Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Helmbrecht
    Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch
    Autor*in: Werner
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göttert, Karl-Heinz
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150189788; 3150189780
    Weitere Identifier:
    9783150189788
    RVK Klassifikation: GF 8182
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 18978
    Weitere Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Originaltext; Zweisprachige Ausgabe; Übersetzung; Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 183 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Text in Mittelhochdt. und Neuhochdt.

  2. Evas Töchter
    Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Volk Verlag, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ235 E9T6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    D 1512/55
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14893
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Der Übersetzer
    Cicerone in einer fremden Stadt
    Erschienen: [2018]

    Vor dem Hintergrund des Projekts Vulgata deutsch und des gewünschten Ansatzes einer glaubwürdigen Übersetzung der Sacra Vulgata von Hieronymus nennt dieser Artikel zwei verschiedene Übersetzungskonzepte. Eine Übersetzung soll in erster Linie eine... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    Vor dem Hintergrund des Projekts Vulgata deutsch und des gewünschten Ansatzes einer glaubwürdigen Übersetzung der Sacra Vulgata von Hieronymus nennt dieser Artikel zwei verschiedene Übersetzungskonzepte. Eine Übersetzung soll in erster Linie eine hilfreiche Anleitung und ein effizientes Instrument für den Leser sein. Einige konkrete Beispiele zeigen exemplarisch die Schwierigkeiten des Übersetzungs­prozesses und wie er durch Vorüberlegungen beeinflusst wird. Es wird deutlich gemacht, dass der Übersetzer kleinste Details der Stilistik und Syntaktik beachten muss, um den Text authentisch reproduzieren zu können. Darüber hinaus lenkt der Artikel die Sicht auch auf andere Verpflichtungen des Übersetzers, denn die Übersetzung ist nur ein erster exegetischer Schritt auf dem Weg zum Verständnis des Originaltexts. Die Pflicht des Übersetzers endet nicht damit, die Barriere des Wissens rund um ursprüngliche Wörter und die Herkunftssprache zu nehmen, sondern beinhaltet auch die didaktische Aufgabe der Vermittlung zwischen den Sprachen und schließlich die exegetische Erklärung der ursprünglichen inneren Bedeutung. Das ist der Punkt, an dem der Übersetzer, wie ein Cicerone in einer fremden Stadt, die Herausforderung erfüllt hat und seine Leser, einst Fremde in dieser Stadt, dort als Einwohner eingeführt hat, so dass sie nun dahin gehören.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Vulgata in dialogue; Chur, Switzerland, 2017; 2(2018), Seite 97-110; Online-Ressource

    Schlagworte: Übersetzer; Vermittlung; Vereinfachung; Stilmittel; Empathie; Authentizität; Originaltext; Übersetzung; Übersetzer