Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Neue Methoden der Theaterwissenschaft
-
Formationen der Praxis
Studien zu Darstellungsformen von Digital Humanities und Literaturwissenschaft -
Leider nein!
die Absage als kulturelle Praktik -
Randkulturen
Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts -
Die Wortkrieger des Web 2.0
Laienliterarische Praktiken im Mikrofeld digitaler Schreibforen -
Autorenlesungen in Skandinavien um 1900
Knut Hamsun, Herman Bang, Selma Lagerlöf -
Autorenlesungen in Skandinavien um 1900
Knut Hamsun, Herman Bang, Selma Lagerlöf -
Formationen der Praxis
Studien zu Darstellungsformen von Digital Humanities und Literaturwissenschaft -
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
„Es ist deine Pflicht zu benutzen, was du weißt!“
Literatur und literarische Praktiken in der norwegischen Arbeiterbewegung 1900 - 1931 -
August Wilhelm Schlegel im Dialog
Epistolarität und Interkulturalität -
Begehbare Literatur
eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus -
Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900
-
August Wilhelm Schlegel im Dialog
Epistolarität und Interkulturalität -
Formationen der Praxis
Studien zu Darstellungsformen von Digital Humanities und Literaturwissenschaft -
Die Kunst des Büchermachens
Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815 -
Interpretationskulturen
Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens -
Literaturpreise
Geschichte und Kontexte -
Dachmarke Literatur
Die Literaturvermittlungsinstitution Literaturhaus in Deutschland und Skandinavien -
Neue Methoden der Theaterwissenschaft
-
Leider nein!
Die Absage als kulturelle Praktik -
Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
-
Neue Methoden der Theaterwissenschaft
-
Interpretationskulturen
Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens