Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Adaptive reuse
    aspects of creativity in South Asian cultural history
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freschi, Elisa (Herausgeber); Maas, Philipp André (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447107075; 3447107073
    Weitere Identifier:
    9783447107075
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Orientalistentag, 32. (2013, Münster (Westf))
    Schriftenreihe: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ; Band 101
    Schlagworte: Kultur; Kreativität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Adaptation Studies; Adaptive Reuse; Creativity; Digital Humanities; History of Asia; Indian Philosophy; Indology; Intellectual History of India; Originality; Quotation Studies; Ritual Studies; Sanskrit Literature; South Asian Literature; South Asian Religions; South Asian Studies; Vedic Studies; Yoga; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 372 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge des Panels Adaptive Reuse of Texts, Ideas and Images des 32. Deutschen Orientalistentags 2013 in Münster (Introduction)

  2. Adaptive reuse
    aspects of creativity in South Asian cultural history
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freschi, Elisa; Maas, Philipp André
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447195867
    Weitere Identifier:
    9783447107075
    RVK Klassifikation: CR 5000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ; Band 101
    Schlagworte: Kreativität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Adaptation Studies; Adaptive Reuse; Creativity; Digital Humanities; History of Asia; Indian Philosophy; Indology; Intellectual History of India; Originality; Quotation Studies; Ritual Studies; Sanskrit Literature; South Asian Literature; South Asian Religions; South Asian Studies; Vedic Studies; Yoga
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten), Illustrationen
  3. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    Von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
  4. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
  5. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783839446164
    RVK Klassifikation: MS 6950
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 192
    Schlagworte: Selbstmanagement; Wissenschaftler; Wissensproduktion
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Kritik; Postkritik; Wissenschaft; Originalität; Kultur; Sprache; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Germanistik; Neoliberalismus; Kulturwissenschaft; Subjectivation; Critique; Postal Criticism; Science; Originality; Culture; Language; Cultural Theory; Sociology of Culture; German Literature; Neoliberalism; Cultural Studies; 830
    Umfang: 187 Seiten
  6. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbst-Manager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem 'unternehmerischen Selbst' (Bröckling), dem 'Kreativitätsdispositiv' (Reckwitz) sowie der 'Transformation von Kritik' (Boltanski/Chiapello)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Improvisation und Invention
    Momente, Modelle, Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    BH301.C84 I47 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 933939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 330/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAb 2014/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 43/10003
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 450 /43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 51541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KAllg X 107
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2410 Z28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 2081/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zanetti, Sandro (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037347430; 9783037347430
    Weitere Identifier:
    9783037347430
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 2440 ; AP 14350
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Creation (Literary, artistic, etc.); Originality; Improvisation (Music); Musical inventions and patents; Creative ability
    Umfang: 568 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    Von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbstmanager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem 'unternehmerischen Selbst' (Bröckling), dem 'Kreativitätsdispositiv' (Reckwitz) sowie der 'Transformation von Kritik' (Boltanski/Chiapello).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783839446164
    RVK Klassifikation: MS 6950
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 192
    Schlagworte: Selbstmanagement; Wissenschaftler; Wissensproduktion
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Kritik; Postkritik; Wissenschaft; Originalität; Kultur; Sprache; Kulturtheorie; Kultursoziologie; Germanistik; Neoliberalismus; Kulturwissenschaft; Subjectivation; Critique; Postal Criticism; Science; Originality; Culture; Language; Cultural Theory; Sociology of Culture; German Literature; Neoliberalism; Cultural Studies; 830
    Umfang: 187 Seiten
  10. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbst-Manager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem 'unternehmerischen Selbst' (Bröckling), dem 'Kreativitätsdispositiv' (Reckwitz) sowie der 'Transformation von Kritik' (Boltanski/Chiapello)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. Zum Wandel des wissenschaftlichen Subjekts
    Von kritischer Wissensschöpfung zum postkritischen Selbstmanagement?
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ein zentrales Kennzeichen der modernen Wissenschaft ist das Streben nach originellen Erkenntnissen, die auf der Basis von Kritik gewonnen werden: Die entsprechende wissenschaftliche Subjektform ist ein kritischer Wissensschöpfer.Robert Niemann geht der Vermutung nach, dass dieses klassisch-moderne Wissenschaftssubjekt sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem postkritischen Selbst-Manager wandelt. Mit Blick auf die sprachliche Subjektivierung in Wissenschaftsratgebern erörtert er diese These unter anderem im Rahmen von Ansätzen wie dem 'unternehmerischen Selbst' (Bröckling), dem 'Kreativitätsdispositiv' (Reckwitz) sowie der 'Transformation von Kritik' (Boltanski/Chiapello)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446164
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 192
    Weitere Schlagworte: Critique; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; German Literature; Germanistik; Kritik; Kultur; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Language; Neoliberalism; Neoliberalismus; Originality; Originalität; Postal Criticism; Postkritik; Science; Sociology of Culture; Sprache; Wissenschaft; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 online resource (190 p.)
  12. Adaptive reuse
    aspects of creativity in South Asian cultural history
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freschi, Elisa; Maas, Philipp André
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447195867
    Weitere Identifier:
    9783447107075
    RVK Klassifikation: CR 5000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ; Band 101
    Schlagworte: Kreativität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Adaptation Studies; Adaptive Reuse; Creativity; Digital Humanities; History of Asia; Indian Philosophy; Indology; Intellectual History of India; Originality; Quotation Studies; Ritual Studies; Sanskrit Literature; South Asian Literature; South Asian Religions; South Asian Studies; Vedic Studies; Yoga
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten), Illustrationen
  13. Anverwandlung und Originalität
    komparatistische Studien vor anglistischem Hintergrund
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Gilles & Francke, Duisburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 174802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2715-7842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 424.1/521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    HG 320 schr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 93/1842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 51001:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    93 A 7828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/6642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/6013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 C 1907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    U 2492-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805.19 | SCH | Anv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    U 2492-17+200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 310:k/s24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ca Schre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 3665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 292 BY 3403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DSV 4569-072 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 8905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-16712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3Aa 1592-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 259.115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    268421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    268421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    130640 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925348301
    RVK Klassifikation: HG 321 ; HD 143 ; HG 763 ; HG 260 ; EC 1830
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 17
    Schlagworte: Comparative literature; Comparative literature; Creation (Literary, artistic, etc.); Originality
    Umfang: X, 162 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 152 - 156

  14. Il genio
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Il Mulino, Bologna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 306416-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293243 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8815063137
    Schriftenreihe: Array ; 10
    Schlagworte: Genius; Creation (Literary, artistic, etc.); Originality
    Umfang: 210 S