Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Literarische Reflexionsräume des Politischen
    Neuausrichtungen in Erzähltexten der Gegenwart
  2. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gegenstand dieser Studie ist das Korpus von Texten, die unter Rückbezug auf Fénelons "Télémaque" und seine Nachfolger von der Fürstenerziehung und der Organisation des Staates erzählen. Wirkmächtige Romane wie Loens "Redlicher Mann am Hofe", Hallers... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand dieser Studie ist das Korpus von Texten, die unter Rückbezug auf Fénelons "Télémaque" und seine Nachfolger von der Fürstenerziehung und der Organisation des Staates erzählen. Wirkmächtige Romane wie Loens "Redlicher Mann am Hofe", Hallers "Usong", Wielands "Goldner Spiegel" und Knigges "Geschichte der Aufklärung in Abyssinien" bilden ein für Zeitgenossen klar umrissenes Genre, das auf die narrative Vermittlung politischen Wissens verpflichtet ist. Ziel der Untersuchung ist die historische Rekonstruktion einer Gattungsentwicklung von der produktiven Transformation der europaweit breit rezipierten französischen Vorbilder bis hin zum Funktionswandel der Gattung um 1800. Damit verbinden sich systematische Fragen nach den Textverfahren, die der Narrativierung politischen Wissens dienen, sowie der Funktion des politischen Erzählens im historischen Kontext. Dabei geht es auch darum, das Spannungsfeld von politischer Theorie, politisch-historischen Prozessen und Romanpraxis neu auszuloten. Der Roman stellt eine privilegierte Form der politischen Reflexion dar, weil er politisches Denken und staatstheoretische Wissensbestände gleichermaßen darstellen, reflektieren, kritisieren sowie in der Fiktion erproben kann Influential texts such as Loen's Honest Man at Court, Haller's Usong, and Wieland's The Golden Mirror form a clearly defined genre that serves to transmit political knowledge through narrative. The study reconstructs the emergence of the genre, from the productive transformation of its French forerunners to the functional changes that occurred around 1800, combining questions of narrative technique and the political purpose of storytelling

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110700725; 9783110700831
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Aufklärung; LITERARY CRITICISM / European / German; Politik/i.d. Literatur; Politische Theorie; Roman; Politischer Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XII, 623 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018

  3. Literarische Reflexionsräume des Politischen
    Neuausrichtungen in Erzähltexten der Gegenwart
    Autor*in: Hampel, Anna
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit systematisiert das Politische in der unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Die philologische Analyse ausgewählter Erzähltexte wird dabei unter Einbezug politischer Theorien methodisch erweitert, um thematische und ästhetische Neuausrichtungen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit systematisiert das Politische in der unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Die philologische Analyse ausgewählter Erzähltexte wird dabei unter Einbezug politischer Theorien methodisch erweitert, um thematische und ästhetische Neuausrichtungen zu kennzeichnen. Mit bislang ungehörten Stimmen, Perspektiven und Narrativen entwerfen die untersuchten Texte insbesondere literarische Reflexionsräume des Politischen im Sinne des geregelten Streits

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110719208; 9783110719307
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; Band 156
    Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Literarisches Engagement; Politik/i.d. Literatur; Politische Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, FAU Erlangen-Nürnberg, 2019

  4. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
  5. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
  6. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
  7. Literarische Reflexionsräume des Politischen
    Neuausrichtungen in Erzähltexten der Gegenwart
  8. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110699142; 3110699141
    Weitere Identifier:
    9783110699142
    RVK Klassifikation: GI 1805
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 73
    Schlagworte: Politischer Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Politische Theorie; Roman; Aufklärung; Politik/i.d. Literatur
    Umfang: XII, 623 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  9. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pe IIa 121.1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L21679/800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHWP1260
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2181
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110699142; 3110699141
    Weitere Identifier:
    9783110699142
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Politischer Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Politische Theorie; Roman; Aufklärung; Politik/i.d. Literatur
    Umfang: XII, 623 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 1058 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität, 2018

  10. Der politische Roman im 18. Jahrhundert
    Systementwurf und Aufklärungserzählung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gegenstand dieser Studie ist das Korpus von Texten, die unter Rückbezug auf Fénelons "Télémaque" und seine Nachfolger von der Fürstenerziehung und der Organisation des Staates erzählen. Wirkmächtige Romane wie Loens "Redlicher Mann am Hofe", Hallers... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand dieser Studie ist das Korpus von Texten, die unter Rückbezug auf Fénelons "Télémaque" und seine Nachfolger von der Fürstenerziehung und der Organisation des Staates erzählen. Wirkmächtige Romane wie Loens "Redlicher Mann am Hofe", Hallers "Usong", Wielands "Goldner Spiegel" und Knigges "Geschichte der Aufklärung in Abyssinien" bilden ein für Zeitgenossen klar umrissenes Genre, das auf die narrative Vermittlung politischen Wissens verpflichtet ist. Ziel der Untersuchung ist die historische Rekonstruktion einer Gattungsentwicklung von der produktiven Transformation der europaweit breit rezipierten französischen Vorbilder bis hin zum Funktionswandel der Gattung um 1800. Damit verbinden sich systematische Fragen nach den Textverfahren, die der Narrativierung politischen Wissens dienen, sowie der Funktion des politischen Erzählens im historischen Kontext. Dabei geht es auch darum, das Spannungsfeld von politischer Theorie, politisch-historischen Prozessen und Romanpraxis neu auszuloten. Der Roman stellt eine privilegierte Form der politischen Reflexion dar, weil er politisches Denken und staatstheoretische Wissensbestände gleichermaßen darstellen, reflektieren, kritisieren sowie in der Fiktion erproben kann Influential texts such as Loen's Honest Man at Court, Haller's Usong, and Wieland's The Golden Mirror form a clearly defined genre that serves to transmit political knowledge through narrative. The study reconstructs the emergence of the genre, from the productive transformation of its French forerunners to the functional changes that occurred around 1800, combining questions of narrative technique and the political purpose of storytelling

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110700725; 9783110700831
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Aufklärung; LITERARY CRITICISM / European / German; Politik/i.d. Literatur; Politische Theorie; Roman; Politischer Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XII, 623 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2018

  11. Literarische Reflexionsräume des Politischen
    Neuausrichtungen in Erzähltexten der Gegenwart
    Autor*in: Hampel, Anna
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110718225
    Weitere Identifier:
    9783110718225
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GO 16016
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; Band 156
    Schlagworte: Prosa; Politik <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Politik/i.d. Literatur; Literarisches Engagement; Gegenwartsliteratur
    Umfang: XIV, 382 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020

  12. Literarische Reflexionsräume des Politischen
    Neuausrichtungen in Erzähltexten der Gegenwart
    Autor*in: Hampel, Anna
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit systematisiert das Politische in der unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Die philologische Analyse ausgewählter Erzähltexte wird dabei unter Einbezug politischer Theorien methodisch erweitert, um thematische und ästhetische Neuausrichtungen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit systematisiert das Politische in der unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Die philologische Analyse ausgewählter Erzähltexte wird dabei unter Einbezug politischer Theorien methodisch erweitert, um thematische und ästhetische Neuausrichtungen zu kennzeichnen. Mit bislang ungehörten Stimmen, Perspektiven und Narrativen entwerfen die untersuchten Texte insbesondere literarische Reflexionsräume des Politischen im Sinne des geregelten Streits

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110719208; 9783110719307
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; Band 156
    Schlagworte: Gegenwartsliteratur; Literarisches Engagement; Politik/i.d. Literatur; Politische Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, FAU Erlangen-Nürnberg, 2019