Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 124 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 124.
Sortieren
-
Hölderlin galvanisiert
zum Verhältnis von Ironie und Pathos bei Christian Loidl -
La littérature et le sublime
-
Pathosformeln
die Tragödie und die Geschichte exaltierter Affekte (1755 - 1888) -
Pathos
Verdacht und Versprechen -
Stilmittel der Pathoserregung bei Karl Kraus
-
Vom Pathos der Nelly Sachs
-
Schillers Konzept der pathetischen Kunst
Das Geistergesetz der Einbildungskraft -
Le emozioni nel romanzo
dal comico al patetico -
Pathos
Tradition und Aktualität einer vergessenen Kategorie der Poetik -
Pathosformeln
die Tragödie und die Geschichte exaltierter Affekte (1755-1888) -
Das Pathos der Deutschen
-
Poetisches Pathos
eine Idee bei Friedrich Nietzsche und im deutschen Expressionismus -
Das Pathos der Deutschen
-
Zur Pathologie des klassischen Pathos
Schiller, Hölderlin -
Vom Pathos zu Wortresten
ein gestischer Paradigmawechsel im Werk Paul Celans -
Medienpathetiker
Wagner und Syberberg -
Poetisches Pathos
eine Idee bei Friedrich Nietzsche und im deutschen Expressionismus -
Zur Raa fuhr auf ein roter Schild
-
Das Pathos der Deutschen
-
Poetisches Pathos
eine Idee bei Friedrich Nietzsche und im deutschen Expressionismus -
Zur Raa fuhr auf ein roter Schild
-
Das Pathos der Distanz. Zu Gustav Sacks Novelle "Aus dem Tagebuch eines Refraktärs"
-
Das Pathos der Distanz. Zu Gustav Sacks Novelle "Aus dem Tagebuch eines Refraktärs"
-
Der Anti-Messias: Die Ölbergpredigt des 'Adolf Hitler' im Roman "Der Nazi und der Friseur" von Edgar Hilsenrath
-
Linker Kitsch
Bekenntnisse - Ikonen - Gesamtkunstwerke