Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Deutschen und ihre Mythen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)013628
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:2.2 MÜN
    keine Fernleihe
    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Pol. Kultur 5400/28
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DC220 M948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DC220 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    No 44/39
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Geographisches Institut, Bibliothek
    Ht 997
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/1332
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    LKCV 104
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 37372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisn080.m948
    Folkwang Universität der Künste, Campus Welterbe Zollverein | Quartier Nord, Bibliothek
    Pgl 3 / Muen
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    LKC1441
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    LKC1441
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/1412
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek St. Albert
    P-007-00065
    Bibliothek St. Albert
    G14.01.48
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L19561
    keine Fernleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Kh444
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    36A8707
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 3300#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 3300#3
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    V 124 - 142
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    012 3300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MG 15030/442
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo2 MUEN 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    LKCW1034
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = LKCV1001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-2488
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    LKCV1063
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871346071
    RVK Klassifikation: GE 5000 ; NK 1800
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Nationalbewusstsein; Mythos; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Nationalmythen; Nationalstaat / Deutschland; Politische Kultur; Preußenmythos; politische Mythen
    Umfang: 605 Seiten, Illustrationen
  2. Die Deutschen und ihre Mythen
    Erschienen: März 2009
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Klappentext: - Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen - etwa um die Nibelungen - zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar, Nürnberg oder den Rhein und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ean 09 : x 42445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2009 B 358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 743352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gp 1200
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 252 8r/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 252 8r/62a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NK 1800 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 7/131
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 2084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 2102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    D/652
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    09 A 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 253/49
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 252:YD0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    his/o/507
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/9535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7/6111
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 70 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NK 1800 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.02938:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    LKA 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ab 755.1
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-A 113ib
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4850 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MJKmün = 398938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 76 .M825 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4850 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: - Herfried Münkler schreibt über die Deutschen und ihre Geschichte im Spiegel ihrer Mythen. Dabei erweckt er alte Sagen - etwa um die Nibelungen - zu neuem Leben, besichtigt schicksalhafte Orte wie Weimar, Nürnberg oder den Rhein und lässt historische Persönlichkeiten wie Hermann den Cherusker, Friedrich den Großen oder den Papst auftreten - selbst die D-Mark fehlt nicht in diesem Reigen. In einer großen historischen Analyse zeigt Münkler, wie Mythen unsere nationale Identität geformt haben und welch motivierende und mobilisierende Kraft ihnen eignet - im Positiven wie im Negativen. Denn in der deutschen Geschichte gingen Mythos und Politik stets Hand in Hand. So dienten die Schlacht im Teutoburger Wald oder der Drachentöter Siegfried der inneren Militarisierung der Deutschen, und das "Unternehmen Barbarossa" führte sie direkt in den Untergang. Nach 1945 erblühte die Bundesrepublik im Mythos vom "Wirtschaftswunder", die DDR richtete sich am "antifaschistischen Widerstand" auf. Heute dagegen ist Deutschland ein mythenarmes Land - ist das ein Fluch oder ein Segen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871346071
    RVK Klassifikation: LG 6600 ; MB 3100 ; NK 1800 ; GE 5000 ; GB 3505
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mythology; National characteristics, German; Collective memory; Nationalism; Deutschland; Historischer Überblick; Identität; Nation; Geschichtsauffassung; Literaturverzeichnis/Bibliographie; Germany; historical overview; identity; nation; conception of history; bibliography; Deutsch; Politik; Literatur; Mythos; Geschichte; Nationalmythen; Nationalstaat; Politische Kultur; Preußenmythos; politische Mythen
    Umfang: 605 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 555-592