Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017
    Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Steffan (Herausgeber); Midgley, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034338974; 303433897X
    Weitere Identifier:
    9783034338974
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, 21. (2017, Cambridge)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 133
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Technik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL007000: RELIGION / Buddhism / General (see also PHILOSOPHY / Buddhist); (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)HRE: Buddhism; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Alfred; Cambridge; David; Davies; Döblin; Döblin; Döblins; Dystopie; Erzählpraxis; Ethik; Gert; Hans; Humane; Internationales; Kolloquium; Midgley; Natur; Natur; Post; posthuman; Posthumanismus; Roloff; Schriften; Steffan; Technik; Technik; Wissenskultur; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 294 Seiten, 23 cm, 431 g
  2. Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Cambridge 2017
    Natur, Technik und das (Post-)Humane in den Schriften Alfred Döblins
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davies, Steffan (Herausgeber); Midgley, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783034339438
    Weitere Identifier:
    9783034339438
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium, 21. (2017, Cambridge)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 133
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Technik <Motiv>; Natur und Technik; Natur
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); Döblin, Alfred (1878-1957); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PHI000000: PHILOSOPHY / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL007000: RELIGION / Buddhism / General (see also PHILOSOPHY / Buddhist); (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)HRE: Buddhism; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Alfred; Cambridge; David; Davies; Döblin; Döblin; Döblins; Dystopie; Erzählpraxis; Ethik; Gert; Hans; Humane; Internationales; Kolloquium; Midgley; Natur; Natur; Post; posthuman; Posthumanismus; Roloff; Schriften; Steffan; Technik; Technik; Wissenskultur; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 304 Seiten, 1 Illustration
  3. Erschöpftes Bewusstsein
    Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina"
  4. Science fiction, alien encounters, and the ethics of posthumanism
    beyond the golden rule
    Autor*in: Gomel, Elana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781137367624
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Science fiction / History and criticism; Human-alien encounters in literature; Außerirdische Intelligenz <Motiv>; Posthumanismus; Science-Fiction-Literatur
    Umfang: XI, 232 S., 23 cm
  5. Researching a Posthuman World
    Interviews with Digital Objects
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Erschöpftes Bewusstsein
    Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina"
  7. Maschinenphilologie
  8. Die Perfektionierbarkeit des Menschen?
    Posthumanistische Entwürfe in Romanen von Juli Zeh, Kaspar Colling Nielsen und Margaret Atwood
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Weidler Buchverlag Berlin, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.000.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.568.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 1064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896936948; 9783896936943
    Weitere Identifier:
    9783896936943
    RVK Klassifikation: GN 9965 ; HQ 4157
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 197
    Schlagworte: Mensch <Motiv>; Vollkommenheit <Motiv>; Posthumanismus; Enhancement <Medizinische Ethik>; Roman; Entmenschlichung <Motiv>; Transhumanismus
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-): Corpus Delicti; Colling Nielsen, Kaspar (1974-): Den danske borgerkrig 2018-24; Atwood, Margaret (1939-): Oryx and Crake; Atwood, Margaret (1939-): The year of the flood; Atwood, Margaret (1939-): MaddAddam trilogy; Huxley, Aldous (1894-1963): Brave new world; Zeh, Juli (1974-); Atwood, Margaret (1939-); Colling Nielsen, Kaspar (1974-)
    Umfang: 192 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 181 - 192

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017

  9. Science fiction, alien encounters, and the ethics of posthumanism
    beyond the golden rule
    Autor*in: Gomel, Elana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781137367624
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Science fiction / History and criticism; Human-alien encounters in literature; Außerirdische Intelligenz <Motiv>; Posthumanismus; Science-Fiction-Literatur
    Umfang: XI, 232 S., 23 cm
  10. The Posthuman Body in Superhero Comics
    Human, Superhuman, Transhuman, Post/Human
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan US, New York

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. Researching a Posthuman World
    Interviews with Digital Objects
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. Science Fiction, Alien Encounters, and the Ethics of Posthumanism
    Beyond the Golden Rule
    Autor*in: Gomel, Elana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Science Fiction, Alien Encounters, and the Ethics of Posthumanism offers a typology of alien encounters and addresses a range of texts including classic novels of alien encounter by H.G. Wells and Robert Heinlein; recent blockbusters by Greg Bear,... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Science Fiction, Alien Encounters, and the Ethics of Posthumanism offers a typology of alien encounters and addresses a range of texts including classic novels of alien encounter by H.G. Wells and Robert Heinlein; recent blockbusters by Greg Bear, Octavia Butler and Sheri Tepper; and experimental science fiction by Peter Watts and Housuke Nojiri

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137367631
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Schlagworte: America-Literatures; Posthumanismus; Science-Fiction-Literatur; Außerirdische Intelligenz <Motiv>
    Umfang: 1 online resource (241 pages)
    Bemerkung(en):

    :

  13. Children's literature and the posthuman
    animal, environment, cyborg
    Autor*in: Jaques, Zoe
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, London

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780415818438; 9781138547827
    RVK Klassifikation: EC 8501 ; LC 59000 ; LB 43800 ; LC 84000 ; LC 55000
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback 2018
    Schriftenreihe: Children's literature and culture ; 102
    Schlagworte: Natur; Kinderliteratur; Posthumanismus
    Umfang: X, 271 Seiten
  14. The posthuman body in superhero comics
    human, superhuman, transhuman, post/human
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Researching a posthuman world
    interviews with digital objects
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Science fiction, alien encounters, and the ethics of posthumanism
    beyond the golden rule
    Autor*in: Gomel, Elana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

  17. Children's literature and the posthuman
    animal, environment, cyborg
    Autor*in: Jaques, Zoe
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, London ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/323
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138547827; 9780415818438
    RVK Klassifikation: LC 55000 ; LC 84000 ; LC 59000 ; EC 8501 ; LB 43800
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Children's literature and culture ; 102
    Schlagworte: Natur; Kinderliteratur; Posthumanismus
    Umfang: x, 271 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiß)
  18. Erschöpftes Bewusstsein
    Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Alex Garlands Ex Machina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IQA7417
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CNLW1405
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828844773; 3828844774
    Weitere Identifier:
    9783828844773
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur und Medien ; Band 11
    Schlagworte: Subjektivität; Macht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Sandmann; Michel Foucault; Subjekt; Panoptismus; Macht; Panoptism; Subjektivität; Judith Butler; Performativität; performativity; Kevin Haggerty; Künstliche Intelligenz; Artificial Intelligence; Posthumanismus; Posthumanes; posthumanism; Künstliche Menschen
    Umfang: VIII, 111 Seiten, Illustrationen
  19. Science fiction, alien encounters, and the ethics of posthumanism
    beyond the golden rule
    Autor*in: Gomel, Elana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137367631
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Schlagworte: Science fiction / History and criticism; Human-alien encounters in literature; Posthumanismus; Außerirdische Intelligenz <Motiv>; Science-Fiction-Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 232 Seiten)
  20. Erschöpftes Bewusstsein
    Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Fast 200 Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Alex Garlands Science-Fiction-Film Ex Machina. Und doch stellen beide verblüffend ähnliche Fragen zu der Integrität des Menschen im Angesicht einer künstlichen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fast 200 Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Alex Garlands Science-Fiction-Film Ex Machina. Und doch stellen beide verblüffend ähnliche Fragen zu der Integrität des Menschen im Angesicht einer künstlichen Intelligenz. Die humanoiden Maschinen fungieren als Reflexionsgegenstände, an denen abgelesen werden kann, dass sich das Wesen des Menschen immer erst in einem allgegenwärtigen Geflecht aus Machtbeziehungen und aus dem Nachahmen normativer Verhaltensmuster konturiert. Diese Machtverhältnisse und performativen Akte werden in dieser Arbeit unter anderem durch einen Rückbezug auf die Konzepte des Panoptismus und der Performativität näher erörtert. Posthumane Subjekte werden somit gleichermaßen als Gefahr wie auch Erhellung für das menschliche Wesen verhandelt. Almost 200 years have passed since the publication of E.T.A. Hoffmann's Der Sandmann and Alex Garland's science fiction film Ex Machina. And yet both ask amazingly similar questions about human integrity in the face of artificial intelligence. The humanoid machines act as objects of reflection, from which it can be seen that the essence of human beings is always only contoured in an omnipresent network of power relations and by imitating normative behavior patterns. These power relations and performative acts are discussed in more detail in this work, among other things, by referring back to the concepts of panoptism and performativity. Posthuman subjects are thus negotiated as both a danger and an enlightenment for the human being.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Otte, Johannes (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828875081
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur und Medien ; 11
    Schlagworte: Subjektivität; Performativität; Künstliche Intelligenz; Michel Foucault; Macht; Artificial Intelligence; Performativity; Judith Butler; Subjekt; Panoptismus; Panoptism; Kevin Haggerty; Posthumanismus; Posthumanes; posthumanism; Künstliche Menschen
    Umfang: 1 Online-Ressource (112 S.)
  21. Erschöpftes Bewusstsein
    Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina"
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Fast 200 Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Alex Garlands Science-Fiction-Film Ex Machina. Und doch stellen beide verblüffend ähnliche Fragen zu der Integrität des Menschen im Angesicht einer künstlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fast 200 Jahre liegen zwischen der Veröffentlichung von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Alex Garlands Science-Fiction-Film Ex Machina. Und doch stellen beide verblüffend ähnliche Fragen zu der Integrität des Menschen im Angesicht einer künstlichen Intelligenz. Die humanoiden Maschinen fungieren als Reflexionsgegenstände, an denen abgelesen werden kann, dass sich das Wesen des Menschen immer erst in einem allgegenwärtigen Geflecht aus Machtbeziehungen und aus dem Nachahmen normativer Verhaltensmuster konturiert. Diese Machtverhältnisse und performativen Akte werden in dieser Arbeit unter anderem durch einen Rückbezug auf die Konzepte des Panoptismus und der Performativität näher erörtert. Posthumane Subjekte werden somit gleichermaßen als Gefahr wie auch Erhellung für das menschliche Wesen verhandelt. Almost 200 years have passed since the publication of E.T.A. Hoffmann's Der Sandmann and Alex Garland's science fiction film Ex Machina. And yet both ask amazingly similar questions about human integrity in the face of artificial intelligence. The humanoid machines act as objects of reflection, from which it can be seen that the essence of human beings is always only contoured in an omnipresent network of power relations and by imitating normative behavior patterns. These power relations and performative acts are discussed in more detail in this work, among other things, by referring back to the concepts of panoptism and performativity. Posthuman subjects are thus negotiated as both a danger and an enlightenment for the human being.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Otte, Johannes (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828875081
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur und Medien ; Band 11
    Schlagworte: Subjektivität; Performativität; Künstliche Intelligenz; Michel Foucault; Macht; Artificial Intelligence; Performativity; Judith Butler; Subjekt; Panoptismus; Panoptism; Kevin Haggerty; Posthumanismus; Posthumanes; posthumanism; Künstliche Menschen
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 111 Seiten)
  22. Ästhetiken des Posthumanen in Literatur und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wydawnictwo Naukowe UAM, Poznań

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 748 Bd. 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studia Germanica Posnaniensia ; 42
    Schlagworte: Literatur; Medien; Posthumanismus; Ästhetik; Film
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Tokarczuk, Olga (1962-)
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Die Perfektionierbarkeit des Menschen?
    Posthumanistische Entwürfe in Romanen von Juli Zeh, Kaspar Colling Nielsen und Margaret Atwood
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Weidler Buchverlag Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.000.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896936948; 9783896936943
    Weitere Identifier:
    9783896936943
    RVK Klassifikation: GN 9965 ; HQ 4157
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 197
    Schlagworte: Mensch <Motiv>; Vollkommenheit <Motiv>; Posthumanismus; Enhancement <Medizinische Ethik>; Roman; Entmenschlichung <Motiv>; Transhumanismus
    Weitere Schlagworte: Zeh, Juli (1974-): Corpus Delicti; Colling Nielsen, Kaspar (1974-): Den danske borgerkrig 2018-24; Atwood, Margaret (1939-): Oryx and Crake; Atwood, Margaret (1939-): The year of the flood; Atwood, Margaret (1939-): MaddAddam trilogy; Huxley, Aldous (1894-1963): Brave new world; Zeh, Juli (1974-); Atwood, Margaret (1939-); Colling Nielsen, Kaspar (1974-)
    Umfang: 192 Seiten, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 181 - 192

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017