Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Argumentieren in der Literaturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petraschka, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176931; 315017693X
    Weitere Identifier:
    9783150176931
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17693
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Argumentation; Interpretation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Anglistik; Romanistik; Grundstudium; Germanistikstudium; Germanistik; Literaturstudium; Proseminararbeit; Proseminar; Hausarbeit; Seminararbeit; (VLB-WN)2562: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 188 Seiten, 15 cm
  2. Implementierung von Blended Learning-Methoden in der Lehre
    ein Praxisbericht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959082105; 395908210X
    Weitere Identifier:
    9783959082105
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Proseminar; Integriertes Lernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Neue Medien; Blended Learning; Lehre; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 114 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  3. Studentische Kompetenzentwicklung fördern : Lehrerfahrungen einer digitalen literaturwissenschaftlichen Blockveranstaltung im Basismodul (Sommersemester 2020)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Germanistikstudent; Deutschlehrer; Deutschlehrerin; Virtuelle Hochschule; Proseminar; Kernkompetenz; Literaturwissenschaft; Bildung; Sprache; Deutsch; Selbstreflexion
    Weitere Schlagworte: Bildungssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Frankfurt a. M. : GinDok, 2021

  4. Eine Analyse zu Erich Kästners "Pünktchen und Anton"
    Autor*in: Becker, Julia
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, Norderstedt ; Books on Demand

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783638739719; 3638739716
    Weitere Identifier:
    9783638739719
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Analyse; Anton; Buch; Eine; Erich; Kästners; Literaturwissenschaft; Proseminar; Pünktchen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 36 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  5. Die Darstellung des Volkes in Georg Büchners 'Dantons Tod'
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, Norderstedt ; Books on Demand

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783638665148; 3638665143
    Weitere Identifier:
    9783638665148
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Büchner; Büchners; Dantons; Darstellung; Georg; Proseminar; Volkes; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 28 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  6. Zu: Georg Büchners "Dantons Tod" - Parallelen zwischen Georg Büchner und seiner Dramenfigur Georges Jacques Danton
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, Norderstedt ; Books on Demand

  7. Das Satirische und Groteske in "Klein Zaches genannt Zinnober"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783638793193; 3638793192
    Weitere Identifier:
    9783638793193
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Groteske; Hoffmann; Klein; Proseminar; Satirische; Zaches; Zinnober; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 28 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  8. Argumentieren in der Literaturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petraschka, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150176931; 315017693X
    Weitere Identifier:
    9783150176931
    RVK Klassifikation: EC 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17693
    Schlagworte: Argumentation; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Anglistik; Romanistik; Grundstudium; Germanistikstudium; Germanistik; Literaturstudium; Proseminararbeit; Proseminar; Hausarbeit
    Umfang: 188 Seiten, Diagramm, 14.8 cm x 9.6 cm
  9. Implementierung von Blended Learning-Methoden in der Lehre
    ein Praxisbericht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959082105; 395908210X
    Weitere Identifier:
    9783959082105
    RVK Klassifikation: DP 1200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Germanistik; Proseminar; Linguistik; Integriertes Lernen
    Weitere Schlagworte: Neue Medien; Blended Learning; Lehre
    Umfang: 114 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  10. Argumentieren in der Literaturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petraschka, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159614991
    RVK Klassifikation: EC 1600
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17693
    Schlagworte: Argumentation; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Anglistik; Romanistik; Grundstudium; Germanistikstudium; Germanistik; Literaturstudium; Proseminararbeit; Proseminar; Hausarbeit; Seminararbeit
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  11. Argumentieren in der Literaturwissenschaft. Eine Einführung
    Reclams Universal-Bibliothek
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Wie begründet man die Interpretation eines literarischen Texts? Antworten auf diese Frage geben zu können, ist entscheidend für den Studienerfolg in allen literaturwissenschaftlichen Fächern. Mit diesem Band liegt erstmals eine umfassende Einführung... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie begründet man die Interpretation eines literarischen Texts? Antworten auf diese Frage geben zu können, ist entscheidend für den Studienerfolg in allen literaturwissenschaftlichen Fächern. Mit diesem Band liegt erstmals eine umfassende Einführung in das literaturwissenschaftliche Argumentieren vor: Praxisnah und anschaulich erklären Stefan Descher und Thomas Petraschka, was ein Argument ist, welche Formen des Argumentierens es gibt, was gutes Argumentieren für Interpretationen auszeichnet und wie man Argumente sprachlich darstellt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Descher, Stefan (VerfasserIn); Petraschka, Thomas (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159614991
    Weitere Identifier:
    9783159614991
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: Germanistik; Proseminar; Proseminararbeit; Romanistik; Seminararbeit; Literaturstudium; Germanistikstudium; Anglistik; Hausarbeit; Grundstudium
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 S.)
  12. Implementierung von Blended Learning-Methoden in der Lehre
    ein Praxisbericht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959082105; 395908210X
    Weitere Identifier:
    9783959082105
    RVK Klassifikation: DP 1200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Germanistik; Proseminar; Linguistik; Integriertes Lernen
    Weitere Schlagworte: Neue Medien; Blended Learning; Lehre
    Umfang: 114 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Argumentieren in der Literaturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petraschka, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159614991
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Argumentation
    Weitere Schlagworte: Anglistik; Romanistik; Grundstudium; Germanistikstudium; Germanistik; Literaturstudium; Proseminararbeit; Proseminar; Hausarbeit; Seminararbeit
    Umfang: 1 Online-Ressource, (180 Seiten)
  14. Implementierung von Blended Learning-Methoden in der Lehre
    ein Praxisbericht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959082105; 395908210X
    Weitere Identifier:
    9783959082105
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Forschungsprojekt; Integriertes Lernen; Linguistik; Proseminar
    Weitere Schlagworte: Neue Medien; Blended Learning; Lehre; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 114 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  15. Argumentieren in der Literaturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petraschka, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150176931; 315017693X
    Weitere Identifier:
    9783150176931
    RVK Klassifikation: EC 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17693
    Schlagworte: Argumentation; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Anglistik; Romanistik; Grundstudium; Germanistikstudium; Germanistik; Literaturstudium; Proseminararbeit; Proseminar; Hausarbeit
    Umfang: 188 Seiten, Diagramm, 14.8 cm x 9.6 cm
  16. Argumentieren in der Literaturwissenschaft
    eine Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petraschka, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159614991
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Argumentation; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Anglistik; Romanistik; Grundstudium; Germanistikstudium; Germanistik; Literaturstudium; Proseminararbeit; Proseminar; Hausarbeit; Seminararbeit
    Umfang: 1 Online-Ressource