Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 155 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 155.
Sortieren
-
Die hippologisch gebildeten Pflanzennamen im Deutschen und Englischen
ein Beitrag zur vergleichenden Metaphorik -
Vom Passen, Tölten und Bearbeiten
Zelter im "Erec" ; sachkundige Rhetorisierung in Hartmanns Adaptation -
Pferde in der Weltliteratur
-
Konstanz und Wandel der Pferdedarstellung in der neueren deutschen Literatur ; ein Beitrag zur Motivgeschichte des Pferdes
-
"Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!"
zur Poesie des Pferdemotivs in Goethes Alltag und in seinem Werk -
Das Pferd und seine epische Funktion im mittelhochdeutschen "Prosa-Lancelot"
-
Pferd und Reiter bei Lenau, Frost, Baudelaire und Rilke
-
Die hippologisch gebildeten Pflanzennamen im Deutschen und Englischen
ein Beitrag zur vergleichenden Metaphorik -
Hände weg von Mississippi
-
Konstanz und Wandel der Pferdedarstellung in der neueren deutschen Literatur
ein Beitrag zur Motivgeschichte des Pferdes -
Gesammelte Sprüche und Redensarten
-
Das Motiv des Pferdes in der der Literatur der Antike und im Zeitalter des 18. und 19. Jahrhundert
-
Pragmatik und Eigennamen
Untersuchungen zur Theorie und Praxis der Kommunikation mit Eigennamen besonders von Zuchttieren -
Die Midlife-Crisis aus genderspezifischer Perspektive in der Novelle "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser
-
Die Midlife-Crisis aus genderspezifischer Perspektive in der Novelle "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser
-
Identitätsproblematik in "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser. Übersicht und Unterrichtskonzeptionen
-
Identitätsproblematik in "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser. Übersicht und Unterrichtskonzeptionen
-
Martin Walser "Ein fliehendes Pferd" (1977) Das Leitmotiv des Pferdes und seine Textbezüge zur Flucht
-
Richards Kampf gegen die Zeit in "Gläserne Bienen" von Ernst Jünger
-
Von Pferden, Sprachenpolitik und dem Vergleich zweier Sprache
-
Das Pferd und seine epische Funktion im mittelhochdeutschen "Prosa - Lancelot"
-
Das Ross im Altdeutschen
eine Abhandlung ... -
Das Pferd und seine epische Funktion im mittelhochdeutschen "Prosa-Lancelot"
-
Die Pferde des Expressionismus
Triumph und Tod einer Metapher ; [erweiterte Fassung eines Vortrags, der am 6. Juli 2010 in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung gehalten wurde] -
Das Glück der Erde lesend erleben
Mädchen-Pferdebuchserien - eine genderorientierte, strukturelle und inhaltliche Untersuchung