Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 434 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 434.
Sortieren
-
Vom Fremdeln und vom Eigentümeln
Essays, Reden und Aufsätze über das Erscheinungsbild des Orients -
Les origines orientales du Graal chez Wolfram von Eschenbach
etat des recherches -
Albrecht von Hallers "Usong"
ein orientalisierender Staatsroman -
Die Ambivalenz des Orient-Bildes in der Literatur des hohen Mittelalters
-
Gypsies and orientalism in German literature and anthropology of the long nineteenth century
-
Deutsche Kultur und Islam am Mittelmeer
Akten der Tagung Palermo, 13. - 15. November 2003 -
Sesam öffne dich
Bilder vom Orient in der Kinder- und Jugendliteratur : [Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 32. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2006 im Stadtmuseum Oldenburg aus Beständen der Universitätsbibliothek sowie privater und öffentlicher Leihgeber] -
Im Schatten der Pyramide
Achim von Arnims Ordnung des Orients -
Tausend und ein Zeichen
Else Lasker-Schülers Orient und die Berliner Alltags- und Populärkultur um 1900 -
Die Wahrnehmung des Orients in der deutschen Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
Kulturelle Camouflagen
der Orient und Nordamerika als Fluchträume deutscher Phantasie -
Durch die Wüste ins Reich des silbernen Löwen
Kara Ben Nemsi reitet durch den deutschen Orientalismus -
Von chinesischen Teehäusern zu hebräischen Melodien
Parameter zu einer Gebrauchsgeschichte des deutschen Orientalismus -
Orientalisches bei Jean-Paul
-
Die hässliche Orientalin
zu einem Stereotyp in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts -
Die Entdeckung des maghrebinischen Orients
-
Maschinen im Morgenland
der Orient nach der Entdeckung des Öls -
Die Romantik und der Orient
-
Fluchtpunkt Orient
imaginative Kontaktzonen der Goethezeit -
Der Deutschen Morgenland
Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850 -
Die Regeln der Imagination
Faszinationsgeschichte des deutschen Orientalismus zwischen 1770 und 1850 -
Humanitäts-Diskurs und Orient-Diskurs um 1780
Herder, Lessing, Wieland -
Orient und Religionen in Goethes interkulturellen poetischen Spielen
-
Orient-Bezüge in Jean Pauls "Hesperus"
-
"Diese wahrhaft morgenländische Seele"
"Orient" in Achim von Arnims Erzählung "Melück Maria Blainville. Die Hausprophetin aus Arabien"