Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. stARTistik - die Welt in Kunstkuchen
    Ein humorvoll-künstlerischer Blick auf die Sprache von Umfragen, Diagrammen und Statistiken
    Erschienen: 2012
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844216349
    Weitere Identifier:
    9783844216349
    DDC Klassifikation: Mathematik (510)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Bilder; Zeichnungen; Strichzeichnungen; Linien; stilisiert; Umfrage; Sprache; Linguistik; Sprachwitz; Witz; Humor; Wortwitz; Ironie; Satire; Mathematik; Germanistik; (VLB-WN)1959; Geschenkbuch; Statistik; Diagramm; Kuchendiagramm; Excel; PowerPoint; Wirtschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  2. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die Leser seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    9783739880075
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beamer
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
  3. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die Leser seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    9783739880075
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beamer
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
  4. Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten
    [von PowerPoint 2000 bis PowerPoint 2003]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Pearson Studium, München [u.a.]

    Der tägliche Ratgeber für das Arbeiten mit PowerPoint für Studenten: Er führt die Studenten durch typische Aufgaben, die bei Diplomarbeiten und Dissertationen auftreten. Systematiken helfen beim Nachschlagen. In diesem Buch geht es sowohl um... mehr

    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Albstadt
    PaeWa 23(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2848-3942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    n 455.1/910(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a18/776(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AK 39580-05 2386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    Ni Rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ST 321 P72 R254(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Bibliothek
    Frei 77: AE 3/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    ST 321 R254 P7(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    ST 321 P72 rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    ST 321 P72 rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/ST 321 P72 R254(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    38 992/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MI 2005-258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 03.03.06 Rave 23326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E EDV 350
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Allg. 1900/501: 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 438
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    12: 0/9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Allg/PC 5720 R254(2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/12429
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H48 A-Ausleihe
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2816-6023
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    M 6815
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/6606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    P 1 Rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 04 B 7158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    EDV 4728-POW /14(2):3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Psychologisches Institut, Bibliothek
    B VIII 703 Rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    A 100/ Rave
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    A 100/ Rave
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    WIS 3300/49(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    ST 321 Buch 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 321 P72 R254(2)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 321 P72 R254(2)+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF ST 321 P72 R254(2)+5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF 8139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    54.81,673-04/09951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    54.81,673-04/09952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    54.81,673-16/02290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    INF:ID:4000:R254::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    INF:ID:4000:R254::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    YBa 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 3c Rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.09997:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.09997:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.09997:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.09997:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    INF D 13400.18 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    ME 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 ST 321 P72 R254(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BA 4011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    EDV 1050 Pow /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 981 CM 0272,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    TZT / Rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    TZT / Rav
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MRN 4754-657 2
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    IKd 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    I 5-730-259/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 R254 P8(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 R254 P8(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 R254 P8(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 R254 P8(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 R254 P8(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 R254 P8(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39580 R254 P8(2)
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    LEX/SOF 2004 RAV
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-6683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Allg 440 1381/04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    A d/ Rave 33
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    PaeWa 294(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    AK 39900 R254(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    AE 161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Interorganizational Management & Performance der Universität Hohenheim, Bibliothek
    AS 23
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 1639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    QAA 685/2004 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    AF 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    217 402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ST 321 P72 R2(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ST 321 P72 R254(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    ST 321 P72 R254(2)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2004 A 1093 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AA H 125/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    IT K 007/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der tägliche Ratgeber für das Arbeiten mit PowerPoint für Studenten: Er führt die Studenten durch typische Aufgaben, die bei Diplomarbeiten und Dissertationen auftreten. Systematiken helfen beim Nachschlagen. In diesem Buch geht es sowohl um PowerPoint-Präsentationen in einem Text als auch um die Vorbereitung selbständiger Vorträge. Ziel ist dabei, die eigene Arbeit in einem Vortrag optimal zu präsentieren oder in einem Text Kurzpräsentationen einfließen zu lassen. Einführung in den Ablauf des wissenschaftlichen Arbeitens mit Microsoft PowerPoint 2000, 2002 und 2003 in einer überarbeiteten Auflage. Es wird nicht nur gezeigt, welche Programmmerkmale wie z.B. Folienmaster und Folienlayouts beim wissenschaftlichen Arbeiten behilflich sind, sondern auch, welche Klippen umschifft werden müssen, um die Arbeit sicher und erfolgreich ans Ziel zu bringen. Im Verlauf des Buches wird ein Seminarvortrag schrittweise entwickelt und präsentationsfertig umgesetzt. Unter anderem auch enthalten: Datensicherung und Datenrettung, Abbildungen für Word-Dokumente gestalten, Grafiken präsentationsgerecht scannen und speichern und Technik des elektronischen Präsentierens. Übersichtliche Gliederung, damit auch Quereinstieg möglich. Sollte in allen Bibliotheken mit entsprechender Zielgruppe angeschafft werden. (2) (LK/SFB: Grün)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827371333; 9783827371331
    Weitere Identifier:
    9783827371331
    RVK Klassifikation: ST 321 P72 ; ST 231 ; ST 300 ; AK 39580 ; ST 321 ; AK 39950
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: st - scientific tools
    Schlagworte: PowerPoint (Computer program); PowerPoint; PowerPoint 2000; PowerPoint 2002; PowerPoint 2003; Wissenschaftliches Manuskript
    Umfang: 236 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  5. Computerterminologie als Benutzungsbarriere
    eine Studie über die Benutzbarkeit von Online-Hilfeinformationen in Microsoft PowerPoint
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schmidt-Römhild, Lübeck

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3795070031
    Weitere Identifier:
    9783795070038
    RVK Klassifikation: ST 230 ; ST 680 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Tekom-Hochschulschriften ; Bd. 9
    Schlagworte: Fachsprache; Verständlichkeit; PowerPoint; Hilfesystem; Benutzerfreundlichkeit
    Umfang: 162 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Magisterarbeit, 2000

  6. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch: Das Buch fußt unter anderem auf Häusermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universität und ETH Zürich (u.a. mit dem Kurs "Rhetorik für Seminar und Vorlesung"). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vorträge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor großem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und Übungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fächer (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Präsentation eigener Arbeiten unterrichtet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 675 ; AK 39700
    Schlagworte: Rhetorik; Konstruktive Rhetorik; Redeangst; Vortrag; Seminar; Monolog; Dialog; Redeaufbau; Freies Formulieren; Vorlesung; Storytelling; Metakommunikation; paraverbal; nonverbal; medial; Sprechhandlung; PowerPoint; Stimme; Körpersprache; Gestik; Mimik; Beame; Vortragstechnik; Rhetorik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
  7. Konstruktive Rhetorik
    der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Beck-eLibrary
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Beck eLibrary
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eVahlen-EBooks
    keine Fernleihe

     

    Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die Leser seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739880075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; ES 675
    Schlagworte: Konstruktive Rhetorik; Beamer; Seminar; Vortrag; Sprechhandlung; Körpersprache; Monolog; Stimme; Gestik; Redeaufbau; nonverbal; PowerPoint; Rhetorik; Redeangst; Metakommunikation; Dialog; Storytelling; medial; paraverbal; Freies Formulieren; Vorlesung; Mimik
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben: Seite 273-274

    Auf dem Cover: Mit Tipps und Übungen!