Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Abstammungslehre, Systematik, Paläontologie, Biogeographie
    Autor*in:
    Erschienen: 1914
    Verlag:  Teubner, Leipzig [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertwig, Richard von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CI 1000 ; WH 2300
    Schriftenreihe: Die Kultur der Gegenwart ; 3,4,4
    Schlagworte: Paläontologie; Biogeography; Biology; Evolution; Paleontology; Phylogeny; Evolution; Evolutionstheorie; Systematik; Paläontologie; Biogeografie
    Umfang: IX, 620 S., Ill., graph. Darst., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Die Abstammungslehre / von R. Hertwig. Prinzipien der Systematik mit besonderer Berücksichtigung des Systems der Tiere / von L. Plate. Das System der Pflanzen / von R. v. Wettstein. Biogeographie / von A. Brauer. Pflanzengeographie /von A. Engler. Tiergeographie /von A. Brauer. Paläontologie und Paläozoologie / von O. Abel. Paläobotanik / von W. J. Jongmans. Phylogenie der Pflanzen /von R. v. Wettstein. Phylogenie der Wirbellosen / von K. Heider. Phylogenie der Wirbeltiere /von J. E. V. Boas. Namen- und Sachregister /von E. Janchen

  2. The Indo-European controversy
    facts and fallacies in historical linguistics
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "Over the past decade, a group of prolific and innovative evolutionary biologists has sought to reinvent historical linguistics through the use of phylogenetic and phylogeographical analysis, treating cognates like genes and conceptualizing the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    100.0 * c.a * 38.1
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/1/892
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EU 700 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 8/756
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    MB/100/2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
    H / PER
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    IDG:EU:8500:Per::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B0a-Per 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Over the past decade, a group of prolific and innovative evolutionary biologists has sought to reinvent historical linguistics through the use of phylogenetic and phylogeographical analysis, treating cognates like genes and conceptualizing the spread of languages in terms of the diffusion of viruses. Using these techniques, researchers claim to have located the origin of the Indo-European language family in Neolithic Anatolia, challenging the near-consensus view that it emerged in the grasslands north of the Black Sea thousands of years later. But despite its widespread celebration in the global media, this new approach fails to withstand scrutiny. As languages do not evolve like biological species and do not spread like viruses, the model produces incoherent results, contradicted by the empirical record at every turn. This book asserts that the origin and spread of languages must be examined primarily through the time-tested techniques of linguistic analysis, rather than those of evolutionary biology"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lewis, Martin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107665385; 9781107054530
    RVK Klassifikation: EU 700 ; ES 410 ; EU 850
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Indo-European languages; Indo-European languages; Historical linguistics; Linguistic analysis (Linguistics); Indo-Europeans; Indo-Europeans; Evolution (Biology); Phylogeny; Phylogeography; Bayesian statistical decision theory; Indo-European linguistics#diachronic linguistics#Indo-European languages#phylogeny; Indogermanistik; Indogermanische Sprachen; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: XII, 324 S, Ill., graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 288 - 315

    Introduction: The Indo-European debate and why it mattersPart I. The Vexatious History of Indo-European Studies -- Ideology and interpretation from the 1700s to the 1970s -- Anatolia vs. the Steppes -- Part II. The Failings of the Bayesian Phylogenetic Research Program -- What theory we want and what theory we get -- Linguistic fallacies of the Bayesian phylogenetic model -- Dating problems of the Bayesian phylogenetic model -- The historical-geographical failure of the Bayesian phylogenetic model -- Unwarranted assumptions -- Part III. Searching for Indo-European Origins -- Why linguists don't do dates, or do they? -- Triangulating the Indo-European homeland -- The non-mystery of Indo-European expansion -- Whither historical linguistics? -- Conclusion: What is at stake in the Indo-European debate.

  3. Urbild und Ursache in der Biologie
    Autor*in: André, Hans
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Oldenbourg, München [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    570.1 A555u
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Le 6098/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.3571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H NAT I, 8023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Sc 7272 o/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 1931/5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 3: A I a 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 513/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Andre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Xa 631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A 6477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    45-0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Na-3781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Biology; Botany; Life (Biology); Morphology; Phylogeny
    Umfang: XI, 360 S., Ill., graph. Darst.
  4. Darwins Korallen
    die frühen Evolutionsdiagramme und die Tradition der Naturgeschichte
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Horst Bredekamp, Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin, befasst sich in seiner Studie mit dem Bild der Koralle, die zu Charles Darwins (1809-1882) frühen Evolutionsdiagrammen gehört. Bredekamp zeigt, dass das Modell der... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    KA 200 Bre
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 595931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    ST Natur 2013/745
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin 18.15.16 2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    07.1348 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 71480 B831(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ik 9686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2014-0714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BIO 140:YC0002(002)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 164/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BIO 105 : B64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    NAT WH 2000 B831(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 A 6525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL NaWi Bio 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BL 22540(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BL 22540(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Biol G9 432
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-10529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 4782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    VNH / Bre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42.21 = 56 A 2282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 4590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 61100 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2008 A 1115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Horst Bredekamp, Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin, befasst sich in seiner Studie mit dem Bild der Koralle, die zu Charles Darwins (1809-1882) frühen Evolutionsdiagrammen gehört. Bredekamp zeigt, dass das Modell der Koralle der Evolution viel eher gerecht wird als das Baummodel, welches ja bis heute als Musterbeispiel der Evolutionstheorie gilt, obwohl schon Darwin die Mängel des Baummodells bewusst waren. Eine knappe aber sehr gehaltvolle und interessante Studie in der mit bildlichem Denken die Naturgeschichte beleuchtet wird. Horst Bredekamp, Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin, befasst sich in seiner Studie mit dem Bild der Koralle, die zu Charles Darwins (1809-1882) frühen Evolutionsdiagrammen gehört. Bredekamp zeigt, dass das Modell der Koralle der Evolution viel eher gerecht wird als das Baummodel, welches ja bis heute als Musterbeispiel der Evolutionstheorie gilt, obwohl schon Darwin die Mängel des Baummodells bewusst waren. Eine knappe aber sehr gehaltvolle und interessante Studie in der mit bildlichem Denken die Naturgeschichte beleuchtet wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3803151732; 9783803151735
    RVK Klassifikation: CC 3700
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek ; 73
    Schlagworte: Evolution (Biology); Phylogeny; Natural history illustration; Coral reefs and islands; Corals in art
    Weitere Schlagworte: Darwin, Charles (1809-1882): Structure and distribution of coral reefs
    Umfang: 111 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 104 - 110

  5. Fünfzig Jahre Stammesgeschichte
    historisch-kritische Studien über die Resultate der Phylogenie
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Gustav Fischer, Jena

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    I:fi:43::L:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Sou 4 H133f
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Lk 1228
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    E 63
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2245-8656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Md 1 / 644. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Rc/1/283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Sc 8874 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ji 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 1916/1
    keine Fernleihe
    Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Bibliothek
    8 M 2995
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.Nat.VII,31/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 8425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    78-1874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00668:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    20685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    20685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    alt NIII-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    WH 2316 H133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    WH 2316 H133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 6 : 167 [e] [1]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft ; 54 (1916), 2
    Schlagworte: Zoologie;
    Weitere Schlagworte: Evolution; Phylogeny
    Umfang: 70 Seiten
  6. The Indo-European controversy
    facts and fallacies in historical linguistics
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Over the past decade, a group of prolific and innovative evolutionary biologists has sought to reinvent historical linguistics through the use of phylogenetic and phylogeographical analysis, treating cognates like genes and conceptualizing the spread... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Over the past decade, a group of prolific and innovative evolutionary biologists has sought to reinvent historical linguistics through the use of phylogenetic and phylogeographical analysis, treating cognates like genes and conceptualizing the spread of languages in terms of the diffusion of viruses. Using these techniques, researchers claim to have located the origin of the Indo-European language family in Neolithic Anatolia, challenging the near-consensus view that it emerged in the grasslands north of the Black Sea thousands of years later. But despite its widespread celebration in the global media, this new approach fails to withstand scrutiny. As languages do not evolve like biological species and do not spread like viruses, the model produces incoherent results, contradicted by the empirical record at every turn. This book asserts that the origin and spread of languages must be examined primarily through the time-tested techniques of linguistic analysis, rather than those of evolutionary biology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Abstammungslehre, Systematik, Paläontologie, Biogeographie
    Autor*in:
    Erschienen: 1914
    Verlag:  Teubner, Leipzig [u.a.]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertwig, Richard von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CI 1000 ; WH 2300
    Schriftenreihe: Die Kultur der Gegenwart ; 3,4,4
    Schlagworte: Paläontologie; Biogeography; Biology; Evolution; Paleontology; Phylogeny; Evolution; Evolutionstheorie; Systematik; Paläontologie; Biogeografie
    Umfang: IX, 620 S., Ill., graph. Darst., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Die Abstammungslehre / von R. Hertwig. Prinzipien der Systematik mit besonderer Berücksichtigung des Systems der Tiere / von L. Plate. Das System der Pflanzen / von R. v. Wettstein. Biogeographie / von A. Brauer. Pflanzengeographie /von A. Engler. Tiergeographie /von A. Brauer. Paläontologie und Paläozoologie / von O. Abel. Paläobotanik / von W. J. Jongmans. Phylogenie der Pflanzen /von R. v. Wettstein. Phylogenie der Wirbellosen / von K. Heider. Phylogenie der Wirbeltiere /von J. E. V. Boas. Namen- und Sachregister /von E. Janchen

  8. Welträtsel und Lebenswunder
    Ernst Haeckel - Werk, Wirkung und Folgen ; [Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 13. Oktober 1998 bis 6. April 1999 ; Katalog]
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  OÖ. Landesmuseum, Linz

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    570.92 W4646
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 63488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-C 2167 k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    M 57
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2785-3421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Übersee-Museum, Bibliothek
    I.A.0085
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LVII - 104
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 B 25941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ka 1 / 306. 4° (56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 1998/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 5266(56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2000 B 699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Z4S07 :56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qh 3381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.4° 617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Aescht, Erna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854740298
    Schriftenreihe: Stapfia ; 56
    Kataloge des OÖ. Landesmuseums ; N.F. 131
    Schlagworte: Haeckel, Ernst;
    Weitere Schlagworte: Evolution (Biology); Haeckel, Ernst Heinrich Philipp August, 1834-1919; Nature (Aesthetics); Phylogeny
    Umfang: VII, 506 S, Ill., graph. Darst., Kt, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben