Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  2. Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt
    Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming
    Autor*in: Kröll, David
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

  3. Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt
    Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming
    Autor*in: Kröll, David
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

  4. Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt
    Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming
    Autor*in: Kröll, David
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

  5. Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt
    Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming
    Autor*in: Kröll, David
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828838635; 3828838634
    RVK Klassifikation: GF 7902 ; GH 4628
    Schlagworte: Lyrik; Reise <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640); Oswald von Wolkenstein (1376-1445); Fremdheit in der Literatur; Mediävistik; Narratologie; Oswald von Wolkenstein; Paul Fleming; Reiseliteratur; Reiselyrik
    Umfang: IX, 421 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2015

  6. Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
  7. "so wollen wir singen und loben deine Macht" - literatur- und sprachwissenschaftliche Untersuchungen zur religiösen Lyrik in der Frühen Neuzeit
  8. Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Moël, Sylvie (Herausgeber); Rothmund, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732903658
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5207
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 81
    Schlagworte: Heiterkeit <Motiv>; Literatur; Deutsch; Glück <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wilhelm Raabe; Adolph Freiherr Knigge; Herta Müller; Max Halbe; Franz Kafka; Peter Stamm; Goethe; Friedrich Nietzsche; Hermann Hesse; Thomas Mann; Jean Paul; Diedrich Speckmann; Martin Opitz; Paul Fleming; Fiktion; Glückskonzept; Glück
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt
    Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming
    Autor*in: Kröll, David
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828838635; 3828838634
    RVK Klassifikation: GF 7902 ; GH 4628
    Schlagworte: Lyrik; Reise <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640); Oswald von Wolkenstein (1376-1445); Fremdheit in der Literatur; Mediävistik; Narratologie; Oswald von Wolkenstein; Paul Fleming; Reiseliteratur; Reiselyrik
    Umfang: IX, 421 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2015

  10. Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt
    Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming
    Autor*in: Kröll, David
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828838635; 3828838634; 9783828865815
    Weitere Identifier:
    9783828838635
    RVK Klassifikation: GF 7902
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Reise <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640); Oswald von Wolkenstein (1376-1445); Fremdheit in der Literatur; Mediävistik; Narratologie; Oswald von Wolkenstein; Paul Fleming; Reiseliteratur; Reiselyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2015

  11. Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Moël, Sylvie (Herausgeber); Rothmund, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732903658
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5207
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 81
    Schlagworte: Heiterkeit <Motiv>; Literatur; Deutsch; Glück <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wilhelm Raabe; Adolph Freiherr Knigge; Herta Müller; Max Halbe; Franz Kafka; Peter Stamm; Goethe; Friedrich Nietzsche; Hermann Hesse; Thomas Mann; Jean Paul; Diedrich Speckmann; Martin Opitz; Paul Fleming; Fiktion; Glückskonzept; Glück
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. "So wollen wir singen und loben deine Macht"
    literatur- und sprachwissenschaftliche Untersuchungen zur religiösen Lyrik in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ralf Schuster Verlag, Passau

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 2021
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 15494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14635
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.l433
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSG1419
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-20
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Moël, Sylvie (Herausgeber); Rothmund, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732903658; 3732903656
    Weitere Identifier:
    9783732903658
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 81
    Schlagworte: Deutsch; Glück <Motiv>; Literatur; Heiterkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wilhelm Raabe; Adolph Freiherr Knigge; Herta Müller; Max Halbe; Franz Kafka; Peter Stamm; Goethe; Friedrich Nietzsche; Hermann Hesse; Thomas Mann; Jean Paul; Diedrich Speckmann; Martin Opitz; Paul Fleming; Fiktion; Glückskonzept; Glück
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  14. Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Moël, Sylvie (Herausgeber); Rothmund, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732996650
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 81
    Schlagworte: Glück <Motiv>; Heiterkeit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wilhelm Raabe; Adolph Freiherr Knigge; Herta Müller; Max Halbe; Franz Kafka; Peter Stamm; Goethe; Friedrich Nietzsche; Hermann Hesse; Thomas Mann; Jean Paul; Diedrich Speckmann; Martin Opitz; Paul Fleming; Fiktion; Glückskonzept; Glück
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten)