Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.
Sortieren
-
Partizip und Partizipialgruppen im Deutschen
-
The Ab urbe condita construction in Greek
a study in the classification of the participle -
Partizipien und Partizipialsätze aus kontrastiver deutsch-russischer Sicht
Übersetzungstraining mit grammatischen Schwerpunkten -
Partizipien und semantische Struktur
zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status -
Die Entwicklung des althochdeutschen Participiums unter dem Einflusse des Lateinischen
-
Grammatik verstehen lernen und korpusgestützte Analysen von Zweifelsfällen
-
Zu den sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen
-
Die Partizipialgruppe in der deutschen Gegenwartssprache
-
Die geltende Regelung der Getrennt- und Zusammenschreibung und Ansatzpunkte zu ihrer Vereinfachung
-
Zur Syntax adverbialer Satzverknüpfungen: Deutsch – Italienisch – Portugiesisch
-
Untersuchungen zu einer Reform der deutschen Orthographie auf dem Gebiet der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS)
-
Getrennt, zusammen oder mit Bindestrich? Zahlreiche Zweifelsfälle werden beseitigt
-
Verbal adjectives and participles in Indo-European languages
proceedings of the conference of the Society for Indo-European Studies (Indogermanische Gesellschaft), Paris, 24th to 26th September 2014 = Adjectifs verbaux et participes dans les langues indo-européennes -
Das Fremdwort im Deutschen
-
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
-
The underspecification of past participles
on the identity of passive and perfect(ive) participles -
Situationsargumente im Nominalbereich
-
Emotionsverben im Deutschen
aus konstruktionsgrammatischer Sicht -
Attribute an der Schnittstelle. Zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik
-
Attribute an der Schnittstelle
zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik -
Probe- und Bruch-Stükk einer deutschen Grammatik für die Rheinlande
Mit Beiträgen zur vergleichenden Sprachkunde und einer Nachlese von lesbarem Ungelesnem -
hbrk bcl in den phönizischen Karatepe-Inschriften und 'à-ba-ra-gú in Ebla
-
Lexikalische Kategorien - Einführende Beobachtungen
-
Genus verbi. Kategorien des Verbs in der deutschen Grammatik
Protokoll einer Stunde zum Seminar "Das Verb im Deutschen" (SS 2013) -
Situationsargumente im Nominalbereich