Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.

Sortieren

  1. Duden - die deutsche Rechtschreibung auf CD-ROM
    die professionelle elektronische Ergänzung zum Standardwerk ; auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Bibliograph. Inst. & Brockhaus, Mannheim

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drosdowski, Günther; Klosa-Kückelhaus, Annette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3411709227
    Auflage/Ausgabe: CD-ROM [zur 22. Aufl. der Printausg.], PC-Bibliothek Express Version 2.0
    Schriftenreihe: Der Duden : das Standardwerk zur deutschen Sprache / [hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski ...] ; [Bd. 1], CD-ROM
    Schlagworte: Rechtschreibung; Sprachwörterbuch, deutsch
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 CD-ROM, farb., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Parallel als Buch-Ausg. erschienen

  2. Rechtschreibreform und Nationalsozialismus
    ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markner, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892444501
    Weitere Identifier:
    9783892444503
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; GC 6697 ; NQ 1790
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Drittes Reich; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: Array; National socialism; Array; Array
    Umfang: 134 S, 23 cm
  3. Studien zur Geschichte der deutschen Orthographie
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nerius, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487096269
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Germanistische Linguistik ; 108/109
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 397 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl. Enzyklopädie, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3324004845
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6617 ; GC 1573
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistische Studien
    Schlagworte: Deutsch; Silbentrennung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 249 S, Tab
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 249

  5. Duden, die deutsche Rechtschreibung
    das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln ; mit rund 15.000 akustischen Aussprachehilfen
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bibliograph. Inst. & F. A. Brockhaus, Mannheim

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411905034
    Auflage/Ausgabe: Duden-Bibliothek Version 5.1
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Brockhaus-Wahrig
    deutsches Wörterbuch ; in sechs Bänden
    Autor*in:
    Erschienen: 1980-1984
    Verlag:  Brockhaus, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wahrig, Gerhard; Krämer, Hildegard; Zimmermann, Harald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3765303127
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutsch;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 25 cm
  7. Die neue deutsche Rechtschreibung
    [entspricht den neuen amtlichen Regelwerk und dem künftigen Schulgebrauch ; über 600000 Eintragungen, mehr als 20000 Angaben zu neuen Schreibungen und Worttrennungen, 400 Orientierungshilfen bei Zweifelsfällen, neue Schreibweisen und Worttrennungen farbig hervorgehoben ; mit den neuen Regeln und Schreibweisen für Deutschland, Österreich und die Schweiz]
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Bertelsmann-Lexikon-Verl., Gütersloh

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Ursula; Götze, Lutz; Heller, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783577106252; 3577106255
    RVK Klassifikation: GB 1554 ; GC 6659
    Auflage/Ausgabe: Neu durchges. Ausg., Lizenz[ausg.]
    Schlagworte: Rechtschreibung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 1039 S, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Titel früherer Ausg.: Knaurs Rechtschreibung

    Lizenz des Lexikograph. Inst., München

  8. Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
    eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312580
    RVK Klassifikation: GC 6697 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 258
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Deutschland; Öffentlichkeit; Diskurs; Geschichte 1994-2005; ; Deutsch; Zeitungssprache; Sprachgebrauch; Rechtschreibreform; Berichterstattung; Diskursanalyse;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: VIII, 350 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [295] - 302

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  9. Duden
    Praxiswörterbuch zur neuen Rechtschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411706112
    Weitere Identifier:
    9783411706112
    RVK Klassifikation: GB 1554 ; AH 11012
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; ; Deutsch; Rechtschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 431 S, 24 cm
  10. Orthographie
    Öffentlichkeit, Wissenschaft und Erwerb
    Autor*in: Karg, Ina
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    This textbook presents orthography from the perspectives of the public interest, linguistics, written language acquisition, and communication. It examines this multi-faceted element of language from a historical and critical viewpoint. The book is... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This textbook presents orthography from the perspectives of the public interest, linguistics, written language acquisition, and communication. It examines this multi-faceted element of language from a historical and critical viewpoint. The book is oriented to practice and addresses the needs of prospective and practicing students and teachers of German studies as well as school officials responsible for internal further training. Ina Karg, University of Göttingen, Germany. This textbook presents orthography from the perspectives of the public interest, linguistics, written language acquisition, and communication. It examines this multi-faceted element of language from a historical and critical viewpoint. The book is oriented to practice and addresses the needs of prospective and practicing students and teachers of German studies as well as school officials responsible for internal further training

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110374421
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; v.46
    Germanistische Arbeitshefte Ser ; v.46
    Schlagworte: German language ; Orthography and spelling; German language; Orthography and spelling; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (162 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Einleitung; 1 Grundlagen und Grundfragen; 1.1 Was ist Orthographie?; 1.2 Sinn und Zweck von Orthographie, von orthographischem Wissen und Können; 1.2.1 Schreibkompetenz; 1.2.2 Orthographisches Wissen: gespeichert, gelernt - und beiseite geleg; 1.2.3 Orthographisches Können; 1.3 Geschichte der (amtlichen) Orthographieregelungen in Deutschland; 1.3.1 DUDEN - eine Erfolgsgeschichte; 1.3.2 Rechtschreibreformen im 20. Jahrhundert: Wie es zu der letzten Reform kam; 1.3.3 Die wichtigsten Neuerungen der letzten Reform; 1.4 Aufgaben; 2 Popularität der Orthographie

    2.1 Das Interesse der Öffentlichkeit an der ›richtigen‹ Sprache2.2 Der Orthographie-Diskurs 1996-2006; 2.3 Reputation der Orthographie und Wirklichkeit des Schreibens; 2.3.1 Falsche Vorstellungen vom richtigen Schreiben; 2.3.2 Neue Kommunikationsmedien und Orthographie; 2.4 Die Umsetzung der jüngsten Orthographiereform; 2.4.1 Einige Befunde aus dem Bericht des Rats für deutsche Rechtschreibung; 2.4.2 Was Kinder finden - eine kleine Korpusuntersuchung; 2.5 Aufgaben; 3 Orthographie in der Sprachwissenschaft; 3.1 Sprechen und Schreiben: Lautsystem und Schriftsystem

    3.2 Die deutsche Orthographie: Prinzipien der Verschriftung3.3 Diskussion der Möglichkeiten von Einteilungen und Zuordnungen; 3.4 Orthographie als Verbindung aller Bereiche des Sprachsystems; 3.5 Aufgaben; 4 Orthographiedidaktik und Orthographieerwerb; 4.1 Von den Möglichkeiten, Orthographie zu lehren; 4.1.1 Drei Verfahren im Grundsatz; 4.1.2 Orthographiedidaktik aus historischer Perspektive; 4.2 Orthographiekenntnisse erwerben; 4.2.1 Grundsätzliches zum Erwerb der Schriftsprache; 4.2.2 Modellierung des Erwerbsprozesses; 4.2.3 Erwerbsmodelle als Diagnoseinstrumente?

    4.2.4 Fehlertypologien als Möglichkeit des Erkenntnisgewinns4.3 Pädagogische Psychologie, Phonologische Bewusstheit - und die Folgen; 4.3.1 Forschung zur Phonologischen Bewusstheit; 4.3.2 Populäre Test- und Förderprogramme; 4.4 Vermittlung von Orthographie; 4.4.1 Unterricht in Orthographie; 4.4.2 Orthographie in den Vorgaben für den Deutschunterricht; 4.4.3 Fragen, die sich für die Vermittlungsarbeit in der Schule stellen; 4.4.4 Diktate, Diktatkritik, Alternativen - und deren Kritik; 4.5 Aufgaben; F4 Additum; Förderung der Orthographiefertigkeiten von Lernenden; F 4.1 Didaktik-Poster

    F 4.2 SchlagzeilenF 4.3 Didaktisierte Texte; F 4.4 Wortwirbler; 5 Andere Länder und lebenslange Aufmerksamkeit; 5.1 Schriftsysteme und Orthographie; 5.1.1 Englisch; 5.1.2 Französisch; 5.1.3 Tschechisch; 5.1.4 Finnisch; 5.2 Lebenslange Aufmerksamkeit - Lebenslanges Lernen; 5.3 Aufgaben; 6 Lösungshinweise; Bibliographie; Sachindex; Personenindex

  11. Deutsche Rechtschreibung mangelhaft?
    Materialien und Meinungen zur Rechtschreibreform
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Quelle u. Meyer, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Augst, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3494008000
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GC 6697 ; GC 6659
    Schriftenreihe: Q & M aktuell
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; ; Deutsch; Rechtschreibreform; ; Rechtschreibreform;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 142 S, graph. Darst, 22 cm
  12. Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Verl. Enzyklopädie, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3324004845
    RVK Klassifikation: GC 6659 ; GC 6617 ; GC 1573
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistische Studien
    Schlagworte: Deutsch; Silbentrennung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 249 S, Tab
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 228 - 249

  13. Rechtschreibreform und Nationalsozialismus
    ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markner, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892444501
    Weitere Identifier:
    9783892444503
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; GC 6697 ; NQ 1790
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform; Drittes Reich; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: Array; National socialism; Array; Array
    Umfang: 134 S, 23 cm
  14. Rechtschreibreform und Schule
    die Reformen der deutschen Rechtschreibung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363150232X
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GC 1573 ; GC 6697
    Schriftenreihe: Array ; 1848
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Sprachnorm; Lehrer; Initiative; Geschichte 1828-1901; ; Deutsch; Rechtschreibreform; Lehrer; Initiative; Geschichte 1901-1985; ; Deutsch; Rechtschreibreform; Geschichte 1996; Deutschlehrer; Einstellung; Umfrage;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 444 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 399 - 440

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001

  15. Geschichte und Praxis des Diktats im Rechtschreibunterricht
    aufgezeigt am Beispiel der Volksschule/Hauptschule in Württemberg bzw. Baden-Württemberg
    Autor*in: Fix, Martin
    Erschienen: 1994; © 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DS 4/69
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 595 t/162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2966 F566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2966 F566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 2966 F566
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 1762
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 1.3.2.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 1.3.2.
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95-1020
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    95-1020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 3114/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 225 fix 00
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3442.001
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.45 CE 5532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5311-007 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SA 180 (17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631475330; 9783631475331
    Weitere Identifier:
    9783631475331
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GB 2912
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts ; Band 17
    Schlagworte: Diktat; Rechtschreibunterricht; Volksschule; Diktat; Rechtschreibunterricht; Hauptschule; Diktat; Rechtschreibunterricht; Schuljahr 7
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 459 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 429-445

    Mit Register

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Weingarten, 1994

  16. Duden - die deutsche Rechtschreibung
    [das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln ; rund 135 000 Stichwörter mit über 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie] ; auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner; Schoch, Monika; Wermke, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411024476
    RVK Klassifikation: AH 11005
    Auflage/Ausgabe: 25., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Duden : in zwölf Bänden; das Standardwerk zur deutschen Sprache / hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Matthias Wermke ... ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1216 S.
  17. Duden die deutsche Rechtschreibung
    auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [das umfassende Standardwerk ; 120000 Stichwörter mit über 500000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zur Worttrennung, Aussprache, Grammatik und Etymologie]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner; Wermke, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411040122; 3411709227
    RVK Klassifikation: AH 11026 ; GB 1554 ; AH 11000 ; AH 11012 ; GB 1490 ; AH 11005
    Auflage/Ausgabe: 22., völlig neu bearb. und erw. Aufl., aktualisierter Nachdr.
    Schriftenreihe: Der Duden : das Standardwerk zur deutschen Sprache / hrsg. vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion: Matthias Wermke ... ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; ; Deutsch; Rechtschreibung; Rechtschreibreform;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1152 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Parallel als CD-ROM-Ausg. erschienen

  18. Die deutsche Rechtschreibung
    [das aktuelle Standardwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln ; 125.000 Stichwörter und Schreibweisen und über 500.000 Angaben zu Worttrennung, Grammatik, Bedeutung, Gebrauch, Aussprache und Herkunft]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wissen-Media-Verl., Gütersloh

    Die deutsche Rechtschreibung auf dem neuesten Stand der amtlichen Rechtschreibregelung, gültig ab 1. August 2006. (Hanna Kappus) Die Neuregelung der Rechtschreibung seit 1996 hat schwierge Phasen durchlaufen, scheint aber jetzt nach der Annahme der... mehr

    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsche Rechtschreibung auf dem neuesten Stand der amtlichen Rechtschreibregelung, gültig ab 1. August 2006. (Hanna Kappus) Die Neuregelung der Rechtschreibung seit 1996 hat schwierge Phasen durchlaufen, scheint aber jetzt nach der Annahme der letzten Änderungen durch die Kultusministerkonferenz in endgültiger Fassung zum 1.8.2006 verbindlich zu werden. Seit 2004 standen noch Fragen zur Getrennt- und Zusammenschreibung, Groß- und Kleinschreibung, der Worttrennung und Zeichensetzung zur Diskussion. In der überarbeiteten Ausgabe des Wahrig sind jetzt alle Angaben auf dem neuesten Stand der Reform. Im Wörterverzeichnis sind die Änderungen gegenüber der Regelung von 1997 und 2004 farbig markiert. Bei Schwierigkeiten werden Erklärungen mit Paragraphenangaben gemacht. Zusätzlich enthält der Band den Wortlaut der amtlichen Regelung und die wichtigsten Regeln sind darüberhinaus in einer Übersicht dargestellt (auch gegenüber 2004). Die neuen Wörterbücher müssen unbedingt angeboten werden, da die neue Rechtschreibung nach einem Jahr Übergangsfrist notenrelevant für Schüler werden. (1 A, S) (Hanna Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krome, Sabine; Mueller, Michael (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3060606684; 9783577101776; 9783060606689; 3577101776
    RVK Klassifikation: AH 11012 ; GB 1554
    Auflage/Ausgabe: Neuausg. 2006
    Schriftenreihe: Wahrig ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 1216 S., 190 mm x 134 mm
    Bemerkung(en):

    Ersch. auch im Cornelsen Verl

  19. Duden - die deutsche Rechtschreibung
    das klassische Standardwerk der deutschen Rechtschreibung ; mit rund 10000 akustischen Aussprachehilfen
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Bibliograph. Inst. & Brockhaus, Mannheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner; Wermke, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3411709243; 9783411709243
    RVK Klassifikation: AH 11012
    Auflage/Ausgabe: [CD-ROM zur 24. Aufl. der Printausg.], Office-Bibliothek Express, Programmversion 4.1
    Schriftenreihe: Der Duden : [das Standardwerk zur deutschen Sprache] / [hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Matthias Wermke ...] ; [Bd. 1], CD-ROM
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 CD-ROM, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Parallel als Buch-Ausg. erschienen

  20. Duden - die deutsche Rechtschreibung
    [das umfassende Standardwerk] auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [rund 130 000 Stichwörter mit über 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner; Wermke, Matthias
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411023627; 9783411023622
    RVK Klassifikation: AH 11000 ; AH 11005 ; AH 11009 ; AH 11012 ; AH 11026 ; GB 1490 ; QB 000
    Auflage/Ausgabe: 24., völlig neu bearb. und erw. Aufl., [Sonderausg. Weltbild]
    Schriftenreihe: Der Duden : in zwölf Bänden; das Standardwerk zur deutschen Sprache / hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Matthias Wermke ... ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; ; Rechtschreibreform;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1216 S., 20 cm
  21. Rechtschreibreform und Schule
    die Reformen der deutschen Rechtschreibung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 475474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 198.7/911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 6697 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 6697 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MA 17/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2003/4244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 10149
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/6133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UE:4635:Luet::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 225 lue 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TC 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 136.10/l92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bg Lue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    372.4509 Lue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QF 1023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 4374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 198.7 CL 4175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 6697 LUET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-145-116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 6697 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/8756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    365516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    171837 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GC 6697 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363150232X
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GC 1573 ; GC 6697
    Schriftenreihe: Array ; 1848
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Sprachnorm; Lehrer; Initiative; Geschichte 1828-1901; ; Deutsch; Rechtschreibreform; Lehrer; Initiative; Geschichte 1901-1985; ; Deutsch; Rechtschreibreform; Geschichte 1996; Deutschlehrer; Einstellung; Umfrage;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 444 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 399 - 440

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2001

  22. Orthographie
    Öffentlichkeit, Wissenschaft und Erwerb
    Autor*in: Karg, Ina
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    This textbook presents orthography from the perspectives of the public interest, linguistics, written language acquisition, and communication. It examines this multi-faceted element of language from a historical and critical viewpoint. The book is... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    This textbook presents orthography from the perspectives of the public interest, linguistics, written language acquisition, and communication. It examines this multi-faceted element of language from a historical and critical viewpoint. The book is oriented to practice and addresses the needs of prospective and practicing students and teachers of German studies as well as school officials responsible for internal further training. Ina Karg, University of Göttingen, Germany. This textbook presents orthography from the perspectives of the public interest, linguistics, written language acquisition, and communication. It examines this multi-faceted element of language from a historical and critical viewpoint. The book is oriented to practice and addresses the needs of prospective and practicing students and teachers of German studies as well as school officials responsible for internal further training

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110374421
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeitshefte ; v.46
    Germanistische Arbeitshefte Ser ; v.46
    Schlagworte: German language ; Orthography and spelling; German language; Orthography and spelling; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (162 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Einleitung; 1 Grundlagen und Grundfragen; 1.1 Was ist Orthographie?; 1.2 Sinn und Zweck von Orthographie, von orthographischem Wissen und Können; 1.2.1 Schreibkompetenz; 1.2.2 Orthographisches Wissen: gespeichert, gelernt - und beiseite geleg; 1.2.3 Orthographisches Können; 1.3 Geschichte der (amtlichen) Orthographieregelungen in Deutschland; 1.3.1 DUDEN - eine Erfolgsgeschichte; 1.3.2 Rechtschreibreformen im 20. Jahrhundert: Wie es zu der letzten Reform kam; 1.3.3 Die wichtigsten Neuerungen der letzten Reform; 1.4 Aufgaben; 2 Popularität der Orthographie

    2.1 Das Interesse der Öffentlichkeit an der ›richtigen‹ Sprache2.2 Der Orthographie-Diskurs 1996-2006; 2.3 Reputation der Orthographie und Wirklichkeit des Schreibens; 2.3.1 Falsche Vorstellungen vom richtigen Schreiben; 2.3.2 Neue Kommunikationsmedien und Orthographie; 2.4 Die Umsetzung der jüngsten Orthographiereform; 2.4.1 Einige Befunde aus dem Bericht des Rats für deutsche Rechtschreibung; 2.4.2 Was Kinder finden - eine kleine Korpusuntersuchung; 2.5 Aufgaben; 3 Orthographie in der Sprachwissenschaft; 3.1 Sprechen und Schreiben: Lautsystem und Schriftsystem

    3.2 Die deutsche Orthographie: Prinzipien der Verschriftung3.3 Diskussion der Möglichkeiten von Einteilungen und Zuordnungen; 3.4 Orthographie als Verbindung aller Bereiche des Sprachsystems; 3.5 Aufgaben; 4 Orthographiedidaktik und Orthographieerwerb; 4.1 Von den Möglichkeiten, Orthographie zu lehren; 4.1.1 Drei Verfahren im Grundsatz; 4.1.2 Orthographiedidaktik aus historischer Perspektive; 4.2 Orthographiekenntnisse erwerben; 4.2.1 Grundsätzliches zum Erwerb der Schriftsprache; 4.2.2 Modellierung des Erwerbsprozesses; 4.2.3 Erwerbsmodelle als Diagnoseinstrumente?

    4.2.4 Fehlertypologien als Möglichkeit des Erkenntnisgewinns4.3 Pädagogische Psychologie, Phonologische Bewusstheit - und die Folgen; 4.3.1 Forschung zur Phonologischen Bewusstheit; 4.3.2 Populäre Test- und Förderprogramme; 4.4 Vermittlung von Orthographie; 4.4.1 Unterricht in Orthographie; 4.4.2 Orthographie in den Vorgaben für den Deutschunterricht; 4.4.3 Fragen, die sich für die Vermittlungsarbeit in der Schule stellen; 4.4.4 Diktate, Diktatkritik, Alternativen - und deren Kritik; 4.5 Aufgaben; F4 Additum; Förderung der Orthographiefertigkeiten von Lernenden; F 4.1 Didaktik-Poster

    F 4.2 SchlagzeilenF 4.3 Didaktisierte Texte; F 4.4 Wortwirbler; 5 Andere Länder und lebenslange Aufmerksamkeit; 5.1 Schriftsysteme und Orthographie; 5.1.1 Englisch; 5.1.2 Französisch; 5.1.3 Tschechisch; 5.1.4 Finnisch; 5.2 Lebenslange Aufmerksamkeit - Lebenslanges Lernen; 5.3 Aufgaben; 6 Lösungshinweise; Bibliographie; Sachindex; Personenindex

  23. Wo liegt eigentlich der Fehler?
    zur Rechtschreibung und zu ihren Hintergründen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Klett Schulbuchverl., Stuttgart [u.a.]

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    47/8-293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GC 6697 men
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 08381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GC 6697 M549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-14 3/242
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 1.3.2.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Spr E 3/26.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 10128
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    94-4118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/355/8938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    15 : 50339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 11915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 9.5 MEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 61 men 09
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 136.10/m26b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bg Men
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    SB 144.Kle 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.042757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.042768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QF 713
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    94 A 7398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-145-85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    D Men
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    44C/401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Es D/Me 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDAImen = 290247 .1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290247 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290247 .3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290247 .4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290247 .5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290247 .6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    290247 .7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GC 6697 M549 W83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3123112608
    Weitere Identifier:
    (31126)
    RVK Klassifikation: GC 6697
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutsch im Gespräch
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; ; Deutsch; Rechtschreibreform; ; Deutsch; Rechtschreibung; ; Deutsch; Rechtschreibreform;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VII, 224 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 218

  24. Die Diskussion um die "ideale" Orthographie
    das Beispiel der Kreolsprachen auf französischer Basis in der Karibik und des Französischen im 16. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    S Fr 733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 066/658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ID 4205 str
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 35674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Romanistik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ID 4275 S919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/6968,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/6968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Scr 11.1 STRO/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: SCRIPT/59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Handapparat Prof. Pfänder
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 17670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.Ant.S. 14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Ed-f 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9: CP:Stro/23005
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 6 Stro
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/6460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FB/600/9384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 C 5361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 4.260-020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FO:963:Str::1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 5623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1054-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FS 020 | STR | Dis 1
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 131/s94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QF 939
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ID 4205 S919
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 6667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 048.5 DK 0447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HGR 4604-443 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ID 9311 STRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 17828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 17828/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-5389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Ffr3/6--STR61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51/8552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    34 A 13572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GQ 960.075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823342746
    RVK Klassifikation: ID 4275 ; ID 2520 ; ID 4205
    Schriftenreihe: ScriptOralia ; 59
    Schlagworte: Kreolisch-Französisch; Westindien; Rechtschreibreform; ; Französisch; Rechtschreibreform; Geschichte; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: X, 250 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [223]-250)

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1992

  25. Duden Rechtschreibung der deutschen Sprache
    auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [das Standardwerk zu allen Fragen der Rechtschreibung ; mehr als 115000 Stichwörter und über 500000 Bedeutungserklärungen, Beispiele und Angaben zur Silbentrennung, Aussprache, Grammatik und Etymologie ; alle neuen Regeln und Schreibungen rot hervorgehoben ; vergleichende Gegenüberstellung alter und neuer Schreibungen in einer gesonderten Liste ; die neuen Regeln, die neuen Schreibungen ; gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz]
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner; Wermke, Matthias; Drosdowski, Günther; Müller, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411040114
    Auflage/Ausgabe: 21., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Duden : in 12 Bänden ; das Standardwerk zur deutschen Sprache / hrsg. vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion: Günther Drosdowski, Wolfgang Müller, Werner Scholze-Stubenrecht, Matthias Wermke ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 910 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Faltbl. u.d.T.: Die neue deutsche Rechtschreibung - kurz gefasst