Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 256 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 256.
Sortieren
-
Rollengebundene Asymmetrie in Arzt-Patient-Gesprächen
Ein Vergleich im Deutschen und Bosnischen -
Arzt und Patient bei Stifter und Bernhard
-
Krankheit und Lebenskunst
Goethe als Patient im Urteil des Arztes, Naturphilosophen und Malers Carl Gustav Carus -
Kölner medizinhistorische Beiträge
KmB ; Arbeiten d. Forschungsstelle des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Köln -
Die Arzt-Patienten-Beziehung und das Krankheitsverständnis im Werk E.T.A. Hoffmanns
-
Thomas Mann als Patient
-
Beim Doktor
ein literarisches Antibiotikum für Ärzte und Patienten -
Medizinische Gerechtigkeit
Patientenauswahl in der Transplantationsmedizin -
Das Labyrinth
Roman -
Tip doc home
Arzt-Patient-Gespräch in Bildern ; Français, Deutsch, Arabisch -
Das genetische Beratungsgespräch
institutionalisierte Kommunikation zwischen Experten und Nicht-Experten -
Medical English
zweisprachige Texte zur Vorbereitung auf die klinische Auslandstätigkeit -
Kommunikation zwischen Patienten und Pflegepersonal
eine gesprächsanalytische Untersuchung des sprachlichen Verhaltens in einem Krankenhaus -
Sprachkurs Medical English
-
Pragmatik der Veränderung
Problem- und lösungsorientierte Kommunikation in helfenden Berufen -
Rollengebundene Asymmetrie in Arzt-Patient-Gesprächen
ein Vergleich im Deutschen und Bosnischen -
Die „King’s Parkinson’s Disease Pain Scale“ jetzt auf Deutsch
-
Widerstände in der Arzt-Patienten-Kommunikation
eine diskursanalytische Untersuchung von medizinischen Aufklärungsgesprächen -
Validierung der deutschen Version des Health Attitude Survey (HAS, Fragebogen zur Erfassung gesundheitsbezogener Einstellungen)
-
Schreiben am Rand
Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936) -
Sprachkurs Medical English
-
Sprachkurs Medical English
-
Erstellung und Validierung einer deutschen Version des Vestibular Rehabilitation Benefit Questionnaire (VRBQ) bei Patienten mit peripherer vestibulären Störungen
-
Alltag in der Ambulanz
Gespräche zwischen Ärzten, Schwestern und Patienten -
Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden
prädiagnostische Mitteilungen im Gespräch zwischen Arzt und Patient