Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Contaminazioni
    atti della Scuola Europea di Studi Comparati ; Bertinoro, 14 - 21 settembre 2003
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Le Monnier, Firenze

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Zanotti, Paolo
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8800860966
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Cartografie dell'immaginario
    Quaderni di synapsis ; 4
    Schlagworte: Literatur; Pest <Motiv>
    Umfang: 332 S.
  2. Pest und Ragusa in Heinrich von Kleists Novelle "Der Findling"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagreber germanistische Beiträge; Zagreb, 1992-; 16, 2007, S. 29-47
    Schlagworte: Pest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Der Findling
  3. Zwischen Ansteckung und Auslöschung
    zur Seuchenerzählung bei Stifter, "Die Pechbrenner" versus "Granit"
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966-; 37, 2008, H. 1, S. 49-73; 24 cm
    Schlagworte: Epidemie <Motiv>; Pest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Granit; Stifter, Adalbert (1805-1868); Stifter, Adalbert (1805-1868): Granit
  4. "Ach Gott, die Pest, dein scharfer Pfeil ..."
    Untersuchungen zu Entstehung und Rezeption der Pestlieder
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Hüter des Humanen; Dresden [u.a.]: Neisse-Verl., 2007; 2007, S. 371-377; 431 S.
    Schlagworte: Deutsch; Geistliches Lied; Pest <Motiv>
  5. Die "andere" deutsche Boccaccio-Rezeption
    Erzählen als (Pest)-"remedium"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969-; 39, 2007, H. 1, S. 81-99
    Schlagworte: Rezeption; Pest <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
  6. Prag und die Anfänge der deutschen Pestliteratur im Mittelalter
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutschsprachige Literatur des Mittelalters im östlichen Europa; Heidelberg : Winter, 2006; 2006, S. 483-501; X, 567 S.
    Schlagworte: Literatur; Pest <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Anhang: vier Pestschriften des 14. Jahrhunderts (499-501)

  7. Negligence and murder
    "loaded language" in sixteenth-century German plague texts
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verba et Litterae; Newark, Del. : Linguatext, 2002; 2002, S. 243-255; XIX, 296 S.
    Schlagworte: Pest
  8. Pest - Geissler - Judenmorde
    das 14. Jahrhundert als Krisenzeit
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525356226
    RVK Klassifikation: BO 1975 ; BO 4940 ; NM 7250 ; NM 7320 ; NM 7390 ; NY 3500 ; NY 4550
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; 86
    Schlagworte: Pest; Politische Krise; Juden; Pogrom
    Umfang: 608 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 568 - 600

  9. Die Seuche
    Roman
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Nagel und Kimche, Zürich {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 331200182X
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Geschwister; Aidskranker; Pest
    Umfang: 213 S.
  10. Mercks Wienn
    1680
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Welzig, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484160314
    RVK Klassifikation: GH 2126
    Auflage/Ausgabe: [Neudr.]
    Schriftenreihe: Deutsche Neudrucke. Reihe Barock ; 31
    Schlagworte: Pest
    Umfang: 393, 40 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur. - Bibliogr. u. Literaturverz. S. 38 - 40

  11. Sind Pandemien Lokomotiven der Sprachgeschichte?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pandemie; Sprachwandel; Sprache; Pest; COVID-19; Dreißigjähriger Krieg; COVID-19; Deutsch; Sprachgeschichte; Sprachwandel; Pandemie; Pest; Dreißigjähriger Krieg; Riecke, Jörg
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, (2020)

    In: Blog: Die Engelberg-Galaxis. Digitale Welten jenseits der Schriftkultur (Spektrum.de SciLogs)

  12. Agnes Miegel und das Leben in Quarantäne
    Autor*in: Wolff, Uwe
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Arnshaugk Verlag, Neustadt an der Orla

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Totzke, Archimandrit Irenäus (Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959302234; 3959302231
    Weitere Identifier:
    9783959302234
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Miegel, Agnes (1879-1964); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Pest; Kurische Nehrung; Königsberg; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 72 Seiten, Illustration, 20 cm, 175 g
  13. „Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.“
    der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Erzählen über Katastrophen
    Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieken, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783830934899; 3830934890
    Weitere Identifier:
    9783830934899
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage, neue Ausgabe]
    Körperschaften/Kongresse: Erzählen über Katastrophen (2014, Puchenstuben- Gösing an der Mariazellerbahn)
    Schriftenreihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; Band 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Katastrophe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 11. September; Barockzeit; Bürgerlicher Realismus; Erdbeben; Erzählforschung; Flut; Hurrikan; Jeremias Gotthelf; Katrina; Lausitz; New Orleans; Pest; Pestsage; Sinnfindung; Twin Towers; Unwetter; Volkssage; Wilhelm Robert Heller, Wilhelm Oertels; interdisziplinär; Deutsche Philologie; Erzählforschung; Germanistik; (VLB-WN)1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie; Wilhelm Robert Heller; Wilhelm Oertels; Twin Towe; (BISAC Subject Heading)PSY003000: PSYCHOLOGY / Applied Psychology
    Umfang: 288 Seiten, 24 cm
  15. Erzählen über Katastrophen
    Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft
  16. "Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.
    Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Welche Bedeutungen können Menschen einem Stück toten Tieres beimessen? Zumeist die eines Nahrungsmittels. Im Rathaus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe allerdings wird unter einer Vitrine ein nachweislich über 350 Jahre alter... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Bedeutungen können Menschen einem Stück toten Tieres beimessen? Zumeist die eines Nahrungsmittels. Im Rathaus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe allerdings wird unter einer Vitrine ein nachweislich über 350 Jahre alter Schweineschinken ausgestellt. Einer Sage zufolge steckt in ihm die Pest, welche einst in Form einer blauen Wolke das Städtchen heimsuchte, schließlich in den Schinken gebannt werden konnte und diesen unverweslich werden ließ. Im Laufe seiner Geschichte war der Pestschinken Erbstück in einem Bürgerhaus, Attraktion für Kinder und Reisende, inoffizielles Wahrzeichen, Unterrichtsstoff in Schulen sowie Gegenstand von Sagenforschung und Heimatkunde. Er wurde künstlerisch verarbeitet und an ihm wurden gesellschaftliche Werte verhandelt. Von den letzten Erben beinahe als Unrat vernichtet, ist er nun ein musealisiertes Objekt, welches Historizität vermittelt, dabei aber skurril anmutet. Dieses Buch begibt sich auf die Spuren des "öllsten Frieseithers"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. "Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt"
    der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830943136
    Weitere Identifier:
    9783830943136
    RVK Klassifikation: LC 82040
    Schlagworte: Schinken; Bedeutungswandel; Pest; Sage
    Weitere Schlagworte: Sagenforschung; materielle Kultur; Heimatkunde; Heimatforschung; Heimatmuseum; Oldenburger Münsterland; Landkreis Cloppenburg; Pest; Pestwellen; Pestbannung; magische Rituale; Wahrzeichen; 19. Jahrhundert; Volkstumsideologie; Skurrilität; Plattdeutsch; Niederdeutsch; Tradition; Ausstellung; Erzählforschung; Sachkulturforschung und Museum
    Umfang: 108 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Bremen, 2020

  18. Dekameron 21.0
    zehn Schlaglichter auf eine Krise
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czoik, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072956; 3826072952
    Weitere Identifier:
    9783826072956
    RVK Klassifikation: GO 10600 ; GO 25503
    Schlagworte: Pandemie; COVID-19; Pandemie <Motiv>; Literatur; Kultur; Film; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Decamerone; Dekameron; Corona; Coronavirus; Virus; Pest; Coronakrise
    Umfang: xvi, 145 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14 cm
  19. Schandgrab
    Kriminalroman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839242032; 3839242037
    Weitere Identifier:
    9783839242032
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Mainzer Landesmuseum; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage; Mainz-Krimi; Rheinland-Pfalz-Krimi; Kloster Eberbach; Mainzer Universität; Rheinhessen-Krimi; Historiker; Pest; Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Altdeutsche Übersetzungen des Prager Sendbriefs "Missum imperatori"
    auf Grund d. Ausg. v. Andreas Rutz neu bearb.
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wellm, Pattensen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 6730 ; XB 2100
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur mittelalterlichen Pestliteratur ; 1.
    Würzburger medizinhistorische Forschungen ; 27.
    Schlagworte: German prose literature; Medicine, Medieval; Plague; Pest; Übersetzung; Geschichte; Deutsch
    Umfang: 317 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl. : Würzburg, Univ., Diss.

  21. Spruch von der Pest
    1482
    Autor*in: Folz, Hans
    Erschienen: 1879
    Verlag:  Trübner, Strassburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 7149
    Schlagworte: Pest; Plague
    Umfang: VI, 23 S.
  22. Schwarzer Valentinstag
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Rez.: Stuttgart im 14. Jahrhundert: 3 geheimnisvolle Zahlen verändern Christophs Leben grundlegend. Wegen dieser Zahlen, die für eine explosive Formel stehen, wird sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, gefoltert und anschließend aus der Stadt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Stuttgart im 14. Jahrhundert: 3 geheimnisvolle Zahlen verändern Christophs Leben grundlegend. Wegen dieser Zahlen, die für eine explosive Formel stehen, wird sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, gefoltert und anschließend aus der Stadt verbannt. Als der Vater an den Folgen der Folter stirbt, macht sich Christoph auf die Suche nach seinen Mördern. Der Bietigheimer Lehrer Bentele, der für seinen Jugendroman "Wolfsjahre" mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis ausgezeichnet wurde, verknüpft Motive aus Kriminalroman mit historisch überlieferten Fakten und schildert detailliert das Aufkommen der verheerendsten Seuche des Mittelalters, der Pest. Wieder einmal werden die Juden als vermeintliche Verursacher dieser Geißel der Menschheit zur Verantwortung gezogen. Bentele beschreibt glaubwürdig, wie Hass, Vorurteile und Verzweiflung zu einem bestialischen Pogrom führen; er bemüht sich um eine objektive Analyse historischer Entwicklungen. - Gerne empfohlen. Stuttgart im 14. Jahrhundert, die Pest grassiert: als sein Vater, ein reicher Gewürzhändler, unschuldig an den Folgen der Folter stirbt, macht sich Christoph auf die Suche nach seinen Mördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522172701
    Schlagworte: Junge; Flucht; Pest; Judenverfolgung
    Umfang: 319 S, 21 cm
  23. Dark Times. Vier atemberaubende Pageturner in dystopischem Setting (Die Aktions-E-Box von Impress!)
  24. Communities and crisis
    Bologna during the Black Death
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 734683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, University College, Bibliothek
    Frei 180: HSS/Wra/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 2585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Lc 4488 d : Bologna, einz.
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004176348
    Weitere Identifier:
    9789004176348
    RVK Klassifikation: NR 8445 ; NM 7250
    Schriftenreihe: The medieval Mediterranean ; Vol. 83
    Schlagworte: Black Death; Black Death; Notaries; Wills; City and town life; Community life; Parishes; Black Death; Black Death; Notaries; Wills; City and town life; Community life; Parishes; Geschichte 1347-1350; Bologna; Gesellschaft; Wirtschaft; Pest
    Umfang: XII, 300 S, graph. Darst., Kt
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    List of tables, figures, and maps -- A note on currency, names, and titles -- Introduction -- The notarial evidence : testaments in the libri memoriali, demaniale, and the provvisori -- lluminating the dark century : notarial evidence on Bologna's civic life -- Social reactions of the populace during the Black Death -- Public persons during the Black Death -- Neighborhood activity during the Black Death -- The individual and the family -- Conclusion -- Map of Bologna -- Map of parishes of Bologna -- List of parishes for map of parishes of Bologna.

  25. Altdeutsche Übersetzungen des Prager Sendbriefs "Missum imperatori"
    (= Unters. zur mittelalterl. Pestliteratur, 1) ; auf Grund d. Ausg. von Andreas Rutz neu bearb.
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wellm, Pattensen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 392145638X
    RVK Klassifikation: GF 6730
    Schriftenreihe: Würzburger medizinhistorische Forschungen ; 27.
    Schlagworte: Geschichte; Übersetzung; Deutsch; Pest
    Umfang: 317 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss.