Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

Sortieren

  1. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Formationen der Praxis
    Studien zu Darstellungsformen von Digital Humanities und Literaturwissenschaft
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110958; 3847110950
    Weitere Identifier:
    9783847110958
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Digilit ; Band 2
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Digital Humanities; Literaturwissenschaft; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Digital Humanities; Praxeologie; Praxis; Wissenschaftsforschung; Germanistik; Digitalisierung; Digitalität; Geschichte der Literaturwissenschaft; Interpretieren; Interpretation; Rezensieren; Rezension; Call for Papers; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 342 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2019

  3. Leider nein!
    die Absage als kulturelle Praktik
  4. Randkulturen
    Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaspers, Anke (Herausgeber); Kilcher, Andreas B. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336674; 3835336673
    Weitere Identifier:
    9783835336674
    Schlagworte: Schriftsteller; Privatbibliothek; Gebrauchsspur; Leseverhalten; Autor; Bibliothek; Lesen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Autorenbibliotheken; Lesespuren; Praxeologie; Leseforschung; Schreibprozessforschung; Archiv; Thomas Mann; Karl Wolfskehl; Christa Wolf; Theodor Fontane; Friedrich Nietzsche; Erich Auerbach; Stefan Zweig; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 390 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 664 g
  5. Die Wortkrieger des Web 2.0
    Laienliterarische Praktiken im Mikrofeld digitaler Schreibforen
  6. Autorenlesungen in Skandinavien um 1900
    Knut Hamsun, Herman Bang, Selma Lagerlöf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956503962; 3956503961
    Weitere Identifier:
    9783956503962
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; Band 4
    Schlagworte: Autorenlesung; Selbstdarstellung; Literarisches Leben; Soziales Feld
    Weitere Schlagworte: Hamsun, Knut (1859-1952); Bang, Herman (1857-1912); Lagerlöf, Selma (1858-1940); (Produktform)Paperback / softback; Performativität; Literarische Praktiken; Praxeologie; Lesung; Mediale Inszenierung; Komparatistik; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 320 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2014

  7. Autorenlesungen in Skandinavien um 1900
    Knut Hamsun, Herman Bang, Selma Lagerlöf
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956503979
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; 4
    Schlagworte: Autorenlesung; Selbstdarstellung; Literarisches Leben; Soziales Feld
    Weitere Schlagworte: Hamsun, Knut (1859-1952); Bang, Herman (1857-1912); Lagerlöf, Selma (1858-1940); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Performativität; Literarische Praktiken; Praxeologie; Lesung; Mediale Inszenierung; Komparatistik; (VLB-WN)1560; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 186 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Köln, 2014

  8. Formationen der Praxis
    Studien zu Darstellungsformen von Digital Humanities und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847010951; 3847010956
    Weitere Identifier:
    9783847010951
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: digilit ; Band 002
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Digital Humanities; Literaturwissenschaft; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Digitalisierung; Germanistik; Digitalität; Rezension; Praxis; Interpretieren; Praxeologie; Wissenschaftsforschung; Digital Humanities; Call for Papers; Geschichte der Literaturwissenschaft; Interpretation; Rezensieren; (VLB-WN)9565
    Umfang: Online-Ressource, 342 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2019

  9. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  10. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  11. „Es ist deine Pflicht zu benutzen, was du weißt!“
    Literatur und literarische Praktiken in der norwegischen Arbeiterbewegung 1900 - 1931
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ergon, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956500312
    Weitere Identifier:
    9783956500312
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; Bd. 3
    Schlagworte: Norwegisch; Literatur; Arbeiterbewegung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Norwegische Arbeiterbewegung; Performativität; Literarische Praktiken; Praxeologie; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 476 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 906 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., [2013]

  12. August Wilhelm Schlegel im Dialog
    Epistolarität und Interkulturalität
  13. Begehbare Literatur
    eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus
  14. Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kasper, Norman; Strobel, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506784278; 3506784277
    Weitere Identifier:
    9783506784278
    RVK Klassifikation: EC 5174 ; GK 2501
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Romantik; Kunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: Diskursgeschichte; Diskurstheorie; Epoche; Kulturtransfer; Literaturgeschichte; Praxeologie; Romantik-Rezeption; Romantikbegriff; Wissensgeschichte; Wissenspoetologie
    Umfang: 263 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23.3 cm x 15.7 cm
  15. August Wilhelm Schlegel im Dialog
    Epistolarität und Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strobel, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506785930; 3506785931
    RVK Klassifikation: GK 9074
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 11
    Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von;
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Digital Humanities; Editionsphilologie; Geschichte des Briefs; Indologie; Praxeologie; Romantik; Wissenschaftsgeschichte; Wissenspoetik
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen
  16. Formationen der Praxis
    Studien zu Darstellungsformen von Digital Humanities und Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Mit der Digitaltechnologie haben alternative Objektumgangsweisen Einzug in die literaturwissenschaftliche Alltagspraxis gehalten. Volltextrecherchesysteme, quantitative Textanalyseverfahren, digitale Annotations- und Visualisierungstools tangieren,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Digitaltechnologie haben alternative Objektumgangsweisen Einzug in die literaturwissenschaftliche Alltagspraxis gehalten. Volltextrecherchesysteme, quantitative Textanalyseverfahren, digitale Annotations- und Visualisierungstools tangieren, modifizieren oder substituieren gewöhnliche Arbeitsroutinen. Diese Entwicklungen werden kontrovers - und oftmals im Kontext von meinungsstarken Krisendiagnosen - diskutiert. Vor diesem Hintergrund votiert die Autorin für eine stärkere Empirisierung literaturwissenschaftlicher Selbstbeschreibungen. Hierzu legt sie eine textbasierte Praxeologie der Literaturwissenschaft vor, die mit einer Entdramatisierung der Großerzählungen über die »goldene Zukunft« respektive den »drohenden Untergang« des Fachs durch die Digitaltechnologie verbunden ist. As a consequence of digital technological innovations alternative ways of dealing with literary objects have experienced an upswing. Full text search engines, quantitative text analysis techniques, digital annotation systems and visualisation tools affect, modify, or substitute commonplace working routines in literary studies. These developments are discussed controversly - often framed within opinionated crisis discourses. Against this backdrop, this study opts for a stronger empirical exploration of the concrete doing of literary scholars. It propounds a text-based praxeology, which boils down to a de-dramatisation of meta-narratives about the impact of digital technologies in the humanities leading either to a "golden future" or an "imminent downfall" of the discipline

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010955
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: digilit
    Schlagworte: Call for Papers; Digital Humanities; Digitalisierung; Digitalität; Germanistik; Geschichte der Literaturwissenschaft; Interpretation; Interpretieren; Praxeologie; Praxis; Rezensieren; Rezension; Wissenschaftsforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 Seiten), digital , Onlinequelle (E-Library)
  17. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  18. Interpretationskulturen
    Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Der Sammelband «Interpretationskulturen» versammelt Beiträge aus Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, zu deren Kerngeschäft das Interpretieren literarischer Texte gehört. Bisher finden sich aber kaum Ansätze zur gemeinsamen Reflexion von... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband «Interpretationskulturen» versammelt Beiträge aus Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, zu deren Kerngeschäft das Interpretieren literarischer Texte gehört. Bisher finden sich aber kaum Ansätze zur gemeinsamen Reflexion von Praktiken, theoretischen Modellierungen und Normen in den jeweiligen Praxisfeldern. Die entsprechenden Diskurse in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik berühren sich kaum. Der Band unternimmt deshalb den Versuch, Fragen nach Zielen und Funktionen des Interpretierens, nach dem Verhältnis von Theorien und Methoden, dem Zusammenhang von Rationalisierbarkeit und Vermittelbarkeit und dem Potenzial eines praxeologischen Forschungszugangs aus literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive zu diskutieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessing-Sattari, Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631653517; 3631653514; 9783653045482
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; GB 2976
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 27
    Schlagworte: Interpretation; Literaturunterricht; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Interpretation; Literaturunterricht; Literaturwissenschaft; Praxeologie
    Umfang: 337 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Literaturpreise
    Geschichte und Kontexte
  20. Dachmarke Literatur
    Die Literaturvermittlungsinstitution Literaturhaus in Deutschland und Skandinavien
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoff, Karin (Akademischer Betreuer); Hoff, Karin (Gutachter); Winko, Simone (Gutachter); Johannsen, Anja (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 21.11130/00-1735-0000-0005-1353-8
    Schlagworte: Literaturhaus; Literaturvermittlung
    Weitere Schlagworte: Literaturhaus; Litteraturhuset; Literarisches Zentrum; Literaturvermittlung; Veranstaltung; Lesung; Formate; Reihen; Moderation; Zeitalter der Digitalisierung; Live; Präsenz; Begegnung; Literaturbetrieb; Buchmarkt; Literaturkritik; Publikum; Podcast; Kulturpolitik; Literaturveranstaltungsbetrieb; Kanon; Berlin; Hamburg; Frankfurt am Main; Göttingen; Kopenhagen; Oslo; Bergen; Göteborg; Programmanalyse; Selbstdarstellungstext; Programmheft; Komparatistik; Skandinavistik; Kulturtransfer; Institution; Organisation; kollektiver Akteur; Praxeologie; literarische Praktik; empirische Literaturwissenschaft; Fallstudie; Interdisziplinarität; Gegenwartsliteraturwissenschaft; Literaturbüro; Hören; Authentizität; Wasserglaslesung; House of Literature; Literaturehouse; dissemination of literature; mediation; event; reading; moderation; live; presence; meeting; book market; audience; podcast; cultural politics; debate; programme analysis; programme brochure; booklet; institution; organisation; comparative studies; Scandinavian studies; empirical literary studies; praxeology; literary practice; case study; contemporary literature studies
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Göttingen, Georg-August Universität, 2019

  21. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
  22. Leider nein!
    Die Absage als kulturelle Praktik
  23. Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
  24. Neue Methoden der Theaterwissenschaft
  25. Interpretationskulturen
    Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens