Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.
Sortieren
-
Duden - die deutsche Rechtschreibung auf CD-ROM
die professionelle elektronische Ergänzung zum Standardwerk ; auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln -
Rechtschreibreform und Nationalsozialismus
ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache -
Studien zur Geschichte der deutschen Orthographie
-
Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik
-
Duden, die deutsche Rechtschreibung
das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln ; mit rund 15.000 akustischen Aussprachehilfen -
Brockhaus-Wahrig
deutsches Wörterbuch ; in sechs Bänden -
Die neue deutsche Rechtschreibung
[entspricht den neuen amtlichen Regelwerk und dem künftigen Schulgebrauch ; über 600000 Eintragungen, mehr als 20000 Angaben zu neuen Schreibungen und Worttrennungen, 400 Orientierungshilfen bei Zweifelsfällen, neue Schreibweisen und Worttrennungen farbig hervorgehoben ; mit den neuen Regeln und Schreibweisen für Deutschland, Österreich und die Schweiz] -
Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform
eine linguistische Analyse des Streits in der Presse -
Duden
Praxiswörterbuch zur neuen Rechtschreibung -
Orthographie
Öffentlichkeit, Wissenschaft und Erwerb -
Deutsche Rechtschreibung mangelhaft?
Materialien und Meinungen zur Rechtschreibreform -
Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik
-
Rechtschreibreform und Nationalsozialismus
ein Kapitel aus der politischen Geschichte der deutschen Sprache -
Rechtschreibreform und Schule
die Reformen der deutschen Rechtschreibung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern -
Geschichte und Praxis des Diktats im Rechtschreibunterricht
aufgezeigt am Beispiel der Volksschule/Hauptschule in Württemberg bzw. Baden-Württemberg -
Duden - die deutsche Rechtschreibung
[das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln ; rund 135 000 Stichwörter mit über 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie] ; auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln -
Duden die deutsche Rechtschreibung
auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [das umfassende Standardwerk ; 120000 Stichwörter mit über 500000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zur Worttrennung, Aussprache, Grammatik und Etymologie] -
Die deutsche Rechtschreibung
[das aktuelle Standardwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln ; 125.000 Stichwörter und Schreibweisen und über 500.000 Angaben zu Worttrennung, Grammatik, Bedeutung, Gebrauch, Aussprache und Herkunft] -
Duden - die deutsche Rechtschreibung
das klassische Standardwerk der deutschen Rechtschreibung ; mit rund 10000 akustischen Aussprachehilfen -
Duden - die deutsche Rechtschreibung
[das umfassende Standardwerk] auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [rund 130 000 Stichwörter mit über 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie] -
Rechtschreibreform und Schule
die Reformen der deutschen Rechtschreibung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern -
Orthographie
Öffentlichkeit, Wissenschaft und Erwerb -
Wo liegt eigentlich der Fehler?
zur Rechtschreibung und zu ihren Hintergründen -
Die Diskussion um die "ideale" Orthographie
das Beispiel der Kreolsprachen auf französischer Basis in der Karibik und des Französischen im 16. und 20. Jahrhundert -
Duden Rechtschreibung der deutschen Sprache
auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [das Standardwerk zu allen Fragen der Rechtschreibung ; mehr als 115000 Stichwörter und über 500000 Bedeutungserklärungen, Beispiele und Angaben zur Silbentrennung, Aussprache, Grammatik und Etymologie ; alle neuen Regeln und Schreibungen rot hervorgehoben ; vergleichende Gegenüberstellung alter und neuer Schreibungen in einer gesonderten Liste ; die neuen Regeln, die neuen Schreibungen ; gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz]