Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.
Sortieren
-
Die zwei Körper des Laokoon
Physiologie, Ästhetik und Politik hegemonialer Männlichkeit ; Alexander von Humboldt, Winckelmann, Blüher -
Poetik des Schmerzes
Physiologie und Literatur von Brockes bis Büchner -
Poetik des Schmerzes
Physiologie und Literatur von Brockes bis Büchner -
Gesundheit als ästhetische Kategorie
zur Kritik der physiologischen Ästhetik Friedrich Nietzsches -
Die Geliebte und andere zeitgemäße Physiologien
-
Die Nerven lesen
zur Leit-Funktion von Georg Büchners Schreiben -
Natur und Kunst oder Dionysos und Apollo
Erwägungen zu Nietzsches "physiologischer Ästhetik" -
Von Trauerrändern, Kamelexkrementen und Verwesungsgeruch
Karl Mays Umgang mit der anderen Seite des abenteuerlichen Lebens -
Anschauungsraum bei Cézanne
Cézanne und Helmholtz -
Körper, Spiritus, Geist
Psychologie vor Descartes -
übergänge
-
Fachwörterbuch Medizin
Deutsch - Russisch = Medicinskij slovarʹ -
Exempel und Auslegung in mittelalterlicher Literatur
-
Allegorien und Symbole - Zur narrativen Funktionalisierung der Tiersymbole im "Parzival"
-
Karl Moritz Rapp - Sechzig portugiesische Sonette in oberschwäbischer Übersetzung
-
Übergänge
Perspektivierungen aus Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Philosophie -
Die Stimme
Einblicke in die physiologischen Vorgänge beim Singen und Sprechen = The voice : insights into the physiology of singing and speaking -
Vom Menschen zum Kristall
Konzepte der Lebenswissenschaften von 1800 - 2000 ; ein Symposium der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Goethe-Gesellschaft Heidelberg -
Vom Menschen zum Kristall
Konzepte der Lebenswissenschaften von 1800 - 2000 ; ein Symposium der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Goethe-Gesellschaft Heidelberg -
Bildphysiologie
Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance -
Bildphysiologie
Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance -
Anthropologien
Genese und Konfiguration einer "Wissenschaft vom Menschen" in der Frühen Neuzeit -
Claude Bernard
la méthode de la physiologie -
Übergänge
Perspektivierungen aus Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Philosophie -
Techno-Zoo
die erstaunlichen Leistungen der Tiere technisch erklärt