Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2151 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2151.
Sortieren
-
Konstellationen des Komischen
Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett -
Platone, Ippia minore
introduzione, edizione critica, traduzione e commento -
Der "Oberkrieg" : Fallskizze zu einigen institutionellen Aspekten höfischen Singens
-
(EIN)FACH?
Komplexität, Wissen, Fortschritt und die Grenzen der Germanistik -
Der erste Gang
Roman -
Alte und neue Philologie
-
Alte und neue Philologie
-
Philologie und Roman
zu Wielands erzählerischer Rekonstruktion griechischer Antike im "Aristipp" -
Der Philologe Friedrich Nietzsche
-
"Texte vor der Literatur"?
Zur Problematik neuerer Alteritätsparadigmen der Mittelalter-Philologie -
Walzel und die "Ausdruckskunst"
der Formdiskurs in Philologie und Avantgarde -
Philologischer Wendepunkt und Analyse des literarischen Diskurses
-
Philologie, Editionswissenschaft und Literaturwissenschaft
-
Der neue Blick auf die Entstehungsbedingungen der Literatur
Textgenese, sozialgeschichtliche Genese -
Die Herkulesarbeit der Philologie
Perspektiven der Germanistischen Mediävistik -
"Wirre Worte" in Wissensrahmen
das Goethe-Wörterbuch als philologischer Brennpunkt der Wissensgeschichte um 1800 -
Philologie, materielle Kultur und Authentizität
das Dichterhaus zwischen Dokumentation und Imagination -
"gelebtes Material"
Was bedeuten biographische Fakten und deren Verschlüsselungen für die Arbeit am Text ; das Beispiel "Mephisto" von Klaus Mann -
Plädoyer für eine visuelle Philologie
-
Die Herkulesarbeiten der Philologie
-
Kulturwissenschaft vs. Philologie?
-
Sapere versus comprendere
storia e filologia nell'opera di Johann Jakob Bachofen -
"In der Hölle soll sie braten"
zur Literatur der Literaturwissenschaft mit einem Seitenblick auf Matthias Polityckis "Weiberroman" und die Computerphilologie -
"[G]rosse, letztlich eliminierte Unbekannte"
Philologie und Frauen in Hermann Burgers "Schilten"-Fassungen -
Die Anfänge der Mittelalterphilologie
zur Wiederentdeckung und Edition deutschsprachiger Texte des Mittelalters in der frühen Neuzeit ; mit einer Fallstudie zu Johann Schilters "Thesaurus antiquitatum Teutonicarum" (Ulm 1726 - 1728)