Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Der Panther in der Höhle
ein Motiv bei Balzac und May unter Berücksichtigung von Goethes "Novelle" und Kellers "Pankraz, der Schmoller" -
Gottfried Kellers "Pankraz der Schmoller" als "realistischer" Text
-
Archive des Fehllesens
zum Realismus Gottfried Kellers -
Mündliches Erzählen, Psychotherapie und Kolonialismus in Gottfried Kellers Novelle "Pankraz, der Schmoller"
-
Schmollen ist ein Kommunikationsversuch
eine linguistische Lektüre von Kellers 'Pankraz, der Schmoller' -
Gottfried Kellers 'Pankraz, der Schmoller'
Versuch einer schweizerischen Textlektüre -
Leseerfahrungen mit Kellers 'Pankraz' in Mexiko
-
Gottfried Kellers 'Pankraz, der Schmoller' und das Problem kulturspezifischer Interpretation unter besonderer Berücksichtigung des Faches Deutsch als Fremdsprache
-
'Pankraz, der Schmoller' mit britischen bzw. schottischen Augen gelesen
ein Bericht -
Schmollen als verfremdete Entfremdung
Fremde als Kulisse, Fremde als Freiraum; Pankraz' Reisen in die Fremde -
'Pankraz, der Schmoller' von einem Chinesen gelesen
-
'Pankraz' in Amerika
ein Bericht -
Versuch einer nigerianischen Textlektüre von Gottfried Kellers 'Pankraz, der Schmoller'
-
"Und wenn er nicht gestorben ist, dann schmollt er auch noch heute"
türkisch-deutsche 'Pankraz'-Notate -
Gottfried Kellers Wirklichkeitserkenntnis und Zeitkritik
unter besonderer Berücksichtigung seiner Novelle 'Pankraz, der Schmoller' -
Text-Deixis als Rezeptionsbedingung
der Text als Vorstellungsraum, Sujet-Raum, Kultur-Raum am Beispiel von Gottfried Kellers 'Pankraz, der Schmoller' -
"Unanmaßliche" Überlegungen über ein gegebenes Thema
'Pankraz, der Schmoller' aus deutschsprachig-mediävistischer, aber nicht völlig deutscher Sicht -
Realismus versus Romantik
Kellers 'Pankraz' als realistischer "Anti-Taugenichts" -
Abschied von der Wirklichkeit
Probleme bei der Darstellung von Realität im deutschsprachigen literarischen Realismus -
Die Praxis des Erzählens als Realität des Imaginären
Gottfried Kellers Novelle 'Pankraz der Schmoller' -
Die falsch besetzte zweite Herzkammer
innere und äußere Fremde in Gottfried Kellers 'Pankraz, der Schmoller' -
Subjektkonstituierung in einer kontingenten Welt
Erfahrungen zweier Afrika-Heimkehrer; Gottfried Kellers 'Pankraz, der Schmoller' und Wilhelm Raabes 'Abu Telfan' -
Seldwyla - ein genialisches Todesabwehrsystem
zur anthropologisch-ästhetischen Verknüpfung von Einleitung und erster Erzählung 'Pankraz, der Schmoller' in Gottfried Kellers Zyklus 'Die Leute von Seldwyla' (1856) -
Die Wiederkehr der Einbildungen
Kellers 'Pankraz, der Schmoller' -
Abschied von der Wirklichkeit
Probleme bei der Darstellung von Realität im deutschsprachigen literarischen Realismus