Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhrig, Peter (Herausgeber); Scheinecker, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958910676; 395891067X
    Weitere Identifier:
    9783958910676
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Edition Training aktuell
    Praxishandbuch Beratung
    Schlagworte: Konfliktregelung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch wendet sich an alle Menschen, die Konfliktmanagement in Unternehmen und anderen Organisationen kompetent unterstützen wollen: Prozessberaterinnen, Moderatorinen, Organisations- und Personalentwicklerinnen, Projektleiterinnen, Führungskräfte, Mediatorinnen, Coaches. Die dargestellten Methoden sind hilfreich für Konflikte zwischen Einzelpersonen, in und zwischen Teams oder in größeren Organisationsbereichen.; Beratung; Coaching; Coaching-Interventionen; Coaching-Tools; Edition Training aktuell; Führung; Harvard Konzept; Konflikte lösen in Teams; Konfliktlösung; Konfliktlösungs-tools; Konfliktmanagement; Lösungsfokussion; Lösungsorientierte Supervisions-Tools; Mediation; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Prozessberatung; Solution Tools; Supervision; Training; Training aktuell; Verhandlung; Verhandlungs-Tools; lösungsorientierte Beratung; lösungsorientierte Supvervision; managerseminare; (VLB-WN)1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Konfliktlösung, Beratung, Mediation, Psychologie, Steve De Shazer, Friedrich Glasl, Insoo Kim Berg, Konfliktmanagement, Konflikt-Management, Aufstellungsarbeit, hypnosystemisch
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ManagerSeminare Verlags-GmbH, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhrig, Peter (Herausgeber); Scheinecker, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958910676
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schlagworte: Konfliktregelung; Konfliktregelung; Konfliktlösung; Supervision; Organisation; Beratung
    Weitere Schlagworte: Calaminus, Petrus (1556-1598); Konfliktlösung, Beratung, Mediation, Psychologie, Steve De Shazer, Friedrich Glasl, Insoo Kim Berg, Konfliktmanagement, Konflikt-Management, Aufstellungsarbeit, hypnosystemisch; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch wendet sich an alle Menschen, die Konfliktmanagement in Unternehmen und anderen Organisationen kompetent unterstützen wollen: Prozessberaterinnen, Moderatorinen, Organisations- und Personalentwicklerinnen, Projektleiterinnen, Führungskräfte, Mediatorinnen, Coaches. Die dargestellten Methoden sind hilfreich für Konflikte zwischen Einzelpersonen, in und zwischen Teams oder in größeren Organisationsbereichen.; Beratung; Coaching; Coaching-Interventionen; Coaching-Tools; Edition Training aktuell; Führung; Harvard Konzept; Konflikte lösen in Teams; Konfliktlösung; Konfliktlösungs-tools; Konfliktmanagement; Lösungsfokussion; Lösungsorientierte Supervisions-Tools; Mediation; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Prozessberatung; Solution Tools; Supervision; Training; Training aktuell; Verhandlung; Verhandlungs-Tools; lösungsorientierte Beratung; lösungsorientierte Supvervision; managerseminare
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  4. Sprache in der Organisation
    sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110177153; 9783110177152; 9783110201642 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 970 ; ER 990 ; ES 155 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 1
    Schlagworte: Organisationsberatung; Beratungsgespräch; Pragmatik
    Umfang: IX, 334 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [299] - 327

    Online-Ausg.:

  5. Sprache in der Organisation
    sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -073-C i 68 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -073-C i 68 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.296.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 155 H116
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 970 H116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.3 / 32.355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2004/0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110177153
    Weitere Identifier:
    9783110177152
    RVK Klassifikation: ER 970 ; ER 990 ; ES 155 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 1
    Schlagworte: Organisationsberatung; Beratungsgespräch; Pragmatik
    Umfang: IX, 334 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Chemnitz., Techn. Univ., Habil.-Schr., 2002

  6. Sprache in der Organisation
    sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201642; 311020164X
    Weitere Identifier:
    9783110201642
    RVK Klassifikation: ER 970 ; ER 990 ; ES 155 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 1
    Schlagworte: Organisationsberatung; Beratungsgespräch; Pragmatik
    Umfang: ix, 334 p., Ill.
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's Habilitationschrift--Technische Universität Chemnitz, 2002

    Includes bibliographical references (p. [299]-327) and index

  7. Supervision und Organisationsberatung
    Institutionen bewahren durch Veränderung ; mit 2 Tab.
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BG 3000 G4548.2002
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 850 m/860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CW 4500 sup
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HVP / Sup
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QP 340 G454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CU 8000 G454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    WBi 325
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 29519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/2908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 3387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/9244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Krb 2002.11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOP 945 : S74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 10193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A07-3617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 5eg Sup
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Psy 2300.023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 QP 340 G454
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 9104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 850 CP 0511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    QP 340 SUP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    12 A 783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-8193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N dm 16/ Supe 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SFh 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    3170/74
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52C/2867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CW 4500 G454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    57 357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Giernalczyk, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525458975
    RVK Klassifikation: BL 6126 ; CW 4500 ; QP 340 ; DS 5500
    Schlagworte: Sozialwirtschaft; Krankenhaus; Coaching; Organisatorischer Wandel; Lernende Organisation; Organisationsberatung; Deutschland; Supervision; Organisationsberatung
    Umfang: 194 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Prinzipale, Agenten und Macht
    eine machttheoretische Erweiterung der Agenturtheorie und ihre Anwendung auf Interaktionsstrukturen in der Organisationsberatung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 446464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QC 135 S111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    QC 135 S111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2002/1115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: VC 1/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/8953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    oek 7286/016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 8913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/QC 135 S111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:OD:500:S111::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 NA 536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 9285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 2709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Km 1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 322899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    wrp 531/s11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 5650 S111
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 QP 330 S111
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 7707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 597.7 CL 0968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    wirt 5.24 2009 2390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    QC 135 SAA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 7750
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7155/12
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/8209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 9028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    Pr BI 311
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1920:126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161478320
    RVK Klassifikation: QC 135 ; MS 5650 ; QP 330
    Schriftenreihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften ; 126
    Schlagworte: Prinzipal-Agent-Theorie; Macht; Organisationsberatung; Unternehmensberatung; Theorie; Organizational behavior; Organizational sociology; Agent (Philosophy)
    Umfang: XII, 306 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Teilw zugl.: Mannheim, Univ., Habil.-Schr., 2000

  9. Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
    Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  managerSeminare Verlags GmbH, Bonn

    Verwaltung des Universitätsklinikums, Bibliothek
    713:990109
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2019/2093
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Meschede
    77QAF2845
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röhrig, Peter (Herausgeber); Scheinecker, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958910676; 395891067X
    Weitere Identifier:
    9783958910676
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Edition Training aktuell
    Schlagworte: Konfliktregelung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Das Buch wendet sich an alle Menschen, die Konfliktmanagement in Unternehmen und anderen Organisationen kompetent unterstützen wollen: Prozessberaterinnen, Moderatorinen, Organisations- und Personalentwicklerinnen, Projektleiterinnen, Führungskräfte, Mediatorinnen, Coaches. Die dargestellten Methoden sind hilfreich für Konflikte zwischen Einzelpersonen, in und zwischen Teams oder in größeren Organisationsbereichen.; Beratung; Coaching; Coaching-Interventionen; Coaching-Tools; Edition Training aktuell; Führung; Harvard Konzept; Konflikte lösen in Teams; Konfliktlösung; Konfliktlösungs-tools; Konfliktmanagement; Lösungsfokussion; Lösungsorientierte Supervisions-Tools; Mediation; Organisationsberatung; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Prozessberatung; Solution Tools; Supervision; Training; Training aktuell; Verhandlung; Verhandlungs-Tools; lösungsorientierte Beratung; lösungsorientierte Supvervision; managerseminare; (VLB-WN)1784: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.5 cm
  10. Sprache in der Organisation
    sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201642
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 970 ; ER 990 ; ES 155 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 1
    Schlagworte: Organisationsberatung; Beratungsgespräch; Pragmatik
    Umfang: IX, 334 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [299] - 327

    Online-Ausgabe:

  11. Sprache in der Organisation
    sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.296.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 155 H116
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110177153
    Weitere Identifier:
    9783110177152
    RVK Klassifikation: ER 970 ; ER 990 ; ES 155 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 1
    Schlagworte: Organisationsberatung; Beratungsgespräch; Pragmatik
    Umfang: IX, 334 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Chemnitz., Techn. Univ., Habil.-Schr., 2002