Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen
Eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger -
Rekonstruktion, Refragmentarisierung und Kontextualisierung mit Textmining: Der "Protreptikos" des Iamblich
-
Rekonstruktion, Refragmentarisierung und Kontextualisierung mit Textmining: Der "Protreptikos" des Iamblich
-
Der "Protreptikos" des Iamblich
Rekonstruktion, Refragmentarisierung und Kontextualisierung mit Textmining -
Von Hesiod bis Thomas Mann
Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte -
Utopie und utopischer Roman
-
Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung von Platons "Menon"
-
Vom Geist Europas
Ursprünge und Porträts, Band I -
Zur Gestaltung von Philosophie
Eine diagrammatische Kritik -
Mit Platon und Marilyn im Zug
Was uns die Begegnungen berühmter Persönlichkeiten über die großen Fragen des Lebens verraten -
Warum hassen wir die Lyrik?
Ein programmatischer Essay -
Zur Gestaltung von Philosophie
eine diagrammatische Kritik -
Von Hesiod bis Thomas Mann
Dreizehn Abhandlungen zur Literatur- und Philosophiegeschichte -
Zur Symbolik in Hermann Brochs Werken
Platons Höhlengleichnis als Subtext -
Histoire du texte de Platon
-
Utopie und utopischer Roman
-
Platonische Schattenspiele in der Mignon-Rezeption bei Wilhelm Raabe
-
Die Philosophen und ihre Kerngedanken
ein geschichtlicher Überblick -
Die Philosophen und ihre Kerngedanken
Ein geschichtlicher Überblick -
Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung von Platons "Menon"
-
Platon und der George-Kreis
-
Pädagogischer Eros und literarisierte Formen grenzüberschreitender Lehrer-Schüler-Beziehungen
von Platon in die (Post-)Moderne -
Literaturen des Pathos
Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief -
Seinsentdeckungen, Seinsverdeckungen
eine literaturphilosophische Untersuchung zu den Vorsokratikern, Platon, Nietzsche und Heidegger -
Platon Digital
Tradition und Rezeption