Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

Sortieren

  1. Popularisierung und Popularität
    [diese Publikation ist im Sonderforschungsbereich/Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg 427 "Medien und Kulturelle Kommunikation", Köln, entstanden ]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  DuMont, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Blaseio, Gereon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383217916X
    Weitere Identifier:
    9783832179168
    RVK Klassifikation: AP 12400 ; AP 16300 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Mediologie ; [13]
    Schlagworte: Popularisierung; Medienwissenschaft; Popularität
    Umfang: 331 S., Ill.
  2. Volksaufklärung
    biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 – 2, Teilbd. 1, Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781 - 1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution / Reinhart Siegert ; Holger Böning, Bibliographische Essays von Heinrich Scheel zur Mainzer Republik, Holger Böning zur Helvetischen Republik, Reinhart Siegert zur volksaufklärerischen Kolportage
    Erschienen: (2001)
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Volksaufklärung
    biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 – 2, Teilbd. 2, Der Höhepunkt der Volksaufklärung 1781 - 1800 und die Zäsur durch die Französische Revolution / Reinhart Siegert ; Holger Böning, Bibliographische Essays von Heinrich Scheel zur Mainzer Republik, Holger Böning zur Helvetischen Republik, Reinhart Siegert zur volksaufklärerischen Kolportage
    Erschienen: (2001)
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Wissenschaftspopularisierung und Frauenberuf
    Diskurs um Gesundheit, hygienische Familie und Frauenrolle im Spiegel der Familienzeitschrift "Die Gartenlaube" in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ko, Chae-baek
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631577233
    Weitere Identifier:
    9783631577233
    RVK Klassifikation: AP 29800 ; MS 3050 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 1052
    Schlagworte: Bürgerfamilie; Hygiene; Medizin; Popularisierung; Bürgertum; Frauenberuf
    Umfang: 410 S., Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Ko, Jae-Baek: Wissenschaftspopularisierung und Frauenberuf im Spiegel der Familienzeitschrift Die Gartenlaube in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

  5. Volksaufklärung
    biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt

  6. Volksaufklärung
    biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 – 1, Die Genese der Volksaufklärung und ihre Entwicklung bis 1780 / Holger Böning
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Frommann-Holzboog, Stuttgart- Bad Cannstatt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Siegert, Reinhart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3772812147
    Übergeordneter Titel: Volksaufklärung : biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850 - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; NC 5200
    Schlagworte: Aufklärung; Erwachsenenbildung; Landbevölkerung; Popularisierung; Unterschicht
    Umfang: LIV S., 932 Sp., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. L - LIV

  7. Wunderbare Wissenschaft
    literarische Strategien naturwissenschaftlicher Vulgarisierung in Frankreich; von Cyrano de Bergerac bis zur Encyclopédie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770537165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 1178 ; IG 1360 ; NK 4856
    DDC Klassifikation: Naturwissenschaften und Mathematik (500); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Naturwissenschaften <Motiv>; Populärwissenschaftliche Darstellung; Wissensvermittlung; Aufklärung; Naturwissenschaften; Popularisierung
    Umfang: 378 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2000

  8. Wissenschaftssprache und Umgangssprache im Kontakt
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niederhauser, Jürg (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631352395
    RVK Klassifikation: ES 155 ; GD 8955 ; GE 3029
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; 38
    Schlagworte: Sublanguage; Colloquial language; Deutsch; Umgangssprache; Popularisierung; Wissenschaftssprache
    Umfang: 242 S., graph. Darst.
  9. Grade der Fachlichkeit in Textsorten zum Themenbereich Mathematik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3896932209
    RVK Klassifikation: GD 8990 ; ES 155 ; ET 785
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; 3
    Schlagworte: Mathematik; Mathematics; Popularisierung; Mathematik; Textsorte; Fachsprache; Fachliteratur; Textlinguistik
    Umfang: 756 S., Ill., graph. Darst. : 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002

  10. Drawbridge up
    mathematics - a cultural anathema ; [address delivered at the occasion of the 50th International Congress of Mathematicians in Berlin, August 1998] = Zugbrücke außer Betrieb
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Peters, Natick, Mass.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Artin, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1568810997
    RVK Klassifikation: SN 100 ; SG 700 ; GN 4494
    Schlagworte: Gesellschaft; Mathematik; Mathematics; Popularisierung; Mathematik
    Umfang: 47 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  11. Popularität
    zum Problem von Esoterik und Exoterik in Literatur und Philosophie ; Ulrich Stadler zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Zwischen Popularisierung und Ästhetisierung.
    Hanns Heinz Ewers und die Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Murnane, Barry (Herausgeber); Godel, Rainer (Herausgeber); Poley, Jared (Mitwirkender); Thede, Sebastian (Mitwirkender); Schmitt-Maaß, Christoph (Mitwirkender); Delabar, Walter (Mitwirkender); Penke, Niels (Mitwirkender); Sperber, Richard (Mitwirkender); Nusser, Tanja (Mitwirkender); Kurlander, Eric (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814960
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 16
    Schlagworte: Avantgarde; Ästhetisierung; Popularisierung
    Weitere Schlagworte: Ewers, Hanns Heinz (1871-1943); Ewers, Hanns Heinz (1871-1943); Tabubruch; Dekadenz; Ewers, Hanns Heinz; Hitler's Monsters; Geisterseher; Historical Avant-Garde; Student von Prag; Ästhetik des Grauens; Stummfilmdrehbuch; Faschismus; Vampir; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ewers, Hanns Heinz; Historical Avant-Garde; Tabubruch; Ästhetik des Grauens; Stummfilmdrehbuch; Hitler's Monsters; Vampir; Student von Prag; Geisterseher; Faschismus; Dekadenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014

  13. Materialschlachten
    der Erste Weltkrieg und seine Darstellungsressourcen in Literatur, Publizistik und populären Medien 1899-1929
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingens

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meierhofer, Christian (Herausgeber); Wörner, Jens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847104551; 3847104551
    Weitere Identifier:
    9783847104551
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wissenschaft; Publizistik; Film; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Diskurstheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Literatur; Weltanschauung; Publizistik; Moderne; Interdisziplinäre Forschung; Wissen; Kino; Kriegsliteratur; Popularisierung; Erster Weltkrieg; Kriegsfilm; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 504 Seiten, 33 Illustrationen, 24 cm
  14. Frühe Neuzeit im Videospiel
    Geschichtswissenschaftliche Perspektiven
  15. Julius Eduard Hitzig und die öffentlichkeitswirksame Popularisierung des Rechts
    Autor*in: Busch, Anna

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Hitzig, Julius Eduard; Der neue Pitaval (Zeitschrift, Leipzig); Fonk, Peter Anton; Recht; Popularisierung
    Umfang: Online-Ressource
  16. Zwischen Aufklärung und Propaganda
    strategische Wissenspopularisierung im Werk der spanischen Sexualreformerin Hildegart Rodríguez (1914-1933)
  17. Popularisierung und Ironie im Werk Heinrich Heines
    die Bedeutung der textimmanenten Kontrastierung für den Rezeptionsprozeß
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Lang, Frankfurt/M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3261020652
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 164
    Schlagworte: Ironie (rhétorique); Ironie; Popularisierung
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856> - Appréciation; Heine, Heinrich <1797-1856> - Humour; Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 261 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Neuss, Päd. Hochsch., Diss., 1975

  18. Die Welt in Bildern
    Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" ; (1790 - 1830)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835315594; 3835315595
    RVK Klassifikation: GK 3098 ; LC 84015 ; DX 4070 ; CQ 2000 ; LB 43800 ; LC 59000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erfahrungswissen; Natur; Wissensvermittlung; Popularisierung; Bildliche Darstellung; Kulturanthropologie; Kultur; Natur <Motiv>; Wissenssoziologie; Rezeption; Kind; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Bertuch, Friedrich Justin (1747-1822): Bilderbuch für Kinder
    Umfang: 453 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  19. Medien öffentlicher Rede nach Heine
    zwischen Popularität und Populismus
    Erschienen: [2020]; © 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band "Medien öffentlicher Rede nach Heine" untersucht populäre und volkstümliche Formate der Literatur, die seit dem frühen 19. Jahrhundert der Zirkulation von Meinung und Stimmung dienten. Als Exponent der von Meike Wagner so genannten... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band "Medien öffentlicher Rede nach Heine" untersucht populäre und volkstümliche Formate der Literatur, die seit dem frühen 19. Jahrhundert der Zirkulation von Meinung und Stimmung dienten. Als Exponent der von Meike Wagner so genannten "Experimentalphase des Öffentlichen" zwischen 1800 und 1850 wird der Autor Heinrich Heine als Stichwortgeber und Ausgangspunkt dieser Fragestellung betrachtet. Mit seiner lebenslangen Arbeit an populären Formen der Literatur, mit seinem Engagement im Namen des Volks und seinem Bewusstsein für die Problematik der deutsch-nationalen Bewegung laufen bei Heine zentrale Linien des umkämpften Verhältnisses von Streit- und Populärkultur zusammen, die der Band bis in die Gegenwart hinein verfolgt. Die Beiträge internationaler Wissenschaftler wie Peter Uwe Hohendahl, Natalie Binczek, Norbert Otto Eke, Andrea Krauß, Jakob Norberg, Marco Rispoli u.a. gehen dem Nexus von Popularität und Volkstümlichkeit sowie den Grenzen und Übergängen zwischen Streitkultur und Populismus in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts nach. Damit untersuchen sie Stationen auf dem Weg von Heines Öffentlichkeit bis zur Öffentlichkeit im Zeitalter des Populismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503194728
    Weitere Identifier:
    9783503194728
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 5418
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 18
    Schlagworte: Politische Auseinandersetzung; Popularisierung; Volkstümlichkeit; Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literatur des 19. Jahrhunderts; Heinrich Heine, Populärkultur; Literaturwissenschaft; Öffentlichkeit; Medienwissenschaft
    Umfang: 221 Seiten
  20. "Vom Urnebel zum Zukunftsstaat"
    zum Problem d. Popularisierung d. Naturwiss. in d. dt. Literatur (1880 - 1910)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Oberhofer, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925410023
    RVK Klassifikation: GM 1568 ; GM 1600 ; GM 1820
    Schriftenreihe: Studien zu deutscher Vergangenheit und Gegenwart ; 2
    Schlagworte: Literatur; Prosa; Populärwissenschaftliche Darstellung; Bibliografie; Popularisierung; Deutsch; Naturwissenschaften; Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: Bölsche, Wilhelm (1861-1939): Das Liebesleben in der Natur
    Umfang: 535 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Utrecht, Univ., Diss.

  21. Das Streben nach Wissen
    Eine vergleichende Gattungsgeschichte der populären Enzyklopädie in Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Spree, Ulrike
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630246; 9783110933956; 9783111815480
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1805 ; AE 10100 ; NP 1300
    Schriftenreihe: Communicatio ; 24
    Schlagworte: Wissen; Enzyklopädie; Popularisierung
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 372 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Funktion und Form populärer Enzyklopädien haben im 19. Jahrhundert erhebliche Veränderungen durchlaufen. Die Studie zeichnet die Entstehung des allgemeinen Nachschlagewerks als eigenständige Gattung sowie seine Ausdifferenzierung in verschiedene Typen (Konversationslexikon, Populärenzyklopädie, Sachwörterbuch) nach. Im Vergleich der Lexikonproduktion in Deutschland und Großbritannien, die durch eine Vielzahl reziproker Rezeptionsprozesse gekennzeichnet ist, treten die häufig zeitverschobenen Stufen des Veränderungsprozesses der Gattung, wie z.B. das Zurücktreten der Bildungsfunktion gegenüber der Informationsvermittlung, deutlich hervor

    Main description: The form and function of popular encyclopedias went through very considerable changes in the 19th century. The study outlines the emergence of the general reference work as a genre in its own right and its differentiation into various types (Konversationslexikon, popular encyclopedia, specialized dictionary). The comparison of encyclopedia production in Germany and Britain, which is notable for a variety of reciprocal reception processes, clearly shows up the frequently non-synchronic stages in the process of change undergone by the genre, e.g. the increasing significance of these works as sources of information and reference as opposed to an educational tool

  22. Frühe Neuzeit im Videospiel
    Geschichtswissenschaftliche Perspektiven
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    »Geschichte« ist zu einem wichtigen Stoff für Videospiele geworden - und trotz ihrer Bedeutung für die populäre Darstellung historischer Inhalte ist sie bislang kaum aufgearbeitet. Obwohl viele Spiele, auch Bestseller, die Frühe Neuzeit behandeln,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Geschichte« ist zu einem wichtigen Stoff für Videospiele geworden - und trotz ihrer Bedeutung für die populäre Darstellung historischer Inhalte ist sie bislang kaum aufgearbeitet. Obwohl viele Spiele, auch Bestseller, die Frühe Neuzeit behandeln, fehlt - anders als zum Mittelalter oder der Moderne - hier noch die geschichtswissenschaftliche Perspektive.Warum werden frühneuzeitliche Elemente in Videospielen aufgegriffen? Um welche handelt es sich? Wie werden sie verarbeitet?In diese Lücke stößt der Band. Die Beiträge verstehen sich dabei nicht als abschließende Behandlung des Themas, sondern als Wegweiser zu neuen Fragen und Analysemethoden »History« has become an important source of material for video games, yet despite its importance for the popular presentation of historical content, it has met with limited success. Although many games, even bestsellers, deal with the early modern era, the historiographical perspective is missing, which is not the case for the Middle Ages or modern era. Why are early modern elements in video games taken up? What is this about? How are they processed? This volume fills in the gaps. The contributions are not meant to be an exhaustive treatment of the subject, but rather a guide to new questions and methods of analysis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Wissenstransfer und Popularisierung
    ausgewählte Beiträge der Tagung "Germanistische Forschungen zum Text" (GeFoText) in Vaasa
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Skog-Södersved, Mariann; Breckle, Margit; Enell-Nilsson, Mona
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631730744; 3631730748
    Weitere Identifier:
    9783631730744
    RVK Klassifikation: GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Text, 3. (2016, Vaasa)
    Schriftenreihe: Finnische Beiträge zur Germanistik ; Band 35
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Textlinguistik; Wissensvermittlung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ausgewählte; Beiträge; Breckle; Enell; Experten-Laien-Kommunikation; Fachwort; Forschungen; GeFoText; Germanistische; Hyvärinen; Irma; Lexik; Margit; Mariann; Mona; Nilsson; Popularisierung; Skog; Södersved; Tagung; Text; Textebene; Vaasa; Wissensdomäne; Wissenstransfer
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
  24. Popularisierung historischer Wissensformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; Jg. 56, H. 4
    Schlagworte: Künste; Wissen; Popularisierung
    Umfang: S. 434 - 543, Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Frühe Neuzeit im Videospiel
    geschichtswissenschaftliche Perspektiven