Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Als baute der Mensch im Hinblick auf die Ruinen
Pompeji als literarisches Motiv -
De re coquinaria
= Über die Kochkunst : Lateinisch/Deutsch -
Wilhelm Jensens Gradiva
als literarisches Beispiel für Sigmund Freuds Traumarbeit -
Der Dialog in den späten Dramen Ödön von Horváths
-
Pompejanische Schatten
die Rezeption Pompejis in der Literatur um 1900 -
Modell des vorbildlichen Sklaven
Figuren und Figurationen in Horváths 'Pompeji' -
"Vom Himmel durch die Welt zur Hölle"
drei Beispiele zu einer esoterischen Geschichte der deutschen Komödie: Hayneccius 'Hans Pfriem'; Lessing 'Nathan der Weise'; Horváth 'Pompeji' -
Der Dialog in den späten Dramen Ödön von Horváths
-
Reisen in das befremdliche Pompeji
Antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750-1870 -
Ödön von Horváth, Ein Sklavenball/ Pompej, Band 2
-
Ödön von Horváth, Ein Sklavenball/ Pompej, Band 1
-
Pompeji, die eingeäscherte Stadt
-
Pompeii and the Roman villa
art and culture around the Bay of Naples ; [this catalogue is published on the occasion of the Exhibition "Pompeii and the Roman Villa: Art and Culture around the Bay of Naples" ; National Gallery of Art, Washington, October 19, 2008 - March 22, 2009 ; Los Angeles County Museum of Art, May 3 - October 4, 2009]