Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Situation und Lokation
die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen -
Neuere Erkenntnisse zu den Strukturprinzipien von Wortbedeutungen und ihre Widerspiegelung in Wörterbüchern
-
\(\it Wo\) in Relativsätzen
eine korpusbasierte Untersuchung -
Die Landschaft im Spiegel einer Wortgruppe
der Gebrauch zusammengesetzter Raumadverbien, vor allem bei Ortsnamen, in einer oberschwäbischen Mundart und in der Schrift- und Umgangssprache -
Hier oben, schräg gegenüber
komplexe Ortsadverbiale im Deutschen und Französischen -
Der Gebrauch von 'hin' und 'her' im heutigen Deutsch
eine Vorstudie zu didaktischen Problemlösungen -
Semantische Merkmalanalyse und Lexikographie
-
Der Gebrauch von "hin" und "her" im heutigen Deutsch
eine Vorstudie zu didaktischen Problemlösungen -
Der Gebrauch von 'hin' und 'her' im heutigen Deutsch
e. Vorstudie zu didakt. Problemlösungen -
Die semantische Interpretation von Lokaladverbialen in variierenden Außerungskontexten
-
Situation und Lokation
die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen -
Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen
eine valenzgrammatische Studie -
Die semantische Interpretation von Lokaladverbialen in variierenden Äußerungskontexten
-
Orts- und Richtungsadverbien bei Siedlungsbezeichnungen
Verbreitung und Funktion in oberdeutschen Mundarten untersucht an Tonbandaufnahmen und Erhebungen der Tübinger Arbeitsstelle -
Zur Einführung von lokalen Argument-Labels
eine Untersuchung lokaler präpositionaler Ausdrücke und der ihnen in einer kanonischen Repräsentation entsprechenden Elemente -
Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen
Eine valenzgrammatische Studie -
Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen
eine valenzgrammatische Studie -
Orts- und Richtungsadverbien bei Siedlungsbezeichnungen
Verbreitung und Funktion in oberdeutschen Mundarten untersucht an Tonbandaufnahmen und Erhebungen der Tübinger Arbeitsstelle -
Situation und Lokation
die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen -
Zur Einführung von lokalen Argument-Labels
eine Untersuchung lokaler präpositionaler Ausdrücke und der ihnen in einer kanonischen Repräsentation entsprechenden Elemente -
Semantische Merkmalanalyse und Lexikographie
-
Richtungs- und Lageadverbien im Untersuchungsgebiet des Bayerischen Sprachatlas
-
Zur Einfuehrung von lokalen Argument-Labels
eine Untersuchung lokaler praepositionaler Ausdruecke und der ihnen in einer kanonischen Repraesentation entsprechenden Elemente -
Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen
Eine valenzgrammatische Studie -
Prinzipien und Parameter als Grundlagen einer allgemeinen Theorie der vergleichenden Stilistik