglicher und therapeutischer Handlungen; 2.3.1 Erzählen; 2.3.2 „Formulierungen"; 2.3.3 Fragen; 2.3.4 ›Fokussierungen‹; 2.3.5 ›Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts‹ (›VEE‹); 2.3.6 ›Deuten‹; 2.3.6.1 Handlungstheoretische Untersuchungen des ›Deutens‹; 2.3.6.2 Konversationsanalytische Untersuchungen des ›Deutens‹; 3 Theorie und Methode

    3.1 Wie lässt sich die Wirkung von Psychotherapie linguistisch erforschen?3.2 Die Funktionale Pragmatik; 3.2.1 Sprache als Handlung; 3.2.2 Bedeutung sprachlicher Mittel; 3.2.3 Einheiten sprachlichen Handelns; 3.2.4 Akte; 3.2.5 Sprache - Wissen - Wirklichkeit; 4 Die Institution Psychotherapie; 4.1 Psychotherapie und benachbarte Diskurse; 4.2 Psychotherapie handlungstheoretisch; 5 Untersuchungsgegenstand: ›Deuten‹ und ›VEE‹; 5.1 Warum ›Deuten‹ und ›VEE‹?; 5.2 Bestimmung von ›Deuten‹ und ›VEE‹; 6 Daten; 6.1 Datengrundlage; 6.2 Datenaufbereitung

    7 Die Handlungsstruktur des ›VEE‹ (›Verbalisieren des emotionalen Erlebnisgehalts‹)7.1 „Sie sehen sich selber sehr klein" - „Interpretieren" im ›VEE‹; 7.1.1 Wissensbearbeitung: Abstraktion und Synthese; 7.1.2 „Reaktion"; 7.1.3 „Interpretieren"; 7.1.4 Zusammenfassung: Interpretierende Wissensbearbeitung im ›VEE‹; 7.2 „Na jetzt is ja die Welt auch in Ordnung" - „Benennen" im ›VEE‹; 7.2.1 „Benennen"; 7.2.2 „Interpretieren"; 7.2.3 „Wiederaufgreifen"; 7.2.4 Zusammenfassung: „Benennen", „Interpretieren" und „Wiederaufgreifen" im ›VEE‹

    7.3 „In übertragenem Sinne könnte man doch sagen" - „Vorschlagen" im ›VEE‹7.3.1 Fragen; 7.3.2 „Vorschlagen" und „Interpretieren"; 7.3.3 „Benennen" und „Interpretieren"; 7.3.4 „Wiederaufgreifen" und „Interpretieren"; 7.3.5 „Reaktion"; 7.3.6 Zusammenfassung: „Vorschlagendes Interpretieren"; 7.4 „Und Sie möchten s dadrauf net ankommen lassen" - Handeln und Wissen im ›VEE‹; 7.4.1 „Vorschlagendes Interpretieren"; 7.4.2 „Interpretieren" und „Benennen"; 7.4.3 „Wiederaufgreifen"; 7.4.4 Wissensbearbeitung; 7.4.5 „Reaktion"; 7.5 Zusammenfassung: Formale und funktionale Charakteristika des ›VEE‹

    8 Die Handlungsstruktur des tiefenpsychologischen ›Deutens‹8.1 Vorüberlegungen; 8.2 „des kann ja auch sehr hinderlich sein" - Aufwerfen und Beantworten von Fragen; 8.2.1 „Vorbereitung"; 8.2.1.1 Formale Charakteristika der „Vorbereitung"; 8.2.1.2 Funktion der „Vorbereitung"; 8.2.2 „Verbalisierung"; 8.2.2.1 Das ‚Rätselhafte' des ›Deutens‹; 8.2.2.2 Wissensentfaltung en détail; 8.2.2.3 ›Deuten‹ und „Erläutern"; 8.2.2.4 Formale Charakteristika der „Verbalisierung"; 8.2.3 „Reaktion" I; 8.2.4 „Nachbearbeitung" I; 8.2.5 „Reaktion" II; 8.2.6 „Nachbearbeitung" II; 8.2.7 „Reaktion" III

    8.2.8 Zusammenfassung: Charakteristika des ›Deutens‹

  20. L'illusione di Mesmer
    carisma e pseudoscienza nell'epoca dei Lumi
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Castelvecchi, Roma

    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-DD773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CM 2000 L177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oliverio, Alberto; Mesmer, Franz Anton
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788868263539; 886826353X
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studi
    Schlagworte: Mesmerism; Psychotherapy; Mesmerism; Psychotherapy
    Weitere Schlagworte: Mesmer, Franz Anton (1734-1815); Mesmer, Franz Anton 1734-1815
    Umfang: 324 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.(pages 313-317)

    Includes bibliographical references (S. 313-317)

  21. ›Nichts anderes als ein Austausch von Worten‹
    Sprachliches Handeln in der Psychotherapie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Claudio Scarvaglieri, Universität Hildesheim. Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Claudio Scarvaglieri, Universität Hildesheim. Psychotherapie ist Freud zufolge „nichts anderes als ein Austausch von Worten“. Diese linguistischeStudie bearbeitet die Frage, wie allein dieser Austausch seelische Erkrankungen heilt, und untersucht dazu zentrale Stellen authentischer Therapiegespräche. Die vorgelegten Gesprächsanalysen rekonstruieren en détail, wie durch Sprache mentale Strukturen verändert werden, und erweitern damit die Perspektive auf das Verhältnis von Sprache und Psyche insgesamt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110318852
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 298
    Reihe germanistische Linguistik ; 298
    Schlagworte: Client-centered psychotherapy; Psychotherapy; Speech acts (Linguistics); Psychotherapy; Verbal behavior
    Umfang: XII, 350 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011

  22. Psychologische Beratung und Therapie in der Praxis
    Autor*in: Breuer, Franz
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Quelle und Meyer, Heidelberg

    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    B 5523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy L 700: 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 79/6366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    79 A 4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Npb 79.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    O I 357 Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    F 140/ Breu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Mqn 2 Breu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 2cea Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    138.21 Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MB 178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AG 6919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (Gymnasium), Bibliothek
    Pae II Ci
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    80-3283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SCi 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    29/24073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    30/2197 [2.Ex.]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    20 A 8455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Hq I 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    BF 637.C6/1979 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    C 4043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3494021023
    RVK Klassifikation: CU 7000 ; CU 8000
    Schriftenreihe: UTB ; 934
    Schlagworte: Counseling; Psychotherapy
    Umfang: VII, 221 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 212

  23. Psychotherapie und Absolution
    Autor*in: Pieper, Josef
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Salvator-Verlag Steinfeld, Kall

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WM 420/1978 Pd
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3920817168
    RVK Klassifikation: BT 2040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Steinfelder Kleinschriften ; 8
    Schlagworte: Psychotherapy; Sündenvergebung
    Umfang: 18 S.
  24. Ahmet
    Geschichte einer Kindertherapie
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Deutscher Taschenbuch-Verlag, München

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    2/SoW 306 (95)/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    CPS/M/UDE1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    PPÄ-KI-Ude-1983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    CU 8100 Ude
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Td VIII 93/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WS 350/1983 U
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423100702
    RVK Klassifikation: CU 8000
    Auflage/Ausgabe: Ungekuerzte Ausg., 2. Aufl., 13. - 18. Tsd.
    Schriftenreihe: Array ; 10070
    Dtv-Taschenbücher. Sachbuch ; 10070
    Schlagworte: Psychotherapy
    Umfang: 213 S
    Bemerkung(en):

    Lizenz d. Piper-Verl., Muenchen

  25. Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
    Migration und psychische Gesundheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Elsevier, Urban & Fischer, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KF 2197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Bibliothek
    Frei 154: 3899
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E 6/2207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/YH 1500 M149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 2645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Mql 6 Prax
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    PSY2-A-Mac-2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-1756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/16957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    AR 111/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WM 420/2011 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SB chi 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    82 064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Machleidt, Wielant (Hrsg.); Agorastos, Agorastos
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783437245701
    Weitere Identifier:
    9783437245701
    RVK Klassifikation: YH 1500 ; CV 9500 ; CZ 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Migrationshintergrund; Psychische Störung; Interkulturalität;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Emigrants and immigrants; Array; Cross cultural comparison
    Umfang: XXVIII, 612 S., graph. Darst., Kt., 240 mm x 170 mm