Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Auf heiliger Jagd in Florenz
    aus dem Tagebuch des Jesuiten Daniel Papebroch ; [Erstedition, Übersetzung, Kommentar]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Palm & Enke, Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 786646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DA-P 82
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 5484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EL:730:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 4430 P214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.3994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Daub, Susanne (Hrsg.); Papebrochius, Daniel; Papebrochius, Daniel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783789606908
    RVK Klassifikation: NN 4430 ; BO 1800 ; NR 8520
    Schlagworte: Christian hagiography; Bollandisten; Hagiographie
    Weitere Schlagworte: Papenbroeck, Daniel von (1628-1714); Henschenius, Godefridus (1601-1681)
    Umfang: 205 S.
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung engl. u. ital

    Teilausg.. - Zusammenfassung engl. u. ital.. - Text lat. und dt

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:2010

  2. Kunstdenkmäler im Veneto
    Beschreibungen und Bewertungen des Jesuiten Daniel Papebroch aus dem Jahr 1660 : Erstedition, Übersetzung, Kommentar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    In den Jahren 1660 bis 1662 unternimmt der Bollandist Daniel Papebroch eine Bibliotheksreise quer durch Europa. Er sucht Handschriften, wertet sie aus und schreibt sie ab oder lässt sie abschreiben. Nebenbei macht er zahlreiche, zum Teil umfangreiche... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DYp 175
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:2481:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: Q-PAPE-1-101 VENE
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rb 957,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LI:5000:::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 64613 K51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    R 348/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den Jahren 1660 bis 1662 unternimmt der Bollandist Daniel Papebroch eine Bibliotheksreise quer durch Europa. Er sucht Handschriften, wertet sie aus und schreibt sie ab oder lässt sie abschreiben. Nebenbei macht er zahlreiche, zum Teil umfangreiche lateinische Notizen über den Reisealltag und über das, was ihn künstlerisch beeindruckt. "Für den Kunsthistoriker und für den Historiker durch seine für die damalige Zeit grosse Ausführlichkeit eine unschätzbare Quelle", urteilt ein Generaldirektor der Bayerischen Bibliotheken. In diesem Band werden die Aufzeichnungen über folgende Orte erstmals ediert, übersetzt und kurz kommentiert: Verona, San Michele Extra, Vicenza, Monte Berico, Padua, Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kindermann, Udo (Array)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412503665; 9783412503666
    Weitere Identifier:
    9783412503666
    RVK Klassifikation: LH 64613
    Schriftenreihe: Die Forschungsreise der Bollandisten nach Italien 1660-1662
    Schlagworte: Art
    Weitere Schlagworte: Papenbroeck, Daniel von (1628-1714); Papenbroeck, Daniel von (1628-1714)
    Umfang: 256 Seiten, 24 cm
  3. Kunstdenkmäler zwischen Antwerpen und Trient
    Beschreibungen und Bewertungen des Jesuiten Daniel Papebroch aus dem Jahre 1660 ; Erstedition, Übersetzung und Kommentar
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2002:3084
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 508069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Erd 236 Pap
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    4° 02/28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/3970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NF 1/2107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 26941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 13250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:DP:1400:::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Wn 200/38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-669 4734-593 5
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/4442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 4599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg H 48/Pap 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2002/8°/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kindermann, Udo; Papebrochius, Daniel; Papebrochius, Daniel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412167010
    Weitere Identifier:
    9783412167011
    RVK Klassifikation: G:xa S:cg Z:32 ; LH 64493 ; LH 64623 ; LH 64490
    Schlagworte: Art, European
    Weitere Schlagworte: Papenbroeck, Daniel von
    Umfang: VII, 527 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilausg

    Enth. den lat. Originaltext von : Diarium itineris Romani anno 1660 suscepti und dessen dt. Übers. u.d.T.: Tagebuch der Romreise des Jahres 1660

    Literaturverz. S. 463 - 497