Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Ein mögliches Ich
    Selbstreflexion in der Schreiberfahrung ; zur Autobiographik der Politikerinnen Lily Braun, Hedwig Dohm und Rosa Luxemburg
    Autor*in: Speck, Ute
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631308655
    RVK Klassifikation: GM 1861
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 1589
    Schlagworte: Autobiografieën; Zelfbeeld; Biographik; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung; Persönlichkeit, Politik; Politikerin; Frau; Autobiographical fiction, German; Autobiography in literature; Memory in literature; Women; Autobiografische Literatur; Autobiografie; Brief
    Weitere Schlagworte: Braun, Lily; Dohm, Hedwig; Luxemburg, Rosa; Braun, Lily; Dohm, Hedwig <1833-1919>; Luxemburg, Rosa <1871-1919>; Dohm, Hedwig (1831-1919); Braun, Lily (1865-1916); Luxemburg, Rosa (1871-1919)
    Umfang: 331 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Speck, Ute: Schreiberfahrungen von Politikerinnen um die Jahrhundertwende

  2. Nichts als die Wahrheit
    Roman
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kunstmann, München

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Misc Cha
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Chaple, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    101 A 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    162236 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Chaplet, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3888972450
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MS 1290
    Schlagworte: Berlin; Politikerin; Bundestag; Vergangenheitsbewältigung; Kriminalroman
    Umfang: 318 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Chaplet, Anne Stephan, Cora

  3. Ein mögliches Ich
    Selbstreflexion in der Schreiberfahrung ; zur Autobiographik der Politikerinnen Lily Braun, Hedwig Dohm und Rosa Luxemburg
    Autor*in: Speck, Ute
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631308655
    RVK Klassifikation: GM 1861
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 1589
    Schlagworte: Autobiografieën; Zelfbeeld; Biographik; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung; Persönlichkeit, Politik; Politikerin; Frau; Autobiographical fiction, German; Autobiography in literature; Memory in literature; Women; Autobiografische Literatur; Autobiografie; Brief
    Weitere Schlagworte: Braun, Lily; Dohm, Hedwig; Luxemburg, Rosa; Braun, Lily; Dohm, Hedwig <1833-1919>; Luxemburg, Rosa <1871-1919>; Dohm, Hedwig (1831-1919); Braun, Lily (1865-1916); Luxemburg, Rosa (1871-1919)
    Umfang: 331 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Speck, Ute: Schreiberfahrungen von Politikerinnen um die Jahrhundertwende

  4. Sie prägten Deutschland
    eine Geschichte der Bundesrepublik in politischen Portraits
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Beck, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ey 99 : x 22732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 056010
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 375214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    04.04.4 0768tv0699
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    MG 15040 sie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    99 1134 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 014470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/3255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 15040 S245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 7630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CI 1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 283/3
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 228 AAA:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 366.6/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sb 188
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/4756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    UB 230 148
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    99.582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 447,8/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 230 148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 2878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MG 15040 S245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SL:300:::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 6429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 3305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 b 68/4
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 538:z/s17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.05642:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    99 A 2966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-1542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 4900.1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 9624
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MG 15040 SIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 6600 SAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    M 1 Sar 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4J 8253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/9022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 4450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    Q II Sar H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Pol/Sar 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 259 .63 .S54 1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.3751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2003/8°/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Zum Westkaffee bei Margot Honecker
    letzte Begegnungen mit einer Unbeirrten
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Als Margot Honecker im Mai 2016 starb, hatte sie fast ein Vierteljahrhundert im chilenischen Exil verbracht. Nils Ole Oermann ist vermutlich der letzte Besucher aus der Bundesrepublik, den sie dort kurz vor ihrem Tod empfangen hat. Über drei Jahre... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    16 A 0770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 81040 O29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/687107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 461 Hone/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    93(092) Hon
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 017/Hon 16-4129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28344
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81040 H772 W5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 7280 H772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Margot Honecker im Mai 2016 starb, hatte sie fast ein Vierteljahrhundert im chilenischen Exil verbracht. Nils Ole Oermann ist vermutlich der letzte Besucher aus der Bundesrepublik, den sie dort kurz vor ihrem Tod empfangen hat. Über drei Jahre stand Oermann mit ihr, die sonst jedes Interview strikt ablehnte, in Kontakt und traf sie mehrfach. In "Zum Westkaffee bei Margot Honecker" lässt der Autor diese Begegnungen in Chile Revue passieren - die einstige Ministerin für Volksbildung der DDR sprach verblüffend offen über Sozialismus und Kapitalismus, über die Bundesrepublik und die DDR, über Gregor Gysi, Wladimir Putin und Wolf Biermann. Zugleich zeigte die bekennende Stalinistin keinerlei Reue, wenn es etwa um ihren Beitrag zu einem System ging, das kritische junge Menschen kategorisch von Ausbildung- und Karrierechancen ausschloss. Mehr noch: Im Denken und Fühlen von Margot Honecker war die DDR bis zu ihrem Tod ein intakter Staat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Honecker, Margot (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455504256; 9783455504255
    Weitere Identifier:
    9783455504255
    RVK Klassifikation: NQ 7280
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Prime ministers' spouses; Education; Socialism and education; Politikerin; Bildungspolitik
    Weitere Schlagworte: Honecker, Margot; Honecker, Margot; Honecker, Margot
    Umfang: 175 Seiten, 21 cm
  6. Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19 - 1949
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Die Geschichte der deutschen Parlamentarierinnen - hier anhand der Lebenswege von 13 prominenten Berufspolitikerinnen erzählt - kann als Erfolgsgeschichte gelesen werden: Nach Statistiken der Vereinten Nationen hat sich der Anteil der Frauen seit... mehr

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    H 1395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 548985
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-54
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pg 5535
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 516.2 2aa/702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 3100 L389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3100 L389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/8247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MG 15540 L389 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NW 8100 L389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/1717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 313/169
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2004.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB 160 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    41221 Laut
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    J 9030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 9704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MG 15540 L389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:4100:182::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 6725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    JE 1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    103 A 571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 8357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 B 0987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-4819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NW 8100 L389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarland Landesarchiv
    22059
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    F.2 Laut 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/4488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 4930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    R 6185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 245 .L38 2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte der deutschen Parlamentarierinnen - hier anhand der Lebenswege von 13 prominenten Berufspolitikerinnen erzählt - kann als Erfolgsgeschichte gelesen werden: Nach Statistiken der Vereinten Nationen hat sich der Anteil der Frauen seit Einführung des Frauenwahlrechts im Jahr 1919 mehr als verdreifacht und näherte sich um das Jahr 2000 einer Quote von 30-35%, die in einer UN-Studie von 1992 als >kritische Masse< im Hinblick auf eine Veränderung der Geschlechterrollen im Parlament angesehen wird ... Warum aber konnte sich die parlamentarische Demokratie so lange resistent gegen eine numerisch gleiche Teilhabe von Frauen an der parlamentarischen, politischen und gesellschaftlichen Macht zeigen? Und inwiefern kann eine rein quantitative Repräsentanz von Frauen zu einer Veränderung in der Politik führen? Die vorliegende Studie gibt einen Einblick in die Mühen parlamentarischer Frauenarbeit und schärft das Bewusstsein für die Schwierigkeiten, die den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft unter Beteiligung beider Geschlechter begleiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897410907
    RVK Klassifikation: MG 15540 ; NW 8100 ; NQ 1068 ; NT 6005
    Schriftenreihe: Aktuelle Frauenforschung
    Schlagworte: Women legislators; Women; Weibliche Abgeordnete; Politikerin; Berufslaufbahn; Parlament; Chancengleichheit; Frauenbewegung; Politisches Handeln; Nationalsozialismus; Frauenverein
    Umfang: 458 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr.

  7. Realities and fantasies of German female leadership
    from Maria Antonia of Saxony to Angela Merkel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 3150 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krimmer, Elisabeth (Herausgeber); Simpson, Patricia A. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640140653; 1640140654
    RVK Klassifikation: MS 3150 ; NK 1800 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Women and gender in German studies
    Schlagworte: Frau; Macht; Geschlechterverhältnis; Aktivismus; Politikerin; Politische Führung; Deutsch; Literatur; Weibliche Führungskraft; Widerstand
    Umfang: vi, 392 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  8. Realities and fantasies of German female leadership
    from Maria Antonia of Saxony to Angela Merkel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    A collection of essays achieving a deeper understanding of the historical roots and theoretical assumptions that inform the realities and fantasies of German female leadership. mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    A collection of essays achieving a deeper understanding of the historical roots and theoretical assumptions that inform the realities and fantasies of German female leadership.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krimmer, Elisabeth (Verfasser); Simpson, Patricia Anne (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787445628
    RVK Klassifikation: MS 3150 ; NK 1800 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Women and gender in German studies
    Schlagworte: Frau; Macht; Geschlechterverhältnis; Aktivismus; Politikerin; Politische Führung; Deutsch; Literatur; Weibliche Führungskraft; Widerstand
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 392 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 Oct 2019)

  9. Angela Merkel - Die erste Bundeskanzlerin
    Autor*in: Wolter, Heike
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  edition riedenburg, Salzburg

    Es gibt eine Frau, die wird oft die mächtigste Frau der Welt genannt: Angela Merkel (*1954).Sie ist seit 16 Jahren Bundeskanzlerin und sagt: "Wir schaffen das!" Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik wagen.• Wie schaffte es Angela... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DD901+ME563 W868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gibt eine Frau, die wird oft die mächtigste Frau der Welt genannt: Angela Merkel (*1954).Sie ist seit 16 Jahren Bundeskanzlerin und sagt: "Wir schaffen das!" Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik wagen.• Wie schaffte es Angela Merkel ganz nach oben?• Wodurch hält sie sich so lange an der Spitze?• Wie hat sie die deutsche Politik verändert?• Was sind ihre Träume für die Zukunft?In diesem spannenden Buch findet ihr die Antworten, auch auf viele weitere Fragen.Jeder Titel aus der Reihe "Starke Frauen" bietet euch gut verständliche Texte, inspirierende Bilder und knifflige Fragen zum Weiterdenken.Ab 8 Jahren. In leicht lesbarer Druckschrift. Als Schullektüre und für die Schulbibliothek geeignet. Mit Kreativ-Seiten zur eigenen Gestaltung.Starke Frauen: Für kleine Leute mit großen Ideen.Band 1: Ruth Bader Ginsburg - Richterin für GerechtigkeitBand 2: Angela Merkel - Die erste BundeskanzlerinBand 3: Wangari Maathai - Die Mutter der Bäume… weitere Bände in Planung! Schaut vorbei auf editionriedenburg.at – Verlag für die ganze Familie. Angela KasnerEs war ungewöhnlich kalt in Hamburg, als am 17. Juli 1954 Angela Kasner geboren wurde. Ihre Eltern Horst und Herlind ahnten nicht, dass das kleine Mädchen einmal als Angela Merkel Bundeskanzlerin werden würde.Bald zog die Familie nach Quitzow und dann weiter nach Templin. Beide Orte lagen in der DDR. Damals war das einer von zwei Staaten, die heute zusammen die Bundesrepublik sind. Als Angela sieben Jahre alt war, wurde durch Deutschland eine Mauer gebaut und trennte ihre Familie. Sie konnte ihre Oma aus dem Westen Deutschlands nur noch selten sehen.Mauerbau: Die Grenze zwischen den zwei deutschen Staaten DDR und BRD wurde streng bewacht. In Berlin gab es ab 1961 sogar eine richtige Mauer. Denn DDR-Bürger sollten nicht reisen und sehen, wie schön es auch woanders ist.Forschungsaufgabe: Wo liegt dein Geburtsort? Mit einem Atlas kannst du sehen, zu welchem Bundesland/Kanton er gehört.***PfarrerstochterAngelas Vater war evangelischer Pfarrer.- Das war in der DDR kein einfacher Beruf. Schließlich dachten Christen: Man muss sich zuerst an Gott und nicht an der Politik orientieren. Trotzdem war ihr Vater für den Sozialismus. Angelas Elternhaus war ein weltoffener Platz.Angela war auch in sozialistischen Organisationen: erst bei den Pionieren und dann bei der Freien Deutschen Jugend. Sie machte dort nicht einfach alles mit, sondern hatte eigene Vorstellungen. Die hatte sie auch aus Büchern, denn Angela war eine richtige Leseratte.Sozialismus: Das Wort bedeutet "kameradschaftlich". Alle sollten gleich viel haben und gemeinsam bestimmen. Aber in Wirklichkeit sagte in der DDR nur eine Partei, was gemacht wird. Es war eine Diktatur, denn nur wenige hatten die Macht. Die Kirche störte da eher.Forschungsaufgabe: Finde jemanden, der früher in einem sozialistischen Land gelebt hat, und lasse dir davon erzählen.***Forscherin aus LeidenschaftAngelas Lieblingsfächer in der Schule waren Russisch, Englisch und Mathematik.-

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christof, Julia (Verfasser); Springer-Ferazin, Bettina (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990820728
    Weitere Identifier:
    9783990820728
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Starke Frauen ; 2
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik; Schulbibliothek; Schullektüre Angela Merkel; Flüchtlinge; Kinderbuch Angela Merkel; Joachim Sauer; ehemalige DDR; Die deutsche Einheit; Politikerin; Uckermark; Merkel Raute; Kanzlerin; Angela Merkel Lebenslauf; Bundesregierung Kinderbuch; Angela Kasner; Urlaub in Südtirol; CDU CSU; Kinderbuch Flüchtlingskrise; Was ist eine Bundeskanzlerin; was war die DDR; Wiedervereinigung Deutschlands; Kinderbuch über Vorbilde; Regierungserklärung; Neuwahlen; Deutsch lernen; einfache Sprache; Deutscher Bundestag; Bilderbuch über Angela Merkel; Angela Merkel Comic; Kinderpressekonferenz; Roman über Angela Merkel; Starke Frauen Kinderbuch; Angela Merkel Zitate; Rätsel Quiz; Zweitspracherwerb; Bilderbuch Bundeskanzlerin; Bundeskanzler Helmut Kohl; Bundestagswahl Kinderbuch; Frauen in der Politik; Solidarität Kinderbuch; Mach es zu deinem Buch; Angela Merkel Cartoon; Eurokrise; Kindern Politik erklären; Wahlen 2022; Ostdeutschland Westdeutschland; neuer Bundeskanzler; Klimawandel Kinderbuch; Politische Bildung an der Grundschule; Spendenaffäre
    Umfang: 76 Seiten, 20 ganzseitige Farbillustrationen, zahlreiche s/w-Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  10. Realities and fantasies of German female leadership
    from Maria Antonia of Saxony to Angela Merkel
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.316.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Krimmer, Elisabeth (Herausgeber); Simpson, Patricia A. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640140653; 1640140654
    RVK Klassifikation: MS 3150 ; NK 1800 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Women and gender in German studies
    Schlagworte: Frau; Macht; Geschlechterverhältnis; Aktivismus; Politikerin; Politische Führung; Deutsch; Literatur; Weibliche Führungskraft; Widerstand
    Umfang: vi, 392 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 335-371