Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 172 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 172.
Sortieren
-
Proto-Germanic /r/
The pronunciation of r throughout the history of the Germanic languages -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet
-
Sprachsynthese im Zeitbereich unter Verwendung von Phon- und Diphonclustern
-
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem-Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
Über die Bildung des älteren und des jüngeren Runenalphabets
-
Constraints on schwa apocope in Middle High German
-
Einführung in die Phonetik
Artikulatorische Phonetik -
Duden - Das Aussprachewörterbuch
Betonung und Aussprache von über 132.000 Wörtern und Namen -
Kleiner Niederländischer Sprachatlas (KNSA) unter Einschluss des Westfriesischen. I. Einleitung und Kommentar von Werner H. Veith und Lutz Hummel, II. Sprachkarten
-
Aussprache polnischer Namen in der bundesdeutschen Standardsprache
-
Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs
-
Die Grammatik
Unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Whose German?
the ach/ich alternation and related phenomena in "standard" and "colloquial" -
Lauschet dem Worte es klopft an die Pforte
-
Perzeption und Produktion im sub-phonemischen Bereich
eine kontrastive Untersuchung an intersprachlichen Minimalpaaren des Deutschen und Englischen -
Proto-Germanic r
The pronunciation of r throughout the history of the Germanic languages -
Strukturelle Untersuchungen zur Geschichte des Neuhochdeutschen
-
Experimente zur Erklärung der spektralen Variationen deutscher Phonemrealisationen
-
Duden - Die Grammatik
unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Duden - Die Grammatik
unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairischen-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Vokalschreibungen im Deutschen
eine graphotaktische Analyse einsilbiger Nomen -
Aussprache polnischer Namen in der bundesdeutschen Standardsprache