Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 318 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 318.
Sortieren
-
Die ältesten Passionsspiele in Tirol
-
Zwischen Literaturwissenschaft und Theologie
"Christi Leiden in einer Vision geschaut" -
Vernacular presentations of the passion: A comparison of vernacular drama and sermon traditions in the late Middle Ages
-
Jesus am Kreuz in der hessischen Passionsspieltradition
Text und Dramaturgie -
Vor der Hölle
Fastnachtspiel (Keller 56), Osterspiel, Emmausspiel -
Endzeit des geistlichen Spiels
das "Münchner Osterspiel" cgm 147 -
Repraesentatio peccatorum
zu Absicht und Wirkung der spätmittelalterlichen Passionsspielaufführungen -
Inszenierungen des Heiligen
spielspezifische Strategien am Beispiel hessischer Passionsspiele -
Das Admonter Passionsspiel
Textausgabe, Faksimile-Ausgabe, Untersuchungen – 2, Untersuchungen zur Überlieferung, Sprache und Osterhandlung -
Das Admonter Passionsspiel
Textausgabe, Faksimile-Ausgabe, Untersuchungen – 3, Untersuchungen zur Passionsbehandlung, Aufführung und Eigenart, nebst Studien zu Hans Sachs und einer kritischen Ausgabe seines Passionsspieles -
"Hört, sehet, weint und liebt"
Passionsspiele im alpenländischen Raum ; Katalogbuch zur Ausstellung im Ammergauer Haus, Oberammergau, 28. Mai bis 30. September 1990 -
Kemnather Passion
"Ölberg (1695), "Passion Comedi" (1731) und "Charfreytags procession" (1764) ; [die Spielhandschriften des 17. und 18. Jahrhunderts ; Textausgabe und Kommentar] -
Got, dem barmherczigen, zu lobe und czu eren und allen andechtigen, fromen christenmenschen czu reyßunge und besserunge wes lebens
die Frankfurter Passionsspiele im ausgehenden Mittelalter -
Geistliche Spiele in der Stadt des ausgehenden Mittelalters
Frankfurt, Friedberg, Alsfeld -
Heidelberger Passionsspiel
mit den Paralleltexten der Frankfurter Dirigierrolle, des Frankfurter Passionsspiels, des Alsfelder Passionsspiels und des Fritzlarer Passionsspielfragments -
Christus zerstückeln
das Schwören bei den Gliedern Gottes und die spätmittelalterliche Passionsfrömmigkeit -
"Do worden die Judden alle geschant"
Rolle und Funktion der Juden in spätmittelalterlichen Spielen -
"Berliner (niederrheinisches) Passionsspiel-Fragment"
-
Die Lieder in den Kärntner Passionsspielen
-
Osterspiele
Texte und Musik ; Akten des 2. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (12. - 16. April 1992) -
"Der Name des Knechts aber war Malchus"
die Gefangennahme Christi: die Verwundung und Heilung des Malchus in der bildenden Kunst und im religiösen Drama des Mittelalters -
Die Raber Passion im Sterzinger Spielarchiv
-
Das Bild der Juden in den Passionsspielen und in der bildenden Kunst des deutschen Mittelalters
-
Die Hessische Passionsspielgruppe
Edition im Paralleldruck -
Die Veronicagestalt in den deutschen Passionsspielen des 15. und 16. Jahrhunderts